Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Studien»Studie zeigt: Altersgruppe der ab 50-Jährigen lebt am nachhaltigsten
    Illustration: grüne Landschaft mit Fluss, im Hintergrund Windräder. (c) AdobeStock

    Studie zeigt: Altersgruppe der ab 50-Jährigen lebt am nachhaltigsten

    27. Jul 20224 Min. Lesezeit

    Die Babyboomer leben auf Kosten der nachfolgenden Generationen, sagt ein sehr oft gebrauchtes Vorurteil. In Wirklichkeit achtet die Altersgruppe der ab 50-Jährigen jedoch stärker als jüngere Menschen darauf, sparsam zu leben und Ressourcen zu schonen: so kaufen beispielsweise 70 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher über 50 ihre Lebensmittel regional und saisonal, jedoch nur 53 Prozent der unter 30-Jährigen. Ähnlich groß ist die Differenz beim Energiesparen und dem Vermeiden von Plastikmüll.

    Ganz eindeutig ist dieser Trend allerdings nicht: Bei der Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel haben nämlich die Jüngeren die Nase vorn. Dies zeigt das TeamBank-Liquiditätsbarometer*, eine bevölkerungsrepräsentative Onlinebefragung unter 1.771 Österreicherinnen und Österreichern.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Unterschiede bei den Altersgruppen beim Thema Mobilität
    Jede und jeder muss im Sinne der Nachhaltigkeit Verantwortung übernehmen
    Hohe Ansprüche an verantwortliches Verhalten von Kreditinstituten
    *Zur Studie


    Unterschiede bei den Altersgruppen beim Thema Mobilität

    Im Bereich Mobilität zeigen sich demnach große Unterschiede zwischen den Generationen: Jüngere Befragte sind eher bereit, ihre Bequemlichkeit der Nachhaltigkeit zu „opfern“. 43 Prozent der unter 30-Jährigen nutzen regelmäßig das öffentliche Verkehrsnetz, aber nur 33 Prozent der älteren Befragten. Dafür sind diese eher bereit, sich bei Flugreisen einzuschränken: Während fast die Hälfte der über 50-Jährigen weniger fliegen, sind es bei den unter 30-Jährigen nur rund 31 Prozent.

    Ein tief fliegendes Flugzeit, im Vordergrund unscharf Grashalme, Stichwort Altersgruppe 5ßPlus lebt am nachhaltigsten.
(c) AdobeStock
    Was das Fliegen betrifft, lebt die Generation ab 50 deutlich nachhaltiger.

    Jede und jeder muss im Sinne der Nachhaltigkeit Verantwortung übernehmen

    Diese Einschätzung deckt sich mit den Ergebnissen des TeamBank-Liquiditätsbarometers: 88 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sehen Unternehmen aller Branchen in der Pflicht, sich mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen. 85 Prozent erwarten vom Staat, geeignete Rahmenbedingungen für einen ökologischen und sozialen Konsum zu gestalten. Zudem sehen 75 Prozent in erster Linie die Verbraucher•innen in der Pflicht, bewusst nachhaltig zu leben.

    „Nachhaltigkeit ist bei der TeamBank seit vielen Jahren natürlicher Teil unserer genossenschaftlichen DNA. Auf diesem Fundament aufbauend werden wir in den nächsten Jahren zudem das Nachhaltigkeitsprofil noch weiter schärfen„, erklärt Frank Mühlbauer, Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG. „Letztlich wird jede und jeder in der Gesellschaft Verantwortung übernehmen müssen, vom Verbraucher bis zum Kreditinstitut.“

    Hohe Ansprüche an verantwortliches Verhalten von Kreditinstituten

    Banken werden von den hohen Erwartungen nicht ausgenommen: 58 Prozent der Befragten erklären, dass sie einem Kreditinstitut nur dann vertrauen, wenn es seine ökologisch-sozialen Anstrengungen erkennbar macht. Das ist ein Zuwachs von vier Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.

    Besonders hoch ist der Anspruch bei den älteren Kundinnen und Kunden: 65 Prozent erklären, dass die Transparenz in Nachhaltigkeitsfragen mit darüber entscheidet, ob sie einer Bank vertrauen. In den Altersgruppen darunter stimmt dem nur gut die Hälfte der Befragten zu. Auch sagen 55 Prozent der Älteren, dass sie bewusst nur ökologisch und sozial einwandfreie Bank- und Versicherungsprodukte abschließen. Bei den Befragten unter 50 Jahren sind es 45 Prozent.

    Renditeeinbußen oder höhere Kosten nehmen dafür allerdings nur 31 Prozent der älteren Kunden in Kauf. Dazu ist die Bereitschaft bei den unter 30-Jährigen mit 42 Prozent deutlich höher. Denn auch wenn sie im Alltag weniger bereit sind, auf den Schutz von Klima und Umwelt zu achten, sind Befragte unter 30 Jahren generell eher bereit, für Nachhaltigkeit einen höheren Preis zu zahlen. 68 Prozent von ihnen würden für ökologisch-soziale Produkte mehr Geld ausgeben, aber nur 56 Prozent der 50- bis 79-Jährigen.

    Infografik: TeamBank-Liquiditätsbarometer Österreich 2022.
(c) TeamBank
    In dieser Infografik sind die wichtigsten Erkenntnisse der Studie zusammengefasst.

    *Zur Studie

    Die Studie „Liquiditätsbarometer Österreich“ untersucht Liquidität, Finanz- und Ausgabeverhalten der Bevölkerung in Österreich. Das Marktforschungsinstitut YouGov hat im März 2022 im Auftrag der TeamBank AG 1.771 Österreicherinnen und Österreicher im Alter von 18 bis 79 Jahren befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ in Bezug auf das Bundesland, Alter und Geschlecht. Die Bevölkerungsbefragung fand über ein Online-Panel statt.

    Kurzprofil

    Die TeamBank AG ist mit dem fairen Credit das Kompetenzzentrum für modernes Liquiditätsmanagement in Österreich. Die Vernetzung innovativer Produkte und Services bietet Kundinnen und Kunden vollständig digitale Lösungen und damit überall und zu jeder Zeit Zugang zu Liquidität. „Wir machen es einfach“ heißt es bei der TeamBank und symbolisiert die besondere Unternehmenskultur, welche die Bank auszeichnet. Die TeamBank, mit Sitz in Nürnberg, ist ein Unternehmen der deutschen genossenschaftlichen DZ BANK Gruppe und seit dem Jahr 2008 auf dem österreichischen Markt aktiv.

    (Bilder: AdobeStock; Infografik: TeamBank)

    Beitrag teilen
    50Plus Altersgruppe Anspruch Babyboomer Bank Flugreisen Generationen Gesellschaft Klimawandel Konsum Kosten Kreditinstitute Liquiditätsbarometer Mobilität Nachhaltigkeit öffentliches Verkehrsnetz Politik Preis Ressourcen Studie Umwelt Vorurteil Verantwortung
    voriger BeitragKleiner Ausrutscher, verheerende Folgen – Sturzunfälle vermeiden
    nächster Beitrag Wildcampen und Biwakieren am Berg – was ist erlaubt, was nicht?

    Weitere interessante Beiträge

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    „Gefährliches Schnarchen“ – neue Ansätze bei der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}