Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»„Tag der Pflegenden“ – die Pflege muss an Bedeutung gewinnen

    „Tag der Pflegenden“ – die Pflege muss an Bedeutung gewinnen

    0
    von tom am 12. Mai 2020 Pflege & Betreuung
    Eine alte und eine junge Frau, die ihre Köpfe zusammen haben und in die Kamera lachen. (c) Pixabay.com

    Der 12. Mai ist der „Tag der Pflegenden“ – ein Tag, der mit dem Ziel gegründet wurde, sowohl die formellen also auch die informellen Leistungen der Pflege in den Vordergrund zu stellen. Er ruft die engagierte und verdienstvolle Arbeit der Menschen in den Pflegeberufen in Erinnerung und gibt uns Gelegenheit ihnen zu danken. 

    Im heurigen Jahr stehen die Pfleger*innen und Betreuer*innen auf Grund des Coronavirus bereits seit einiger Zeit schon im Zentrum der Aufmerksamkeit, denn sie gelten als systemrelevant, erhalten also – auch in Zeiten der Covid-19-Pandemie – das Pflege- und Betreuungssytem aufrecht. Gerade die letzten Wochen haben gezeigt, mit wie viel Engagement und Professionalität sie ihre Arbeit verrichten.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Anerkennung auch über die Corona-Krise hinaus
    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
    Pflegereform mit Einbindung der Expert*innen im Feld
    Nicht nur am Tag der Pflegenden – „smarte“ Pflege ist „fancy“

    Anerkennung auch über die Corona-Krise hinaus

    Allein in Wien werden bis zum Jahr 2030, also in gerade einmal zehn Jahren, mehr als 300.000 Menschen leben, die älter als 65 Jahre sind. Bis zum Jahr 2050 ist in ganz Österreich mit einem Anstieg pflegebedürftiger Menschen von derzeit 450.000 auf 750.000 Menschen zu rechnen. Demenz- und psychosoziale Erkrankungen nehmen zu. Die Pflege kommt bereits heute immer wieder an ihre „Grenzen“, der Beruf ist herausfordernd und belastend, immens wichtig und lohnend.

    Die Pfleger*innen und Betreuer*innen des Landes leisten Wertvolles, damit ältere und/ oder kranke Menschen in ihrem eigenen zu Hause bleiben können. Denn das eigene zu Hause ist – nach wie vor – das größte Pflegeheim des Landes, sprich die meisten Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt. Diese Pflegekräfte werden jetzt als Held*innen gefeiert, aber wie lange wird das andauern und vor allem, was wird nach der Corona-Krise sein? Werden wir sie schnell wieder vergessen und weiter als selbstverständliche, billige Arbeitskräfte behandeln, oder wird sich im Pflege- und Betreuungssektor Substantielles ändern?

    Denn damit alle Pfleger*innen und Betreuer*innen eine gewohnt qualitätsvolle Arbeit leisten können, braucht es neben der Wertschätzung auch eine entsprechende finanzielle Honorierung und entsprechend gute Rahmenbedingungen wie beispielsweise die aktuelle Kollektivvertragseinigung mit einer Reduktion auf 37 Stunden. Bund und Länder sind jedenfalls gefordert, in einer gemeinsamen Anstrengung die Attraktivität der Pflegeberufe zu erhöhen und möglichst viele Wege in diesen Sektor zu ebnen. Eine immer älter werdende Gesellschaft kann es sich einfach nicht leisten, an der Pflege interessierte Menschen an andere Branchen zu verlieren.

    Das Profil eines alten Mannes, Stichwort Tag der Pflegenden.
(c) Pixabay.com
    Quo vadis, Pflege? Um dem künftigen Bedarf an Pflegefachkräften gerecht zu werden, braucht es – dringend – eine groß angelegte Pflegereform.

    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

    2020 wurde von der Regierung als „Jahr der Pflege“ ausgerufen inklusive einer geplanten großen Reform in vielen wichtigen Bereichen der Pflege. Dann kam Corona. Doch gerade die Krise zeigt, wie wichtig eine rasche Umsetzung ist. „Ohne eine weitreichende Pflegereform werden wir uns in der nächsten Krise nicht mehr auf die Pflege stützen können“, mahnt Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe Österreich.

    Wohlwissend, dass im Gesundheitsministerium derzeit rund um die Uhr an Maßnahmen gegen die Corona-Krise gearbeitet wird, fordert Fenninger die angekündigte Pflegereform wie geplant anzugehen. „Die Pflegerinnen und Pfleger, aber auch die Gepflegten selbst, haben es sich verdient, dass die lang fällige Pflegereform trotz, oder gerade wegen Corona, jetzt nicht verschoben wird. Für die Pflege gab es kein Homeoffice, Schutzausrüstung war Mangelware. Dennoch haben diese Menschen in den letzten Monaten ihre Arbeit fortgesetzt. Jetzt muss aus den Danksagungen von Politik und Öffentlichkeit eine nachhaltige Pflegereform werden“, so Fenninger weiter.

