Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»gesunde Ernährung»Damit der Neujahrs-/ vorsatz «abnehmen» auch dauerhaft gelingt
    Eine Körperwaage, auf der ein Maßband liegt. (c) Pixabay.com

    Damit der Neujahrs-/ vorsatz «abnehmen» auch dauerhaft gelingt

    13. Jän 20205 Min. Lesezeit

    Hand auf´s Herz: wer sich zum Jahreswechsel noch nie vorgenommen hat, ein paar Kilo in Richtung Idealgewicht abzunehmen, möge die Hand heben. Viele sind gerade zum Jahreswechsel immer wieder voller Motivation, überschüssiges Gewicht zu verlieren. Damit das Abnehmen auch dauerhaft gelingt, haben wir hier ein paar Ratschläge gesammelt, damit die Kilos nach einer Diät nicht wieder kommen, Stichwort Jo-Jo-Effekt. Denn schließlich ist es längst kein Geheimnis mehr: Übergewicht macht krank.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Regel Nr. 1 für nachhaltiges Abnehmen: eine gesunde Ernährung
    Einige Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten einhalten
    Ohne Diät: Mit diesen fünf Tricks klappt der Start beim Abnehmen
    Nachts Entspannen und bewusst genießen
    Mehr Ballaststoffe
    Tricksen sie den Heißhunger aus und motivieren sie sich selbst

    Regel Nr. 1 für nachhaltiges Abnehmen: eine gesunde Ernährung

    Nach dem Ende einer oftmals auch durchaus entbehrungsreichen Diät hat man leider oft auch die Kilos schnell wieder drauf – und meistens sogar mehr als zuvor. Um daher langfristige Abnehmerfolge zu erzielen, muss man seine Ernährung bzw. Ernährungsgewohnheiten verändern. Und zwar dauerhaft. Denn nur mit den „richtigen“ Nahrungsmitteln kann man sich guten Gewissens satt essen und nimmt langfristig trotzdem ab, wie u.a. auch das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ schreibt [Hinweis: Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ ist in vielen Apotheken auch in Österreich erhältlich.].

    Grundsätzlich kommt es beim Abnehmen nicht nur auf die Menge der zugeführten Kalorien an, sondern auch darauf, aus welchen Lebensmitteln diese stammen. Tatsächlich gibt es so etwas wie „gute“ und „böse“ Kalorien: Zucker und stark verarbeitete Kohlenhydrate, etwa aus Weißmehl- und Fertigprodukten, erhöhen die Ausschüttung des Blutzucker senkenden Hormons Insulin. Dieses bremst den Fettabbau und fördert Fetteinlagerungen. Besonders kritisch sind kurzkettige Kohlenhydrate wie Trauben-, Frucht- und Haushaltszucker. Fett und Eiweiß dagegen führen zu keiner oder nur zu einer geringeren Insulinausschüttung.

    Zwei Hände, in einer ein großer Burger, in der anderen zwei Äpfel, Stichwort abnehmen. (c) Pixabay.com
    Fett liefert zwar deutlich mehr Kalorien als Kohlenhydrate, doch es sättigt auch länger. Was aber umgekehrt nicht heißt, dass man deshalb auf Obst verzichten kann.

    Einige Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten einhalten

    Ebenso interessant wie das „Was“ ist beim Essen aber auch die Frage nach dem „Wie oft“. Wer ständig seinen kleinen Hunger stillt und im Zwei-Stunden-Takt isst, hat einen dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegel – vor allem wenn die Snacks aus Süßigkeiten und stark verarbeiteten Kohlenhydraten bestehen. Die Folge: unser Körper schüttet vermehrt das als Dickmacher-Hormon bezeichnete Insulin aus. Um das zu verhindern, sollten zwischen den Mahlzeiten immer einige Stunden Abstand eingehalten werden. .

    Ohne Diät: Mit diesen fünf Tricks klappt der Start beim Abnehmen

    Um die guten Vorsätze Wirklichkeit werden zu lassen, helfen für den Start in ein schlankeres Leben schon ein paar Tricks. Die Ärztin für Frauenheilkunde Prof. Dr. Marion Kiechle und Gesundheitsjournalistin Julie Gorkow wissen welche – und haben sie auch in ihrem neuen Buch „Tag für Tag leichter“ aufgeschrieben.

    Die beiden Expertinnen erklären darin, warum überflüssige Kilos mit den richtigen Ernährungs-Hacks keine Chance haben. Dabei geht es um viel mehr als nur eine erfreuliche Anzeige auf der Wage: Wer lernt, sich intuitiv ausgewogen zu ernähren, fühlt sich einfach in seiner Haut rundum wohler. Denn nicht jeder, der sich gesund ernährt, ist automatisch schlank. Und nicht jeder, der schlank ist, ist auch gesund.

