Facebook X (Twitter)
    Freitag, 22. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      11. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      27. Feb 2023

      Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

      1. Sep 2023

      Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

      15. Jun 2023

      Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Regelmäßige Bewegung erhält die körperliche und geistige Fitness

    Regelmäßige Bewegung erhält die körperliche und geistige Fitness

    2
    von tom am 13. Mai 2020 Körper & Geist
    Die Hände eines Mannes, der sich seinen Sportschuh zubindet. (c) Pixabay.com

    Die gute Nachricht ist immer noch die bessere – in diesem Sinn: unsere Lebenserwartung steigt und steigt. Laut aktuellen Zahlen wird bereits jedes dritte neugeborene Mädchen 100 Jahre alt werden! Somit ist es keine Frage, noch älter zu werden, sondern eher eine nach unserer Fitness. Wie werden wir so gut wie möglich, sprich körperlich und geistig gesund, alt? Entscheidend dazu beitragen kann auf jeden Fall körperliche Aktivität.

    Denn durch eine gute Beweglichkeit und Koordination sowie der verbesserten Muskelkraft werden nicht nur Krankheitsrisiken gesenkt und die Leistungsfähigkeit gesteigert, sondern mit regelmäßigem Sport kann auch die Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit möglichst lange erhalten bleiben. Und die Konsequenz: ein besseres Leben auf Grund einer höheren Lebensqualität – oder anders gesagt: Altern wird nicht nur von den Genen bestimmt, sondern im hohen Maße auch von den individuellen Lebensumständen und Gewohnheiten.

    #BewegungISTgesund!

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Die beste Anti-Aging-Methode: regelmäßige körperliche Aktivität und Bewegung
    Für [mehr] Bewegung ist man NIE zu alt
    Mit moderatem Training präventiv zu mehr Fitness
    Belastung ist nicht gleich Überlastung – also keine Angst vor Bewegung

    Die beste Anti-Aging-Methode: regelmäßige körperliche Aktivität und Bewegung

    Leistungseinbußen im mittleren Lebensalter sind vor allem auf eine inaktive Lebensweise, nicht aber auf die biologische Alterung zurückzuführen. Zunehmendes Alter ist jedenfalls kein Argument oder „Ausrede“, auf regelmäßige Bewegung zu verzichten – Stichwort „innerer Schweinehund„. Nur wer regelmäßig körperlich aktiv ist, kann auch im Alter weiterhin seinen Interessen, Aufgaben und sozialen Kontakten nachgehen.

    Wer sich wenig bewegt, übermäßig isst, trinkt und vielleicht auch noch raucht, altert schneller und stärker. Wurde früher älteren Menschen empfohlen, sich zu schonen und die Kräfte gut einzuteilen, so wird diese Ansicht durch neue, aktuelle Forschungsergebnisse eindeutig widerlegt. Denn das genaue Gegenteil wird mittlerweile empfohlen. Ältere Menschen sollen regelmäßig Sport ausüben, um ihre Ausdauer, Kraft und Koordination zu trainieren. Und zwar egal, ob bzw. wie viel man „immer schon“ gemacht hat. Für eine Änderung der Lebensgewohnheiten ist es nie zu spät, und wir sind grundsätzlich bis ins hohe Alter leistungsfähig und belastbar.

    Unter sportlicher Belastung verändern sich die Muskulatur, das Bindegewebe, das Immunsystem, Knochen, Knorpel, Sehnen, Bänder, unser Herz-Kreislaufsystem und sogar die Hormone werden positiv beeinflusst. Der im Alter zunehmenden Unbeweglichkeit und abnehmenden Koordination wird so entgegengewirkt. Zahlreiche sportmedizinische Studien zeigen, dass nach dem 30. Lebensjahr die körperliche Leistungsfähigkeit um zehn bis 15 Prozent pro Lebensdekade abnimmt.

    Im Umkehrschluss zeigen diese Studien, dass jede und jeder, die/ der sich regelmäßig bewegt, sein Leben um drei bis fünf Jahre verlängert. Auch auf die geistigen Fähigkeiten hat Sport eine positive Wirkung. Es gibt sogar Hinweise, dass man mit regelmäßiger Bewegung einer Demenzerkrankung vorbeugen oder zumindest den Ausbruch verzögern kann.

    Ein älterer Mann, der auf einer Wiese vor einem See seinen Rücken dehnt, Stichwort Fitness.
(c) Pixabay.com
    Egal wie alt man ist: #BewegungISTgesund.

    Für [mehr] Bewegung ist man NIE zu alt

    Wie gesagt, für [mehr] Bewegung und körperliche Aktivitäten ist man nie zu alt. Doch egal, ob man nun Anfänger oder Wiedereinsteiger ist, eine sportärztliche Untersuchung ist vor der Aufnahme des Trainings Pflicht und sollte jedes Jahr wiederholt werden. Denn eine kompetente [sport-]ärztliche Beratung ist sozusagen Voraussetzung für ein altersgerechtes Training. Idealer Weise erstellen sie auch gemeinsam mit ihrem Arzt/ Ärztin ein persönliches Trainingsprogramm.

    Jeder Mensch bringt unterschiedliche Voraussetzungen wie Statur, Gene, Kondition und eventuelle Vorerkrankungen mit. Auch die Ziele, die man mit dem Bewegungstraining erreichen will, sind individuell sehr unterschiedlich und reichen vom moderaten Kraft- und Ausdauertraining bis zur Teilnahme an einem Wettkampf.

