Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Soll man seinem Bauchgefühl vertrauen oder lieber doch nicht?
    (c) Pixabay.com

    Soll man seinem Bauchgefühl vertrauen oder lieber doch nicht?

    3. Aug 20174 Min. Lesezeit

    Links oder doch rechts? Rauf oder runter? Kaufen oder nicht kaufen? Etwas machen oder besser doch noch warten? Immer wieder stehen wir vor Entscheidungen, die wir zumeist „mit dem Kopf“ entscheiden nach Abwägen aller Argumente und Möglichkeiten. Aber hin und wieder entscheiden wir dann doch spontan nach unserem Bauchgefühl und folgen unserer Intuition – und oft liegen wir damit richtig.

    Wenn das letzte Wort das Gefühl hat

    Ein gutes Beispiel für intuitive Bauchgefühlentscheidungen sind Tourenschifahrer: Bestens ausgerüstet inkl. Schaufel, Sonden und Lawinensuchgerät stehen sie vor einem Hang. Eigentlich ist alles perfekt, die Sonne scheint, klassisches Kaiserwetter. Man hat Erfahrung, kennt den Berg, den Hang, Schneedeckenaufbau und Wetter. Trotzdem kommen Gedanken wie: „Kommt die Schneedecke ins Rutschen und löst sich eine Lawine?“ – oft hat in solchen Situationen das Bauchgefühl das letzte Wort. Gerade im Bergsport ist Intuition wichtig, wenn man wieder sicher runter kommen will.

    Hirnforschung
    Die Hand einer Frau auf ihrem Bauch, Stichwort Bauchgefühl. (c) Pixabay.com
    Nicht nur Forscher sind erstaunt, wie präzise und erfolgreiche Bauchentscheidungen sind.

    Hirnforscher warten mit einer Fülle neuer Erkenntnisse rund um das viel zitierte Bauchgefühl auf. Die Erforschung der neuronalen Vorgänge, die sich bei intuitiven Entscheidungen vollziehen, erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom. Denn nicht nur die Forscher sind erstaunt darüber, wie präzise und erfolgreiche Entscheidungen aus dem Bauch heraus immer wieder sind.

    Ein Hauch von „Hexerei“

    In weiten Teilen unserer Gesellschaft gilt Intuition allerdings als „verdächtig“. Sie wird missverstanden als göttliche Eingebung, als mystischer sechster Sinn, als Hexerei – verstößt sie doch vermeintlich gegen alle Gesetze der Logik. Dabei hat die Wissenschaft längst gezeigt, dass Intuition nicht nur ein Impuls oder eine Laune ist, sondern einer eigenen Gesetzmäßigkeit folgt. Intuitives Denken erfolgt automatisch, mühelos, schnell. Dem gegenüber steht das logisch-rationale Denken – zeitaufwendig und langsam. Je nachdem, welches „System“ wir anwenden, kommen verschiedene Nervennetzwerke zum Einsatz.

    Viele Berufe „brauchen“ die Intuition

    In vielen Berufen und Tätigkeiten, etwa bei Notfallmedizinern oder Sportlern, gehören schnelle Bauchentscheidungen ohnehin zum Alltag. Die Frage eines Arztes etwa, ob ein Patient mit schweren Brustbeschwerden auf die Intensiv- oder normale Station gehört, kann über Leben und Tod entscheiden. Oder – weniger dramatisch – entscheidet zB beim Fußballspielen ein schneller, intuitiv gespielter Pass über Sieg oder Niederlage.

    Bauchgefühl ist eigentlich ein Kopfgefühl

    Bauchgefühle entstehen lapidar gesagt aus den unzähligen Sinneswahrnehmungen, die in jeder Sekunde auf uns einprasseln, und von unserem Unterbewusstsein aufgenommen werden . Diese Fähigkeit ermöglicht es uns, ständig unterschwellig und beiläufig zu lernen, sozusagen einen großen Wissensschatz anzuhäufen, aus dem wir immer wieder aufs Neue schöpfen. Unser Bauch­gefühl ist deshalb eigentlich ein Kopfgefühl. Es speist sich aus dem Langzeitgedächtnis und bedient sich der Summe unserer Erfahrungen.

    Auf Basis des Gelernten bildet unser Gehirn „Faustregeln“, die es dann auf neue Situationen anwendet. Die Intelligenz des Unbewussten liegt darin, dass es, ohne zu denken, weiß, welche Regel in welcher Situation vermutlich funktioniert.

    Der große Nachteil
    (c) Pixabay.com
    Wo geht´s weiter? Links oder recht oder doch gerade aus?

    Unser Bauch­gefühl verleitet uns manchmal zu vorschnellen, eventuell nicht gerechtfertigten Urteilen. Zahlreiche Experimente zeigen etwa, dass Menschen bei neuen Bekanntschaften aus minimalen Hinweisen ein komplettes Charakterporträt basteln. Die Faustregeln, die das Gehirn abgespeichert hat, werden dann zu Vorurteilen. Daher sollte man trotz allem seine ersten Eingebung nicht blind folgen. Unsere Intuition kann uns auch in die Irre führen. Aber auch wenn wir rational an Dinge heran­gehen, unterlaufen uns ständig Denkfehler.

