Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«
    Ein anonymer Hacker mit Kapuzenpulli über dem Kopf schaut auf sein Smartphone. (c) AdobeStock

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    30. Jän 20254 Min. Lesezeit

    Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher – längst nicht nur für das junge Publikum – sind sogenannte „Finfluencer“ [eine Wortkreation aus Finanz und Influenzer] eine wichtige Informationsquelle in Finanzangelegenheiten geworden. Durch ihren niederschwelligen Ansatz und die oftmals unterhaltsame Präsentation erreichen sie viele Menschen zu diesem wichtigen Thema. Die österreichische Finanzmarktaufsicht [FMA] rät Verbraucher•innen, ihren kritischen Blick zu behalten und sich über Qualifikation und potenzielle Interessenkonflikte von Finfluencern zu informieren.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Auf keinen Fall blind vertrauen
    Risiken auf einen Blick
    Mangelnde Fachkenntnisse
    Wecken von Bedürfnissen
    Intransparente Vergütungen
    Hohe Verluste
    Tipps für den Umgang mit Finfluencern
    Hinterfragen sie die Seriosität
    Finanzielle Interessen prüfen
    Followerzahlen kritisch betrachten
    Achtung vor Betrugsmaschen
    Vorsicht bei hohen Gewinnversprechen
    Workshops und Coachings sorgfältig prüfen
    Unabhängige Informationen einholen
    Hören sie auf den „gesunden Hausverstand“
    Service


    Auf keinen Fall blind vertrauen

    Bevor man Tipps von Finfluencern folgt, sollte man prüfen, wer genau hinter den Empfehlungen steht bzw. über welche einschlägigen Ausbildungen und Erfahrungen er oder sie verfügt. Denn grundsätzlich können Soziale Medien eine wertvolle Informationsquelle sein, der sie aber auf keinen Fall blind vertrauen sollten! Vor allem bei kostenpflichtigen Workshops oder Coachings sollte auf jeden Fall die Qualifikation hinterfragt werden. Wichtig ist auch die Frage, ob der Finfluencer ein finanzielles Interesse am Vertrieb der Produkte hat, die empfohlen werden, etwa durch Affiliate Marketing.

    Eine Influencerin beim drehen eines Videos, Stichwort Finfluencer.
(c) AdobeStock
    Finfluencer produzieren zwar zumeist hochwertige Videos, allerdings sind die Inhalten unbedingt kritisch zu betrachten.

    Risiken auf einen Blick

    Mangelnde Fachkenntnisse

    Viele Finfluencer verfügen schlicht und ergreifend nicht über das nötige Fach-/ bzw. Finanzwissen, sondern suggerieren in durchwegs gut gemachten Videos und/ oder Blogbeiträgen selbiges.

    Wecken von Bedürfnissen

    Sehr oft laufen derartige Videos nach dem immer gleichen Schema ab: Ihnen wird vermittelt, dass sie bestimmte [Luxus-]Güter brauchen, um glücklich zu sein. Informationen und Emotionen werden dabei ganz gezielt vermischt, um ihnen letztlich das Geld aus der Tasche zu ziehen.

    Intransparente Vergütungen

    Häufig legen Finfluencer nicht offen, dass sie für ihre Empfehlungen bezahlt werden – was im Grunde einen Verstoß gegen die Kennzeichnungspflicht von bezahlter Werbung darstellt.

    Hohe Verluste

    Manche der beworbenen Finanzprodukte und Strategien wie CFDs, Kryptos oder Copytrading sind hochriskant und können zu Totalverlusten ihres eingesetzten Kapitals führen – und das zumeist ohne irgendwelchen Möglichkeiten, sein Geld im Sinne von Schadenersatzansprüchen zurück zu bekommen.

    Tipps für den Umgang mit Finfluencern

    Hinterfragen sie die Seriosität

    Bevor sie den oftmals „exklusiven“ und „todsicheren“ Tipps eines Finfluencers folgen, prüfen sie, wer genau hinter den Empfehlungen steht. Nennt die Person auf ihrer Website einschlägige Ausbildungen und Erfahrungen in Finanzangelegenheiten? Oder steht nur die Behauptung „ich bin ein Finanzexperte“ im Raum?

    Finanzielle Interessen prüfen

    Profitiert der Finfluencer selbst finanziell von seinen Empfehlungen, etwa durch Affiliate-Marketing? Solche Empfehlungen sind in der Regel nicht objektiv, da lediglich die finanziellen Eigeninteressen des Finfluencers im Mittelpunkt steht.

    Followerzahlen kritisch betrachten

    Viele Likes und eine hohe Zahl von Followern wirken auf den ersten Blick durchaus beeindruckend, können aber sehr leicht manipuliert bzw. gekauft werden. Schauen sie sich bewusst etwaige Kommentare zu einzelnen Posts an, um sich ein Bild über die Seriosität des Experten/ der Expertin zu machen.

    Achtung vor Betrugsmaschen

    Finfluencer, die sie zu privaten Messenger-Diensten oder persönlichen Nachrichten einladen, verfolgen sehr oft sehr fragwürdige Absichten. Besonders bei Investitionen in CFDs oder Kryptos ist daher unbedingt Vorsicht geboten.

    Vorsicht bei hohen Gewinnversprechen

    Empfehlungen, die zu raschem Reichtum führen sollen, sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unseriös und mit hohen Risiken verbunden.

    Workshops und Coachings sorgfältig prüfen

    Bevor sie an einem kostenpflichtigen Workshop oder Coaching teilnehmen, informieren sie sich über die Qualifikationen und Erfahrungen des Finfluencers. Viele dieser Angebote sind völlig wertlos, und oft werden sogar falsche Informationen verbreitet.

    Unabhängige Informationen einholen

    Verlassen sie sich niemals ausschließlich auf die Empfehlung eines einzigen Finfluencers. Ziehen sie verschiedene unabhängige Quellen heran, um ein vollständiges Bild zu erhalten, bevor sie eine Anlage-/ bzw. Investitionsentscheidung treffen.

    Ein junger Mann mit Bart schaut erstaunt in die Kamera, weil er Bündel von Geld hält.
(c) AdobeStock
    Finfluencer versprechen oft hohe Gewinnen. Allerdings sind sie selbst dann oft die Einzigen, die diese Gewinne einstreifen.

    Hören sie auf den „gesunden Hausverstand“

    Wie bei grundsätzlich allen Investionsentscheidungen gilt auch hier: Seien sie kritisch, hören sie auf ihr Bauchgefühl und blenden sie ihren „gesunden Hausverstand“ nicht aus! Nur so können sie wertvolle Informationsquellen von unseriösen Angeboten und Akteuren unterscheiden.

    Service

    Die AK Wien hat zu diesem Thema eine Studie verfasst: „Praxischeck Finfluencer•innen: Welche Inhalte posten österreichische Influencer•innen, die sich mit Geld & Finanzen beschäftigen, im Web und in den Sozialen Medien?“ Diese können sie HIER kostenlos downloaden.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Affiliate Marketing AK Ausbildung Bauchgefühl Bedürfnisse Betrüger Betrugsmasche CFDs Download Erfahrung Fachkenntnisse Finfluencer FMA Follower Geld gesunder Hausverstand Gewinne Gewinnversprechen Coaching hohe Gewinne Influencer Information Informationsquelle Internet Kapital Krypto Likes Lizenz Produkte Qualifikation Risiken Seriosität service Social Media soziale Medien Studie Tipps Vergütung Verluste Wissen Workshop
    voriger BeitragLebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück
    nächster Beitrag Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Weitere interessante Beiträge

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}