Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem
    Holzwürfel mit Symbolen: ein rotes Herz, ein Fahrrad, ein grüner Apfel, ein Auge und auf einem steht "Gesundheitscheck". (c) AdobeStock

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    17. Dez 20244 Min. Lesezeit

    Obwohl Prävention und Gesundheitsförderung in Österreich in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben, fließen immer noch 90 Prozent der Gesundheitsausgaben in die Krankenversorgung, also die Wiederherstellung der Gesundheit.[1] Dabei sind auch Unternehmen als dritte Säule im System gefragt, um den Wandel voranzutreiben. „Es gibt noch viel zu tun, um der Prävention den Stellenwert zu geben, den sie verdient. Ziel sollte es sein, Gesundheit in all ihren Facetten zu erhalten und Krankheiten frühzeitig zu erkennen – ein Ansatz, der nicht nur individuell, sondern auch in Hinblick auf die sozioökonomischen Kosten diverser Behandlungen von entscheidender Bedeutung ist,“ so David Hauer, Allgemein- und Notfallmediziner sowie Partnerarzt beim ganzheitlichen Gesundheitsanbieter Mavie.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Prävention – Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem
    Vorsorge ist [immer] besser als Nachsorge
    Vorsorge neu gedacht
    Über Mavie
    Quellenangaben


    Prävention – Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Prävention ist ein entscheidender Baustein eines funktionierenden Gesundheitssystems. Sie hilft, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen oder sogar zu vermeiden. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und vor allem auch gesunde Lebensgewohnheiten – Stichworte Sport, Bewegung und gesunde Ernährung – können Gesundheitsrisiken rechtzeitig erkannt und minimiert werden. Studien[2] zeigen, dass präventive Maßnahmen wie diese nicht nur das Risiko schwerer Erkrankungen verringern, sondern auch kostspielige und oft auch langwierige Behandlungen verhindern.

    Gerade in Zeiten wachsender Gesundheitskosten und einer zunehmenden Zahl chronischer Erkrankungen ist es wichtiger denn je, den Fokus auf Prävention zu legen. Sie fördert einen proaktiven Umgang mit der eigenen Gesundheit und entlastet langfristig das gesamte Gesundheitssystem, indem teure Nachbehandlungen vermieden werden.

    Die Hände eines Arztes, der ein EEG hält und erklärt, Stichwort Prävention.
(c) AdobeStock
    Zur Prävention gehört auch die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung.

    Vorsorge ist [immer] besser als Nachsorge

    Das Bewusstsein, dass jede und jeder Einzelne zur Erhaltung seiner Gesundheit beitragen kann, wächst in Österreich. Eine Umfrage zeigt, dass vier von fünf Österreicher•innen der Meinung sind, mehr Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen zu müssen. Klar ist, dass eine gesunde Lebensführung positiv auf unseren Körper wirkt. Dennoch kommen die meisten erst ins Handeln, wenn Beschwerden auftreten. Laut einer Studie vertrauen sieben von zehn Österreicher•innen bei kleineren Beschwerden wie Erkältungen oder Rückenschmerzen auf ihr eigenes Wissen und die eigenen Maßnahmen.

    Obwohl Prävention und Selbstfürsorge entscheidend für die Gesundheit sind, agieren die meisten eher krankheitsorientiert als gesundheitsorientiert.[3] Tatsächlich nehmen mehr als 85 Prozent der Österreicher•innen das Angebot der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung nicht wahr, vor allem aus den Gründen „ich bin nicht krank“ und „ich habe keine Zeit“.[4] Doch Prävention bedeutet nicht nur, den Körper bei Krankheit zu versorgen, sondern auch aktiv dazu beizutragen, gesund zu bleiben, also gar nicht erst krank zu werden. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Wohlbefinden zu fördern und vorzusorgen – doch viele wissen nicht, wie.