    Bauchgefühl mit Logik prüfen

    Wann also vertraut man besser der Vernunft und wann eher der Intuition? Haben wir vergleichbare Entscheidungen noch nie getroffen oder bewegen wir uns in einer Umgebung, die nicht vorhersagbar ist, befragen wir lieber den Verstand. Gezieltes Nachdenken ist außerdem von Vorteil, wenn wir unbewussten Vorlieben widerstehen oder Abweichungen im vermeintlich Bekannten erkennen müssen.

    Unterliegt die Entscheidung dagegen wiederholbaren Bedingungen, konnten wir auf dem Gebiet bereits Erfahrung sammeln und hatten wir die Gelegenheit, aus unseren Fehlern zu lernen, dürfen wir ruhig unserer Intuition vertrauen. Am besten jedoch gehen Verstand und Intuition Hand in Hand – indem man das Bauchgefühl mit Logik überprüft.

    Oder nach dem ersten nüchternen ­­Abwägen das Gefühl befragt 🙂

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Bauchgefühl Denken Intuition Kunterbunt Logik
    voriger BeitragSo behalten sie einen kühlen Kopf – trotz Sommerhitze
    nächster Beitrag Von 40h-Woche auf Dauerurlaub – Sprüche für den Ruhestand

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Gewalt gegen ältere Frauen ist ein großes Tabuthema in unserem Land!

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    Reden wir über Geld – Tipps wie sie Finanzbetrüger erkennen können

    Die eigenen Gefühle mit den »richtigen« Gedanken beeinflussen

    Cyberkriminalität steigt – Hausverstand und Bauchgefühl helfen

    Partnersuche kennt kein Alter – sechs Tipps für das erste Treffen

    E-Commerce: 92 Prozent der Österreicher*innen fühlen sich sicher

    KI wird uns nicht das Denken abnehmen – Computer ist nur Gehilfe

    1/3 unseres Lebens schlafen wir – ist so viel Schlaf wirklich nötig?

    Der größte Weihnachtsmann der Welt und andere Xmas-Rekorde

    Methusalem lässt [die ältesten Menschen] grüßen: sie ist 115, er 113

    Der mit Abstand „sicherste Ort der Welt“: 6 x 007 auf einem Fleck :)

    Interview mit Dr. Günter Geyer, Präsident Verein ‚PflegerIn mit Herz‘

    O’gspuit is! Die zehn beliebtesten Wiesn-Hits – mitsingen erlaubt :)

    Bewertungsportale im Internet: Nutzung hoch, Qualität nicht immer

    Wohnungsbrand: Senioren retten Dokumente, Junge das Handy

    Hitze, Verspätungen, Stau – könnte man sich nur dagegen versichern

    Wie ist das mit dem Glühwein: Wärmt der wirklich, wie alle sagen?

    Weltrekord: Leo ist mit 100 der älteste Schwimmlehrer der Welt

    Kreativität ist keine Frage des Alters – Denken in neuen Bahnen

    Die besten Freunde des Menschen gehören auch gepflegt

    Lauren Hutton: Mit 73 Model für Unterwäsche von Calvin Klein

    4 Jahre und 1 Monat im Auto – jeder von uns. Im Durchschnitt.

    Wir werden alt und immer älter – unsere Lebenserwartung steigt

    Rekord in der Wildkogel-Arena: Die längste Rodlerkette der Welt

    Robert Marchand: 22,547 km/ h mit dem Rad – Weltrekord mit 105!

    Selbstfahrende Autos – Erste Tests auf heimischer Autobahn absolviert

    6,5 Milliarden mal rauf oder runter. In Österreich. Pro Jahr.

    Karotte „findet“ verlorenen Ehering nach drei Jahren wieder

    1:0 – Reales Shoppingerlebnis schlägt reines Online-Shopping

    Wer ist die „coole Alte“? – MTV-Omi (88) begeisterte die Massen

    Mietwagen kurios: Highlights aus dem Autoverleih

    Wachau-Kochbuch ist weltweit das ‚beste lokale Kochbuch‘

    Achtung Frauen: Männer mit 3-Tage-Bart sind am attraktivsten

    Wie reisen eigentlich Pferde zu den Olympischen Spielen in Rio?

    Schön: Mit 60 Bademoden-Model für H&M

    Hund, Katze, Wellensittich: So gut sind sie für die Gesundheit

    Geht gar nicht: Sandalen + Tennissocken = Modesünde Nummer 1

    Frischer Schwung ins Liebesleben in nur 4 Minuten

    90-Jährige beweist: für einen Bikini ist man nie zu alt!

    Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr

    Hurra! Schokolade essen macht schlauer :)

    Erfolgreicher „Durchstich“ am Großglockner

    Sie ist Oma und ein Model, und sie sieht gut aus…

    N(o)ew Känguru in Austr(al)ia – Nachwuchs in der Steiermark

    Weltneuheit – Bunte Wolle natürlich gewachsen

    Ostern ohne Ei geht gar nicht – Wissenswertes rund ums Osterei

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}