Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?
    Ein Mann mit Sonnenhut, Sonnenbrille und Safari-Hemd freut sich. (c) AdobeStock

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    30. Jun 20234 Min. Lesezeit

    Eine aktuelle Umfrage eines der führenden Online-Reiseanbieters Opodo unter 10.000 Personen in internationalen Märkten* zeigt die Auswirkungen von Reisen auf unseren Gemütszustand bzw. auf unsere psychische Gesundheit. Außerdem hat die Umfrage herausgefunden, was unser mentales Wohlbefinden am stärksten unterstützt, wenn wir auf Reisen untsindernehmen. Die interessanten Ergebnisse lesen sie hier.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Urlaub: Seelenbalsam und Happiness – oder wenn die psychische Gesundheit ‚tanzt‘
    ‚Nichtstun‘: der Schlüssel zur inneren Balance
    Top 10-Urlaubsaktivitäten, um das eigene Wohlbefinden zu stärken
    *Über die Umfrage


    Urlaub: Seelenbalsam und Happiness – oder wenn die psychische Gesundheit ‚tanzt‘

    Die Umfrageergebnisse zeigen ganz eindeutig, dass die Mehrheit der Befragten weltweit eine „sehr positive“ oder „ziemlich positive“ Auswirkung von Reisen auf ihr psychisches Wohlbefinden feststellt. In Deutschland beispielsweise berichtet die Generation Y [Anmerkung: 35-44-Jährige] mit 72 Prozent den höchsten Prozentsatz an sehr positiven Auswirkungen. Weltweit sehen die Befragten in den USA den geringsten Nutzen des Urlaubs für ihren Seelenfrieden, während Italiener und Portugiesen ihn am positivsten bewerten:

    • 63 Prozent aller Befragten weltweit geben an, dass sich der Urlaub „sehr positiv“ auf ihr psychisches Wohlbefinden auswirkt, weitere 29 Prozent berichten von einer „recht positiven“ Wirkung – insgesamt also 92 Prozent.

    • In Deutschland gaben die 35- bis 44-Jährigen mit 72 Prozent an, dass sich der Urlaub „sehr positiv“ auswirkt.

    • Portugiesen [79 Prozent] und Italiener [78 Prozent] haben den höchsten Prozentsatz an Reisenden, die die Auswirkungen als „sehr positiv“ einstufen, verglichen mit nur 42 Prozent der Amerikaner.
    Ein Mann und ein Mädchen im Meer auf einem Surfbrett.
(c) AdobeStock
    Urlaub heißt [auch], sich treiben lassen und das machen, was einem gerade Spaß macht – darüber „freut“ sich natürlich auch die psychische Gesundheit, #SeeleBaumelnLassen.

    ‚Nichtstun‘: der Schlüssel zur inneren Balance

    In der Umfrage wurde auch erhoben, welche Aktivitäten das psychische Wohlbefinden im Urlaub am meisten fördern. Die Ergebnisse sind durchaus interessant und aufschlussreich: Die meisten Reisenden gaben nämlich an, dass das bloße Innehalten und „Nichtstun“ die größte positive Wirkung hat – beispielsweise in einer Hängematte zwischen zwei schattigen Bäumen oder mit einem Hängemattengestell unter einer Palme. An zweiter Stelle steht das Lesen. Denn der Urlaub ist vielleicht die einzige Zeit, in der sich viele von uns ernsthaft Zeit für ihre Bücher nehmen – hier liegen übrigens die Briten im Vergleich zu anderen Nationalitäten vorn. Die jungen Leute finden neue Erfahrungen und abenteuerliche Aktivitäten reizvoll. Und die älteste Altersgruppe, die geantwortet hat, stellt fest, dass das Kennenlernen neuer Menschen sich positiv auf ihr Befinden auswirkt:

    • Die überwältigende Mehrheit – 42 Prozent weltweit – gibt an, dass „Entspannen und Nichtstun“ die vorteilhafteste aller Aktivitäten ist, gefolgt von Sightseeing [35 Prozent] und Lesen [19 Prozent].

    • 31 Prozent der britischen Befragten nannten Lesen als zweitwichtigste Urlaubsaktivität, verglichen mit 17 Prozent in Deutschland, 13 Prozent in Frankreich und 14 Prozent in Portugal.

    • 24 Prozent der weltweit Befragten im Alter von 18 bis 24 Jahren versprechen sich geistigen Nutzen von abenteuerlichen Aktivitäten, im Vergleich zu nur 14 Prozent der 45- bis 54-Jährigen.

    • 29 Prozent der Deutschen in der höchsten Altersgruppe [65 Jahre und älter] geben an, dass Lesen im Urlaub sich positiv auf ihre geistige Gesundheit auswirkt – im Vergleich zu nur 11 Prozent der 18- bis 24-Jährigen.

    Top 10-Urlaubsaktivitäten, um das eigene Wohlbefinden zu stärken

    Konkret nach den Urlaubsaktivitäten gefragt, die das eigene Wohlbefinden am meisten stärken, hat folgendes Ergebnis gebracht:

    1. Entspannen und Nichtstun – 54 Prozent
    2. Sightseeing – 32 Prozent
    3. Abenteuerliche Aktivitäten unternehmen – 18 Prozent
    4. Musik hören – 17 Prozent
    5. Sport treiben/spielen – 17 Prozent
    6. Lesen – 17 Prozent
    7. Neue Leute treffen – 12 Prozent
    8. Feiern [Ausgehen, Trinken] – 10 Prozent
    9. Yoga und/ oder Meditation praktizieren – 7 Prozent
    10. Kunst [zum Beispiel Malen, Zeichnen] – 4 Prozent

    *Über die Umfrage

    Durchgeführt von OnePoll im Auftrag von eDreams ODIGEO unter 10.000 Befragten auf internationalen Märkten, darunter USA, Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland, Portugal und Schweden. Die Umfrage wurde zwischen dem 14. und 20. März 2023 durchgeführt.

    Über Opodo

    Opodo ist eines der führenden Online-Reisebüros in Europa und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Reiseangebote mit Schwerpunkt auf individuellen Flug-Hotel-Kombinationen. Die Kunden profitieren von einfachen und bequemen Buchungsprozessen, einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer umfangreichen internationalen Liste von Fluggesellschaften und Hotelpartnern, Autovermietungen und dem Zugang zu innovativen Dienstleistungen wie Opodo Prime, dem ersten Abonnementprogramm in der Reisebranche überhaupt.

    (Bilder: AdobeStock (2x), Shutterstock/ larraend)

    Beitrag teilen
    Abenteuer Aktivitäten entspannen Feiern Gemütszustand innere Balance Kund lesen malen Meditation Musik Nichtstun Positiv positive Wirkung Psyche psychische Gesundheit Reisen seele Sightseeing Sommer Sport Studie Umfrage Urlaub Wohlbefinden Yoga
    voriger BeitragDarum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig
    nächster Beitrag Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Weitere interessante Beiträge

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Österreichischer Inklusionspreis 2024: Acht Leuchtturmprojekte ausgezeichnet

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}