Facebook X (Twitter)
    Samstag, 30. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Wohnen»So behalten sie einen kühlen Kopf – trotz Sommerhitze

    So behalten sie einen kühlen Kopf – trotz Sommerhitze

    0
    von tom am 1. Aug 2017 Wohnen
    (c) Pixabay.com

    Sommer, Sonne, Hitze – wenn das Thermometer an der 40 Grad Grenze kratzt, stoßen viele von uns auch an ihre körperlichen Grenzen, und unser Kreislauf läuft auf Hochtouren – und wir lechzen nach Abkühlung. Aber Vorsicht: zu viel an Erfrischung kann sogar mehr schaden als nützen. Lesen sie hier, worauf sie beim Abkühlen achten sollten.

     

    Weniger ist – manchmal – mehr
    Die Sommer-Sonne am blauen Himmel. (c) Pixabay.com
    Wenn die Sonne die Temperaturen in die Höhe treibt, suchen wir nach Abkühlung.

    Grundsätzlich ist es ja eine ganz normal Reaktion: steigen die Temperaturen, suchen wir nach Erfrischung. Egal, ob ein Bad im Pool oder im See, ein kühler Luftstrom aus dem Ventilator oder ein kaltes Getränk aus dem Kühlschrank – an Hitzetagen nehmen wir am liebsten alles.

    Nur leider tut das unserem Körper gar nicht so gut wie wir glauben bzw. wie wir uns danach fühlen. Denn zu große Temperaturunterschiede belasten unseren Kreislauf und die heiß ersehnte Abkühlung kann sogar negative Folgen für unsere Gesundheit haben.

    Schnupfen und Grippe im Sommer

    Erkältungen und Grippeerkrankungen sind zur heißen Jahreszeit – leider – gar nicht so selten. Meist werden sie begünstigt durch die kalte Zugluft von Klimaanlagen und Ventilatoren. Betritt man beispielsweise von draußen einen stark klimatisierten Raum, kühlt der Körper wegen des großen Temperaturunterschieds innerhalb weniger Sekunden stark ab. Gerade wer zuvor stark geschwitzt hat, kann so leicht unterkühlen und ist anfälliger für Krankheitserreger. Zudem trocknet die Luft aus Klimaanlagen die Schleimhäute in der Nase aus, was ebenfalls das Risiko von Infektionen erhöht.

    Einfache ‚Vorsichtsmaßnahmen‘ helfen dagegen

    Um das Infektionsrisiko zu minimieren, ist es auch im Sommer wichtig, sein Immunsystem zu stärken bzw. nicht unnötig zu belasten. Einerseits sollten zB Klimaanlagen nicht auf zu niedrige Temperaturen einstellt werden und bei Ventilatoren sollte man besser nicht direkt im Luftstrom sitzen. Geeignete Kleidung beugt ebenfalls Sommererkältungen vor. Ziehen sie sich daher in stark gekühlten Räumen eventuell eine zusätzliche Schicht an. Andererseits ist es auch im Sommer wichtig, regelmäßig – moderat – Sport zu treiben.  Und letztlich helfen Vitamine und ausreichend Flüssigkeitszufuhr, die Immunabwehr zu stärken.

    Sollten sie eine Klimaanlage besitzen, ist es wichtig, diese regelmäßig zu warten bzw. zu desinfizieren. Ansonsten können sie verkeimen. Über den Luftstrom verteilen sich dann die Erreger wie von selbst.

    Achtung beim Sprung ins kalte Wasser
    (c) Pixabay.com
    Ein Sprung ins kalte Wasser kann zu Herz-Kreislaufproblemen führen.

    Auch beim Baden in Seen oder Flüssen ist es ratsam, allzu große Temperaturunterschiede zu vermeiden. Deshalb ist es besser, nicht direkt ins Wasser zu springen, ohne vorher die Wassertemperatur zu prüfen und sich langsam daran zu gewöhnen. Sonst besteht die Gefahr, dass unser Herz-Kreislaufsystem Probleme macht oder der Körper durch die plötzliche Kälte schnell auskühlt und die Muskeln verkrampfen. Solche Situationen sind unter Umständen sogar lebensgefährlich. Im schlimmsten Fall kann der Schwimmer ertrinken, wenn es zu einem Kreislaufkollaps oder Kälteschock kommt!

    Nicht zu kalt duschen

    Nicht nur ein Badesee, auch eine kühle Dusche kann den Körper bei Hitze eine wohlverdiente Abkühlung bereiten. Eine Möglichkeit, von der viele ausgiebig Gebrauch machen, oft mehrmals täglich, was bei Menschen mit zu trockener Haut zu Problemen führen kann. Sie sollten bei öfterem Duschen jedenfalls auf Seife oder Duschgel verzichten und den Körper anschließend eincremen. Eine sinnvolle Alternative ist  auch, sich nur an den vom Schweiß besonders betroffenen Stellen abzuwaschen, etwa unter den Achseln.