    Nachts Entspannen und bewusst genießen

    Es mag vielleicht ein wenig paradox klingen, aber die „Mission nachhaltiges Idealgewicht“ beginnt mit einem gesunden Schlaf. Schlafen sie ausreichend und verzichten sie so gut wie möglich auf Fernsehen oder Smartphone vorm Einschlafen. Und sorgen sie für Dunkelheit, wenn eine Lichtquelle im Schlafzimmer erhöht das Risiko für Übergewicht um 22 Prozent.

    Ein weiterer wichtiger Schritt ist ein bewusstes Genießen der Mahlzeiten. Setzen sie sich zum Essen an den Tisch und essen sie keinesfalls unterwegs in Eile oder wahllos abends vor dem Fernseher. Kauen sie jeden Bissen etwa 20-mal – weil gut gekautes Essen macht länger satt, wird besser verdaut und lässt den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen.

    Mehr Ballaststoffe

    Ballaststoffe sind Futter für den Darm: Werden die „guten“ Bakterien im Darm mit den richtigen Nährstoffen versorgt, sorgen sie für eine gesunde Darmflora, die wiederum gut für die Verdauung ist und Übergewicht vorbeugt. Ballaststoffe machen zudem lange satt und der Körper muss mehr Energie aufwenden, um die Nahrung aufzuschlüsseln.

    Ideal sind 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag, zum Beispiel aus Vollkornprodukten, Obst und Gemüse.

    Buchcover "Tag für Tag leichter - Unsere Schlankheitsformel für Frauen." (c) Gräfe und Unzer Verlag GmbH.
    „Tag für Tag leichter“ – die Anleitung für ein individuelles Gewichtsmanagement abseits von strengen Diäten. Die Autorinnen übersetzen aktuelle wissenschaftliche Studien in den Alltag und verraten ihre Schlankheitsformel.

    Tricksen sie den Heißhunger aus und motivieren sie sich selbst

    Halten sie sich ein „Notfall“-Programm für etwaige Heißhunger-Attacken parat: Gehen sie zum Beispiel eine Runde um den Block, rufen sie eine Freundin an, hören sie ihr Lieblingslied, räumen sie Herumliegendes auf – kurz: lenken sie sich ab. Denn schon nach nur 15 Minuten sind die Gelüste nach sofortiger Nahrungsaufnahme zumeist verschwunden.

    Sehr hilfreich beim Abnehmen und Gewicht halten ist auch, wenn sie ihre persönlichen Gründe dafür aufschreiben, beispielsweise wieder ins Lieblingskleid passen, ohne Schnaufen die Stiegen steigen können, den Blutdruck senken, etc. Nehmen sie ihre Notizen zur Hand und lesen sie sich selbst vor, wenn sie einen Durchhänger haben – und schon wissen sie wieder, warum sie den Gürtel enger schnallen wollen.

    Gesund abnehmen, das eigene Wohlfühlgewicht erreichen und schlank bleiben – befolgen sie den einen und/ oder anderen unserer Ratschläge und sie werden sehen: es funktioniert 🙂

    (Bilder: Pixabay.com (2x); Gräfe und Unzer Verlag GmbH.)

    Beitrag teilen
    Abnehmen Ballaststoffe Blutzucker Blutzuckerspiegel Darmflora Diät Eiweiß Energie entspannen Ernährungsgewohnheiten Fett Gemüse gesunde Ernährung Gewicht Heißhunger Idealgewicht Insulin Jahreswechsel Jo-Jo-Effekt Kalorien Kilo Kohlenhydrate Mahlzeiten Motivation nachhaltig abnehmen Nahrung Nahrungsmittel Neujahr Obst Ratschläge Schlaf schlank Übergewicht Verdauung Vorsatz Wohlfühlgewicht
    voriger BeitragInterview: Strategien zur Bekämpfung des Hausärztemangels
    nächster Beitrag Generation 50plus ist beim Sex experimentierfreudiger als je zuvor

    Weitere interessante Beiträge

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Abnehmen: Die Bedeutung „bunter Ernährung“ für den Gewichtsverlust

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    „Gefährliches Schnarchen“ – neue Ansätze bei der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Reine Nervensache! Gürtelrose – warum die Schmerzen unter die Haut gehen

    Gibt es so etwas wie Lebensmittel-Sucht? Oder ist das nur ein Mythos?

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Vitamin-D-Mangel schon zu Beginn der Wintersaison vorherrschend

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Diabetes – regelmäßiges Screening beim Augenarzt•ärztin notwendig

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}