    Die Volkshilfe Österreich fordert seit Jahren eine grundlegende Reform des Pflegesektors und bekräftigt einmal mehr die Forderungen nach Ausbau der flächendeckenden, leistbaren [teil]stationären Betreuungs- und Entlastungsangebote, die Ausrollung der Demenzstrategie und den Rechtsanspruch auf Pflege- und Betreuungsleistungen sowie Anwesenheitsdienste.

    Pflegereform mit Einbindung der Expert*innen im Feld

    Eine solch grundlegende Reform des Pflegesektors könne nur mit der Einbindung von Expert*innen geplant und umgesetzt werden. „Eine Pflegereform braucht die Erfahrung und das Wissen der am Gemeinwohl orientierten freien Trägerorganisationen der mobilen und stationären Pflege sowie der unterschiedlichen Betreuungsdienstleistungen“, so Fenninger. „Unsere Hand zur Zusammenarbeit ist ausgestreckt.“

    Die Pandemie zeigt uns, dass gut ausgebildete Fachkräfte im Pflegebereich eine überlebenswichtige Ressource sind, die ein System zum Kippen bringen kann. Pflege ist daher kein Thema, das man auf später vertagen darf, warnt auch Ewald Sacher, Präsident der Volkshilfe Österreich: „Wenn wir nur zehn Jahre in die Zukunft schauen, braucht Österreich über 75.000 Menschen mehr in der Pflege. Worauf wollen wir noch warten?„

    Die Hände einer sitzenden alten Frau auf dem Griff eines Gehstocks.
(c) Pixabay.com
    Alle Expert*innen sind sich einig: wir brauchen eine umfassende Pflegereform. JETZT!

    Nicht nur am Tag der Pflegenden – „smarte“ Pflege ist „fancy“

    „Der Pflegebereich ist einem starken Wandel unterworfen und folgt zum Glück schon lange nicht mehr den antiquierten Konzepten mit riesigen Schlafsälen und eintöniger Breikost für die älteren Menschen“, erklärt Samariterbund-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Dihanits. „Mit einer starken Qualitäts- und Image-Offensive zeigt sich, dass Pflege durchaus ’smart‘ sein kann und durch den Einsatz von moderner Technologie und Digitalisierung ‚fancy‘ wird. Dabei stehen aber nicht nur die Kosten im Fokus, sondern vor allem die Qualität der Services sowie die Nachhaltigkeit und die Umweltverträglichkeit dieser modernen Projekte“, so Dihanits.

    „Die Pflege braucht eine Imageaufwertung„, fordert Dihanits. „Neue Konzepte zur Entlastung pflegender Angehöriger müssen erarbeitet werden.“ „Wir müssen sicherstellen, dass Menschen auch in Zukunft Pflege- und Betreuungsberufe ergreifen. Eine breit angelegte Ausbildungsoffensive und eine Erweiterung und Flexibilisierung des Ausbildungsangebots werden dem drohenden Mangel entgegenwirken,“ so der zuständige Bundesminister Rudolf Anschober.

    Zusätzlich dazu braucht es aber auch weitere Maßnahmen wie beispielsweise eine jährliche Valorisierung des Pflegegeldes, gesetzlich zugesicherte Pflegekarenz und Pflegeteilzeit oder auch den gründlichen Ausbau aller Pflegedienstleistungen [mobile, stationäre Pflege, 24-Stunden-Betreuung, Tagesheime etc.].

    Und das wichtigste dabei: diese Maßnahmen dürfen nicht auf irgendwelchen Papieren in irgendwelchen Schubladen verschwinden, sondern müssen [dringend] auch wirklich umgesetzt werden!

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    ältere Menschen Anerkennung Anschober Attraktivität Bedarf Beruf Betreuung Betreuungssektor Bezahlung Corona Corona-Krise Danksagung Engagement Experten Fachkräfte Fenninger Leistung Maßnahmen Pflege Pflegeheim pflegende Angehörige Pflegereform Pflegesektor Politik Professionalität Qualität Rahmenbedingungen Reform Ressource service Tag der Pflegenden Umsetzung Volkshilfe Wertschätzung zu Hause
    voriger BeitragDas Immunsystem mit bewusster und gesunder Ernährung stärken
    nächster Beitrag Regelmäßige Bewegung erhält die körperliche und geistige Fitness

    Weitere interessante Beiträge

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Grüßt täglich das Murmeltier? Dringend weitere Maßnahmen zur Pflegereform gefordert

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    Sprachtechnologie im Gesundheitswesen als »Game-Changer«

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    »Cholesterin-Allianz« für Vorsorgekonzepte und passende Therapien

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    »Käse schließt den Magen« – aus unserer Reihe ‚Alltagsfragen‘

    Depressionen zeigen sich bei Männern anders als bei Frauen

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Alternsbilder – über das Bild der älteren Menschen in den Medien

    Kann man FFP2-Masken waschen? – Aus der Reihe »Alltagsfragen«

    Telemedizin in der Diabetesbetreuung bringt nachhaltigen Nutzen

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    Saunagänge stärken das Immunsystem & man trotzt der Kälte besser

    Alter[n] und Pflege[n] neu gedacht – Was sagen Expert•innen dazu?

    Spezialambulanz für Arzneimitteltherapie und Interaktion in Wien

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Wissen über das Mindesthaltbarkeitsdatum reduziert Food Waste

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team