    Außerdem ist ein lauwarmes Abduschen zum Abkühlen günstiger als mit eiskaltem Wasser. Denn bei letzterem ziehen sich reflexartig die Gefäße in der Haut zusammen, um Wärme zu speichern. So ist nach der Dusche schon der nächste Schweißausbruch vorprogrammiert, wenn der Körper die gespeicherte Wärme wieder loszuwerden versucht.

    Kalte Getränke verträgt nicht jeder
    (c) Pixabay.com
    Kalte Getränke sind eigentlich kontraproduktiv, wenn wir nach Abkühlung suchen.

    Bei großer Hitze ist ganz wichtig, viel zu trinken, um den durch Schwitzen bedingten Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust auszugleichen. Stark gekühlte Getränke sind dazu allerdings nur bedingt geeignet, denn auch hier steuert der Körper dem gefühlten Temperatursturz in Mund, Magen und Darm entgegen, indem er zusätzlich Wärme produziert. Der Körper muss zusätzliche Energie aufbringen, um sie zu erwärmen und nicht jeder Magen verträgt kalte Getränke. Außerdem kann der Kreislauf durch die Temperaturunterschiede im Körper belastet werden, weil sich die Gefäße in den Schleimhäuten verengen, die mit dem kalten Getränk in Berührung kommen.

    Besser ist es daher, statt zu kalten zu lauwarmen Getränken zu greifen. Dann bleiben die Blutgefäße in Magen und Darm weit, und die Flüssigkeit kann rasch aufgenommen werden. Wie der Körper reagiert, ist aber von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Pauschal abraten kann man von kalten Getränken also nicht.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Abkühlung Hitze Sommer Sonne
    voriger BeitragBluthochdruck nicht auf die leichte Schulter nehmen!
    nächster Beitrag Soll man seinem Bauchgefühl vertrauen oder lieber doch nicht?

    Weitere interessante Beiträge

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Schon gehört? „Passiv Kochen“ – die nachhaltige Art, Pasta zu kochen

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    UV-Strahlung – schützen sie ihre Haut mit Sonnencreme & Kleidung

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    »Gesund« grillen – so wird die nächste Grillparty ein voller Erfolg

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Tipps damit die Radtour im Herbst ein »sicheres« Vergnügen wird

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    Sehr fesch – sommerliche Modetipps für die heißen Tage des Jahres

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr

    Nicht ungefährlich – Hitze beim Autofahren wird oftmals unterschätzt

    Exklusive und trendige Frühlingsmode für die Dame von Welt

    Wie werden wir 2021 reisen? Wandel in Prioritäten, Wünschen, Zielen

    Nicht ohne meine Maske – Maßnahmen-Verschärfung gegen Corona

    Mit Hund auf Urlaub – das muss man bei Reisen ins Ausland wissen

    Studie zeigt: Optimistische Menschen schlafen signifikant besser

    E-Bikes – ein paar Tipps für die «coole» Alternative zum «echten» Rad

    Ausreichend [Wasser] trinken ist wichtig – vor allem wenns heiß ist

    Ein Sommer daheim: Wo es sich in Österreich gut abtauchen lässt

    Irrtümer um Reisepass & Co – richtige Dokumente bei Auslandsreisen

    Nicht neu, aber trotzdem zu beachten: Hitze verstärkt Unfallgefahr

    Sommer und Fernweh – so kommt auch zu Hause Urlaubsfeeling auf

    Corona-Regeln in beliebten Urlaubsländern: Darauf sollten sie achten

    Sicher campen – so schützen sie sich vor Unwetter und Einbruch

    „Sonne ohne Reue“ – auf die Hautkrebsvorsorge nicht vergessen!

    Einsteigen und los gehts: [Sommer-]Urlaub mit dem Wohnmobil

    Das Immunsystem mit bewusster und gesunder Ernährung stärken

    Sommergrippe, nein danke – gesund durch die heiße Zeit des Jahres

    Hitze – so reagiert unser Körper auf die extremen Temperaturen

    Tipps und Tricks gegen die extreme Hitze des [Hoch-]Sommers

    Sommer, Sonne, Sonnenbrand – Tipps, die bei zu viel Sonne helfen

    Fünf häufige Reiseirrtümer: Unwissenheit schützt vor Schäden nicht!

    Kühlweste und Leberwurst-Eis: 5 Tipps für Sommertage mit Hunden

    Sommer, Sonne, Schweißgeruch – das hilft gegen lästige Gerüche

    Frühjahrsmüdigkeit – gibt´s die wirklich und wenn ja, was hilft?

    Vitamin D – warum wir ohne Sonnenlicht schlecht drauf sind

    Gesundheitsrisiko Klimawandel – Jede/r kann etwas dagegen machen

    Swimmer’s Ear – wenn das Bad im Pool mit einer Entzündung endet

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team