Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Senioren nehmen Lungenentzündung auf die leichte Schulter
    (c) Pixabay.com

    Senioren nehmen Lungenentzündung auf die leichte Schulter

    2. Feb 20184 Min. Lesezeit

    Lungenentzündungen (Pneumonien) sind alles andere als harmlos. Rund 120.000 Menschen sterben jedes Jahr in Europa daran. [1] Häufig ausgelöst werden sie durch Pneumokokken – Bakterien, die durch Tröpfcheninfektion sehr leicht übertragen werden können. Gefährdet sind besonders Senioren, da sie sich durch ihr geschwächtes Immunsystem leichter anstecken können. Eine aktuelleAnalyse der europaweiten PneuVUE-Umfrage[2] zeigt jedoch, dass Senioren in Österreich ein alarmierend geringes Risikobewusstsein haben: Nur 2 von 10 Personen über 65 Jahren sehen für sich selbst eine Erkrankungsgefahr, nur knapp 4 von 10 der Befragten wissen über die Möglichkeit einer Pneumokokken-Schutzimpfung Bescheid und nur 1 von 10 ist schlussendlich auch geimpft.

    Österreich eines der Schlusslichter unter den beteiligten neun europäischen Ländern
    Die Hand eines Arztes, der den Rücken eines Kindes abhört, Stichwort Lungenentzündung. (c) Pixabay.com
    Rund 40.000 Menschen in Österreich erkranken jährlich an einer schweren Lungenentzündung.

    Mit dem Alter wird unser Immunsystem schwächer und dadurch anfälliger für Infektionskrankheiten. Besonders von der Lungenentzündung hört man oft. In Österreich erkranken jährlich rund 40.000 Menschen so schwer an einer Lungenentzündung, dass sie stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen. [3] Speziell für ältere Menschen ist diese Infektion in vielen Fällen sogar lebensbedrohlich. Von den insgesamt 942 Menschen, die 2016 in Österreich an einer Lungenentzündung verstorben sind, waren 94% über 65 Jahre alt. [4]

    Österreichs Senioren sehen kaum Gefahr für Lungenentzündung

    Im Rahmen der PneuVUE-Umfrage wurde in neun europäischen Ländern, darunter Österreich, das Wissen über Lungenentzündungen bei über 9.000 Menschen erhoben. Aktuell wurde eine Sub-Analyse der Umfrageergebnisse bei Menschen über 65 Jahren – eine Hauptrisikogruppe für Pneumokokken-Infektionen – veröffentlicht. [2]

    Die paradoxen Ergebnisse in Österreich: Laut Umfrage ist die Hälfte aller über 65-Jährigen der Ansicht, dass Menschen in ihrem Alter ein erhöhtes Risiko für eine Lungenentzündung haben. Doch nur 21 Prozent erkennen dieses Risiko für sich selbst. Das zeigt, wie gering das Bewusstsein für das persönliche Erkrankungsrisiko bei heimischen Senioren ist.

    Großer Irrglaube rund um die Vorbeugung von Lungenentzündungen
    (c) Pfizer
    Über eine Schutzimpfung gegen Pneumokokken wissen Senioren nur sehr wenig.

    Zum Schutz vor durch Pneumokokken ausgelösten Lungenentzündungen wird die Pneumokokken-Impfung europaweit für die Altersgruppe ab 65 Jahren empfohlen. In Österreich empfiehlt der Impfplan des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz eine Schutzimpfung bereits ab dem vollendeten 50. Lebensjahr, denn das Risiko für schwere Pneumokokken-Erkrankungen steigt ab diesem Alter bereits deutlich an. [5]

    Dass es eine solche Impfung gibt, wissen laut Umfrage allerdings nur 41 Prozent der heimischen Befragten. Zudem existieren Missverständnisse rund um die Wirksamkeit der Pneumokokken-Impfung. Trotz Empfehlung des Ministeriums schätzt nur knapp die Hälfte (47%) der über 65-Jährigen die Impfung als „sehr effektiv“ oder „leicht wirksam“ ein. Statt einer Impfung setzen Österreichs befragte Senioren lieber auf andere Maßnahmen: 6 von 10 halten beispielsweise gesunde Ernährung oder regelmäßige Bewegung für sinnvoller bzw. ausreichend.

    Über die Lungenentzündung (Pneumonie)

    Eine Lungenentzündung ist eine akute Infektion des Lungengewebes. Die beiden Lungenflügel bestehen aus kleinen Bläschen, den Alveolen. Sie füllen sich mit Luft, wenn ein Mensch atmet. Bei Menschen mit einer Lungenentzündung füllen sich diese Lungenbläschen mit Flüssigkeit – das Atmen ist schmerzhaft und es kann weniger Sauerstoff aufgenommen werden.

    Ausgelöst wird eine Lungenentzündung häufig durch Bakterien, aber auch durch Viren oder Pilze. Zumindest ein Drittel aller außerhalb des Krankenhaus erworbenen Lungenentzündungen in Europa gehen auf das Konto der Pneumokokken. [6] Das sind Bakterien, die durch Husten oder Niesen leicht übertragbar sind. Etwa jeder Zweite trägt Pneumokokken ständig im Nasen-Rachen-Raum mit bzw. in sich – ohne etwas davon zu bemerken oder daran zu erkranken. [7] Ist das Immunsystem durch höheres Alter geschwächt, kann eine Ansteckung allerdings rasch passieren und zu schweren Erkrankungen führen.

    Quellenangaben

    [1] Eurostat. 2013. Causes of death – Deaths by country of residence and occurrence. Verfügbar unter: http://appsso.eurostat.ec.europa.eu/;
    [2] PneuVUE (Adult Pneumonia Vaccine Understanding in Europe)-Studie. Neue Sichtweisen der Pneumonie bei älteren Erwachsenen, durchgeführt in neun europäischen Ländern von Nov 2015 bis Feb 2016 von Ipsos Mori, im Auftrag von Pfizer. Detailauswertung Personen 65+: insgesamt haben 4.441 teilgenommen, davon 518 Österreicher;
    [3] Statistik Austria, Jahrbuch der Gesundheitsstatistik, 2017;
    [4] Statistik Austria, Gestorbene nach Todesursachen und Alter 2016;
    [5] Impfplan Österreichisch 2018, Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK);
    [6] Welte et al, Clinical and economic burden of community-acquired pneumonia among adults in Europe (Thorax 2012 67: 71-79);
    [7] Nationale Referenzzentrale für Pneumokokken, Jahresbericht 2016

    (Bilder: Pixabay.com; Grafik: Pfizer)

    Beitrag teilen
    Gesundheit Lungenentzündung Umfrage Vorsorge
    voriger Beitrag„FAIR FÜR ALLE“ – ein neues Zertifikat für Barrierefreiheit
    nächster Beitrag Österreichischer Gesundheitsbericht 2016

    Weitere interessante Beiträge

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Diabetes – regelmäßiges Screening beim Augenarzt•ärztin notwendig

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}