    Treten allerdings plötzlich Beschwerden wie Rücken-, Brust, Kopfschmerzen oder Schwindelgefühl während der sportlichen Belastung auf, müssen sie sofort ihren Arzt/ Ärztin aufsuchen. Grundsätzlich gilt es, eine plötzliche sportliche Überforderung des Körpers zu vermeiden. Man sollte es auf keinen Fall übertreiben. Auch ein gemäßigtes, regelmäßiges Training zeigt bereits eine positive Wirkung.

    Selbst wenn sie spät mit regelmäßiger Bewegung beginnen, zahlen sich schon kurze Trainingseinheiten mit moderater Intensität, die langsam gesteigert werden sollten, aus. Wer mit 50 Jahren nach langem Nichtstun mit regelmäßigem Ausdauer- und Kraftsport beginnt, kann [immer noch] gute Ergebnisse erzielen. Denn der menschliche Körper ist in der Lage, sich an eine erhöhte Belastung und muskuläre Anforderung in jedem Alter anzupassen. Wird das Training abgebrochen, verschlechtert sich die Prognose, doch bei Wiederaufnahme ist jederzeit eine rasche Verbesserung möglich.

    Den Einfluss der körperlichen Aktivität kann man sogar unmittelbar messen. Führt man direkt nach sportlicher Belastung entsprechende Blutuntersuchungen durch, so wird ersichtlich, dass sich im Rahmen der gezielten Bewegung Bindegewebe aufgebaut hat.

    Mit moderatem Training präventiv zu mehr Fitness

    Die Mindestanforderung der WHO für Erwachsene umfasst einen Trainingsumfang von ungefähr 150 Minuten pro Woche mit einer Trainingsintensität von etwa 50 bis 70 Prozent der maximalen Leistungsfähigkeit. Wünschenswert wäre körperliche Bewegung von einer Stunde pro Tag.

    Als besonders wirkungsvoll gelten Ausdauersportarten wie Laufen und Schwimmen, aber auch das Radfahren mit dem e-Bike erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

    Gerade [auch] das Radfahren ist ein wahrer „Alleskönner“ in Sachen Prävention und Gesundheit. Es fördert das Herz-Kreislauf-System, stärkt Muskeln, schützt Gelenke vor Arthrose und beugt typischen Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Herzleiden oder Diabetes vor. Bei regelmäßigem Radeln wird auch die Stimmung positiv beeinflusst, Stress abgebaut und sogar das Demenz-Risiko gesenkt. Das Beste aber ist: Es bedarf keiner aufwändigen Zeitplanung.

    Die Hände eines Mannes auf einem Fahrradgriff.
(c) Pixabay.com
    Im Gegensatz zum Sportverein oder einem Fitnessstudio ist Radfahren leicht in den Familienalltag zu integrieren – man muss sich quasi „nur“ die Zeit dafür nehmen.

    Belastung ist nicht gleich Überlastung – also keine Angst vor Bewegung

    Grundlagen für alle sportlichen Aktivitäten ist ein ausreichend kräftiger Bewegungsapparat. Jedoch führt nur die Kombination von Krafttraining, der Verbesserung der Ausdauer, der Beweglichkeit und der Koordination zum Ziel. Jede regelmäßige Aktivität macht fit, auch kleinere Übungseinheiten während des Tages summieren sich. Diese aktive Haltung ist dem „passiven Pillenschlucken“ – als vermeintlich präventive Maßnahme – deutlich überlegen. Aus diesem Grund sollte Bewegung weniger als Last, sondern als Anreiz zum „Fitbleiben“ gesehen werden – und sie sollte vor allem Spaß machen.

    Letztlich kann für den Sport-un-gewohnten das Treppensteigen schon eine höhere Belastung darstellen. Daher ist in der Praxis der Tipp, hin und wieder den einen und anderen Schritt zu Fuß zurück zu legen, zwar einfach aber auch durchaus sinnvoll. Festzuhalten bleibt, dass der größte gesundheitliche Nutzen bereits dann entsteht, wenn Personen, die gänzlich körperlich inaktiv waren, in geringem Umfang aktiv werden.

    Jeder auch noch so kleine Schritt weg vom Bewegungsmangel ist wichtig und fördert die Gesundheit. Jeder Schritt zählt!

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Aktivität Alter AlterNEUdenken Anti-Aging Ausdauer Ausdauersport Ausreden Beschwerden Bewegung BewegungISTgesund Bewegungsapparat Bewegungstraining Demenz Fitness geistige Fitness Gesundheit Gewohnheiten innerer Schweinehund Intensität jeder Schritt zählt joggen Kondition Koordination körperliche Fitness Kraft Krankheiten Laufen Lebenserwartung Lebensqualität Lebensweise Muskelkraft Muskulatur Prävention Radfahren Schwimmen Selbstbestimmtheit Selbstständigkeit Spaß Sport Stress Training Trainingsplan Vorbeugung
    voriger Beitrag„Tag der Pflegenden“ – die Pflege muss an Bedeutung gewinnen
    nächster Beitrag Top Secret: [geheime] Gewinnspiel-Strategien von Telefonbetrüger

    Weitere interessante Beiträge

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Asiatische Tigermücke im Vorjahr erstmals im ganzen Land gefunden

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Rückengesundheit – es kommt [auch] auf die richtigen Schuhe an

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Gewalt gegen ältere Frauen ist ein großes Tabuthema in unserem Land!

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    11. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    14. Jul 2023

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    11. Jul 2023

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team