Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Mittwoch, 15. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Blue Monday – 5 Tipps, um der Winterdepression zu entkommen
    Ein Mann, der traurig beim Fenster rausschaut. (c) Pixabay.com

    Blue Monday – 5 Tipps, um der Winterdepression zu entkommen

    18. Jän 20205 Min. Lesezeit

    Der dritte Montag im Jänner wird auch „Blue Monday“ genannt, weil er als der „deprimierendste Tag des Jahres“ gilt. Dieses Jahr fällt er auf den 20. Jänner 2020. Der Psychologen Cliff Arnall von der Universität Cardiff ist sozusagen der „Vater“ des „Blue Mondays“ und hat diesen vor 15 Jahren für Sky Travel erfunden. Er berechnete den schlimmsten Montag des Jahres mit einer Formel, die die Variablen „gebrochene Vorsätze“, „Wetter und Temperaturen“ sowie „Schulden nach Weihnachten“ beinhalten.

    An solchen Tagen kommt es vor, dass man in tiefsinnige Gedanken über sein Leben versinkt: unbefriedigende Arbeit, wenig anregende soziale Beziehungen und langweilige Routinen – Momente, in denen wir darüber nachdenken, unser Leben zu ändern, den Job zu kündigen und auf Weltreise zu gehen. Wir haben fünf weniger radikale Vorschläge, wie man einer [leichten] Depression entfliehen wieder etwas [mehr] Farbe und Freude in sein Leben bringen kann.

    Das Gesicht einer lachenden Frau mit Brille, die sich umdreht, Stichwort Blue Monday. (c) Pixabay.com
    Wer an einer Depression leidet, hat seine Lebensfreude verloren. Daher gilt es, genau diese Freude am Leben wieder zu finden.
    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Jeden Tag etwas Neues – das Geheimnis liegt im Unspektakulären
    Der Vergleich mit anderen macht nicht glücklich
    Eine Leidenschaft entdecken – das bringt die Lebensgeister zurück
    Reisende und nicht Touristen
    #BewegungISTgesund – die Taktik der kleinen Schritte
    Hilfe bei „Blue Monday“ Depressionen

    Jeden Tag etwas Neues – das Geheimnis liegt im Unspektakulären

    Nichts macht uns leerer und unglücklicher als die ewig gleichen Routinen. Wer aber nicht sofort Job und Wohnung kündigen möchte, kann damit beginnen, seinen Alltag mit kleinen Details zu verändern.

    Es hilft, wenn man jeden Tag zu einer neuen Erfahrung macht: Man kann einen anderen Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen nehmen und Häuser und Plätze bewusster wahrnehmen. Auch in der näheren Umgebung gibt es Ort, die man noch nie zuvor gesehen und besucht hat.

    Oder man wag sich an ein Gericht, das man noch nie gekocht hat. Hobbys wie Zeichnen oder Gitarre spielen wecken versteckte Talente in uns. Die Neugestaltung des zu Hauses ist eine weitere Möglichkeit, etwas mehr Abwechslung in den Alltag zu bringen – und sei es nur ein neuer Polster oder eine neue Lampe.

    Der Vergleich mit anderen macht nicht glücklich

    Der Vergleich des eigenen Lebens mit dem von anderen lässt das eigene Leben manchmal langweilig erscheinen. Wir sind darauf konditioniert, uns permanent zu vergleichen. Vor allem [soziale] Medien zeichnen ein Bild und von immer fitten, glücklichen, sozial gut vernetzten, voller Tatendrang und Freunde, motivierten und gut aussehenden Menschen. Da erscheint das eigene Leben häufig langweilig und der Vergleich verstärkt dieses Unbehagen noch zusätzlich.

    In der Realität hat aber niemand ein perfektes Leben.

    Es macht uns glücklicher und zufriedener, mehr Zeit für kleine Verbesserungen im eigenen Leben aufzuwenden und sich nicht am Leben anderer Menschen zu orientieren. Manchmal braucht es dazu einen kleinen Schubs von außen oder den Wechsel der Perspektive, Stichwort Mentaltrainer.

