Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Unbeschwert ins hohe Alter – Smartphones und Services für Senioren
    Unbeschwert ins hohe Alter – Smartphones und Services für Senioren 1 Unbeschwert ins hohe Alter – Smartphones und Services für Senioren

    Unbeschwert ins hohe Alter – Smartphones und Services für Senioren

    22. Jän 20204 Min. Lesezeit

    Seniorinnen und Senioren aufgepasst: Doro kommt. Für alle, die sich jetzt fragen, wer oder was das ist: Doro ist der schwedische Weltmarktführer von Telekommunikationslösungen, Smartphones und Services, die ganz speziell auf die Bedürfnisse von älteren Nutzern zugeschnitten sind.

    Damit leistet das Unternehmen einen wertvollen Beitrag, um den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft gerecht zu werden. Sie machen das Leben der Best-Ager lebenswerter und geben den Nutzerinnen und Nutzern neues Selbstvertrauen im Umgang mit modernen Technologien. Zudem können Angehörige und Familie darauf vertrauen, dass es ihren Liebsten gut geht.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Die Gesellschaft wird immer älter
    Doro kommt nach Österreich
    „Response by Doro“ als wertvolle Stütze für ältere Menschen
    Auf die Bedürfnisse von älteren Menschen zugeschnittene Smartphones und Services
    Über Doro


    Die Gesellschaft wird immer älter

    In der Europäischen Union sind aktuell 105,3 Millionen Menschen über 65 Jahren alt – das sind 20,4 Prozent oder jede fünfte Person. Und in zehn Jahren werden bereits 122,6 Millionen EU-Bürger älter als 65 Jahre alt sein. Das erfordert ein Umdenken und neue Lösungsansätze.

    Unternehmen wie eben auch der Telekommunikationsanbieter Doro haben diese Notwendigkeit erkannt und sich auf Produkte und Dienstleistungen für die ältere Generation spezialisiert. Das zeigt auch eine durchaus beeindruckende Zahl: So hat Doro seit 2007 über 20 Millionen Seniorenhandys verkauft. Und das beste daran: „Mit einem lokalen Management und regionalen Kooperationspartnern starten wir jetzt auch in Österreich durch“, so Carl-Johan Zetterberg Boudrie, President und CEO, Doro AB.

    Die Hände einer Frau, die ein Smartphone hält, Stichwort Smartphones. (c) Doro
    Doro startet mit Smartphones und Services für Seniorinnen und Senioren in Österreich

    Doro kommt nach Österreich

    Die Lebenserwartung steigt auch hierzulande kontinuierlich. 2018 lag sie bereits bei 79,3 Jahren für Männer bzw. 84 Jahren für Frauen. Bis 2080 rechnen Experten mit einer Verlängerung von über 10 Jahren bei Männern bzw. 8,2 Jahren bei Frauen. Dementsprechend sind Senioren auch hierzulande ein immer wichtigerer Markt.

    „Während wir in Österreich eine langjährige Tradition mit Technologien für ältere Menschen hegen, mangelt es dennoch an gesamtheitlichen Lösungen für die mobile Sicherheit und Betreuung„, so Michael Rabenstein, neuer Geschäftsführer und Regional Manager von Doro Österreich und ergänzt: „Wir kommen nach Österreich, um älteren Menschen ein unbeschwertes Leben zu ermöglichen und einen Beitrag zur modernen Betreuung zu leisten. Damit unterstützen wir ältere Personen sowie deren Angehörige und Freunde.“

    „Response by Doro“ als wertvolle Stütze für ältere Menschen

    Mit Produkten und Services wie „Response by Doro“ leistet Doro in Europa einen wertvollen Beitrag zur Sicherung eines selbstbestimmten Lebens bis ins hohe Alter. Betätigt ein Nutzer die standardmäßig eingebaute Notruftaste auf der Rückseite seines Handys, ergeht ein Alarm an einen individuell definierten Personenkreis. Hat eine der Vertrauenspersonen den Alarm angenommen, kann sie alle anderen Teilnehmer unmittelbar entwarnen.

    Auf Wunsch des Nutzers bietet die App den Angehörigen außerdem die Möglichkeit, aus der Ferne auf das Gerät zuzugreifen, um zum Beispiel den Akkustand abzulesen oder die Lautstärke des Klingeltons nach oben zu regulieren.