    Vorsorge neu gedacht

    Prävention ist eine zentrale Säule im Portfolio von Mavie, ein auf ganzheitliche Gesundheitslösungen spezialisiertes Unternehmen. Mavie erleichtert den Zugang zur Vorsorge durch flexible, ortsunabhängige Angebote, die individuell auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten sind. Mit MavieMe können Gesundheitstests wie Blutanalyse oder Darmmikrobiom-Checks bequem von zu Hause aus durchgeführt werden.

    Für Unternehmen bietet Mavie Work umfassende Beratungsservices zur mentalen Gesundheit [EAP – Employee Assistance Program] an, sowie die Evaluierung psychischer Belastungen, Trainings zu Resilienz und Wohlbefinden und moderne, digitale Präventionsangebote. Der Mavie Lifestyle-Check ermöglicht eine Gesundheitsanalyse direkt im Unternehmen. Innerhalb von 20 Minuten werden 60 Parameter untersucht, die Ergebnisse in einem 1:1-Gespräch erläutert und in einer App bereitgestellt. Bewegungsangebote und weitere Services ergänzen das ganzheitliche Gesundheitsprogramm. Zudem bietet die digitale Plattform Mavie Telemed einfachen Zugang zu ärztlichen Konsultationen per Telefon, Video oder Chat.

    „Die Bedürfnisse der Menschen in Sachen Gesundheitsvorsorge sind so vielfältig wie ihre Lebenssituationen – sei es der Wunsch nach persönlicher Beratung bei mentalen Themen, schneller Diagnostik, einfacher Vorsorge oder umfassender Unterstützung am Arbeitsplatz. Bei Mavie Work setzen wir daher auf ganzheitliche Gesundheitsangebote am Arbeitsplatz. Unser Ziel ist es, mit innovativen, digitalisierten und niedrigschwelligen Angeboten nicht nur in herausfordernden Situationen zu unterstützen, sondern vor allem präventiv das Wohlbefinden und die Resilienz der Menschen nachhaltig zu stärken,“ erläutert Christoph Schnedlitz, Geschäftsführer von Mavie Work.

    Drei ältere Frauen auf einem Gymnastikball, dahinter zwei Männer – einer mit einer Kurzhantel, der andere mit einer Gymnastikmatte.
(c) AdobeStock
    Die »immer noch« beste Prävention, um sich gegen etwaige Krankheiten zu wappnen: Sport und Bewegung.
    #BewegungISTgesund

    Über Mavie

    Aktuell betreut Mavie rund 190 Unternehmen mit fast 145.000 Mitarbeiter•innen. Hinter Mavie stehen erfahrene und passionierte Gesundheitsexpertinnen und -experten, denen der nachhaltige und spürbare gesundheitliche Unterschied am Herzen liegt.

    Die aktuelle Mavie Mental Health & Stress Studie gibt zudem interessante Einblicke in die mentale Gesundheit der Österreicherinnen und Österreicher. Die Studie können sie HIER nachlesen.


    Quellenangaben

    [1] European Commission, 2023.

    [2] Chronic Disease Prevention and the New Public Health, 2010.

    [3] Spectra Marktforschung. Marketingreport: Die Self Care-Kompetenz der ÖsterreicherInnen. Entwicklungen und Trends, 2022.

    [4]Institut für Gesundheitsförderung und Prävention GmbH. Bericht des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger an das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gemäß § 447h (4) ASVG für das Jahr 2022.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Aufklärung Behandlungen Beratung Bewegung Diagnostik Fokus gesunde Ernährung Gesundheit Gesundheitsausgaben Gesundheitsexperten Gesundheitsprogramm Gesundheitsrisiken Gesundheitssystem Information Körper Krankheiten Lebensführung Lebensqualität Nachsorge Prävention Psyche Resilienz Sport Studie Training Verantwortung Vorsorge Vorsorgeuntersuchung Wohlbefinden
    voriger BeitragVKI-Tipps: Was tun, wenn das Weihnachtsgeschenk nicht passt?
    nächster Beitrag Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}