    Im Rahmen einer Kooperation mit der demenz.watch wurden bereits die Weichen in Richtung einer Premium-Version gestellt, wie sie bereits in Schweden, Norwegen und England im Einsatz ist: Gemeinsam mit den Johannitern hat demenz.watch die erste Gesamtlösung für Betroffene und Organisationen umgesetzt, die sich um demente Personen kümmert und einen mobilen Hilferuf für ältere Menschen anbietet.

    Michael Rabenstein, GF von Doro Österreich. (c) Doro/ Anna Stöcher
    Michael Rabenstein baut das Geschäft von Doro in Österreich auf.

    Auf die Bedürfnisse von älteren Menschen zugeschnittene Smartphones und Services

    Neben chronischen Beschwerden und einer erhöhten Verletzungsgefahr, nehmen die Hör- bzw. Sehleistung und damit die Geschicklichkeit sowie das Selbstvertrauen in neue Technologien und Produkte über die Jahre ab. Doro hat es sich daher zum Ziel gesetzt, hierfür Lösungen zu designen. Dementsprechend sind die Smartphones auf die speziellen Bedürfnisse einer älter werdenden Gesellschaft zugeschnitten:

    • Benutzerfreundliche Haptik dank ergonomischem Design

    • Übersichtliche bzw. breite, sichtbar voneinander abgesetzte und konvex geformte Tasten

    • Notruftaste auf der Rückseite des Gerätes

    • Großer Bildschirm und variable Schriftgröße

    • Direktwahl zu Nachrichtenfunktionen, Taschenlampe und Kamera

    • Lauter, klarer Klang, adaptierte Frequenzbänder und Kompatibilität mit Hörgeräten

    • Software: Die Handys laufen mit einem speziell adaptierten Android Betriebssystem. Der „Startup Wizard“ führt die Nutzerin/ den Nutzer durch das System und hilft beim Einrichten des Gerätes.

    • „Response by Doro„: Angehörige bzw. Personen des Vertrauens können, auf Wunsch der Nutzer, aus der Ferne auf deren Gerät zugreifen und zum Beispiel die Einstellungen prüfen, die Lautstärke regulieren oder den Kontrast verstellen.

    • Praktisches Zubehör wie hilfreiche Tischladestationen

    • Sollten Doro Kunden darüber hinaus Fragen zum Aufsetzen ihres Computers, Druckers, Fernsehers oder sonstigem technischen Gerät haben, hat das Unternehmen in Österreich eine besondere Kooperation gestartet: Beim Kauf jedes neuen Handys legt Doro in Österreich einen 28 Euro-Gutschein für das HELFERLINE Service bei. Damit erhalten Kunden ein kostenloses 30-minütiges technisches Service – direkt bei ihnen zu Hause..

    Über Doro

    Doro ist ein schwedisches Unternehmen, das den Alltag von Seniorinnen und Senioren bereichert. Als Weltmarktführer für Handys für Seniorinnen und Senioren bietet das Unternehmen eine breite Palette an Smartphones, Dienstleistungen und Smart Care-Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von älteren Menschen zugeschnitten sind.

    (Bilder: Doro (2x), Doro/ Anna Stöcher)

    Beitrag teilen
    Alarm Alltag Angehörige Bedürfnisse von Senioren best ager Bildschirm demenz.watch Dienstleistungen Doro Gesellschaft Hörleistung Lebensqualität lebenswert Lösungsansätze mobile Sicherheit mobiler Hilferuf moderne Technologie Notruftaste Schriftgröße Sehleistung selbstbestimmtes Leben Services Smart-Care Smartphones Telekommunikationslösungen Umdenken unbeschwertes Leben Zubehör
    voriger Beitrag„Gesund bleiben“ – Strategien für ein langes und gesundes Leben
    nächster Beitrag Im Zeichen der Pflege – das sind Österreichs „PflegerInnen mit Herz“

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    40 Jahre Herztransplantation im AKH – eine Österreichische Erfolgsgeschichte

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    „Gefährliches Schnarchen“ – neue Ansätze bei der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen

    Reine Nervensache! Gürtelrose – warum die Schmerzen unter die Haut gehen

    Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}