    Eine Leidenschaft entdecken – das bringt die Lebensgeister zurück

    Es ist wichtig, etwas zu finden, das die Augen zum Leuchten bringt. Das beste daran: Jeder kann eine Leidenschaft finden! Manchmal muss man nur etwas Neues ausprobieren und die eigene Komfortzone verlassen. Als Belohnung winkt ein anderes Lebensgefühl und man wird überrascht sein, was alles Spaß macht.

    Etwas Neues zu lernen trainiert auch das Gehirn und weckt unsere Lebensgeister. Egal, ob diese neue Leidenschaft das Bergsteigen oder das Heimwerken ist – was zählt ist, dass es glücklich macht. Wer sich inspirieren lassen möchte, findet beispielsweise auf ProntoPro.at zahlreiche Anregungen wie Gitarre-Kurse, Yoga-Angebote, Tanzkurse u.v.m.

    Reisende und nicht Touristen

    Reisen ist der beste Weg, sein Leben zu verändern und auf neue, frische Gedanken zu kommen. Es muss ja nicht gleich eine Weltreise sein, ein verlängertes Wochenende kann auch schon Wunder wirken.

    Falls die Reise-Kassa nach Weihnachten leer ist, kann auch eine alternative Art zu Reisen den Horizont erweitern und aufregend sein. Einfach mal mit einer Zugreise in die nähere Umgebung fahren und die Natur genießen, anstatt teure Hotels und Restaurants besuchen. Das Erforschen regt an und entspannt zugleich, weil der Kopf einmal mit anderen Themen und Dingen beschäftigt ist.

    Auf der Suche nach Veränderung begeben sich Menschen auch immer wieder gerne auf Pilgerreisen und entdecken so neue Möglichkeiten und Wege, das Leben zu gestalten.

    Ein Mann mit Rucksack bei Fotografieren einer Landschaft. (c) Pixabay.com
    Vielleicht können sie ja sogar zwei Tipps – nämlich ein neues Hobby wie zum Beispiel Fotografieren und Reisen – miteinander verbinden 🙂

    #BewegungISTgesund – die Taktik der kleinen Schritte

    Veränderung beginnt häufig beim Wunsch, sein äußeres Erscheinungsbild zu ändern, zu stärken und zu verbessern. Da helfen Sport und Bewegung – eventuell sogar mit einem Personal Trainer, der für die nötige Motivation sorgen kann.

    Traurigkeit und Unzufriedenheit verblassen nach einer durch gute körperliche Aktivität angeregten Serotoninausschüttung. Wichtig dabei, mindestens zwei bis drei Mal pro Woche aerob zu trainieren – sprich mit einer niedrigen Trainingsbelastung wie zum Beispiel bei einem langsamen Dauerlauf, langsamen Schwimmen, etc.

    Aber genauso wichtig wie das Training an sich sind kleine Änderungen alter Gewohnheiten, wie beispielsweise die Treppe statt des Lifts zu nehmen oder öfter mal mit dem Fahrrad zu fahren.

    Hilfe bei „Blue Monday“ Depressionen

    Nehmen sie eine Depression nicht auf die leichte Schulter. Je nach Schwere benötigen Betroffene professionelle Hilfe. Oft hilft es auch, mit anderen Betroffenen über ihre Erfahrungen zu reden. Diverse Selbsthilfegruppen zum Thema Depression finden sie HIER.

    Angehörige psychisch Erkrankter finden HIER zahlreiche Informationen, die ihnen helfen, mit dieser Situation [besser] umzugehen.

    Menschen, die an einer Depression leiden, finden HIER weitere Anlaufstellen und Hilfe.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Alltag Bewegung BewegungISTgesund Blue Monday Cliff Arnall Depression depressiv Freude Gehirn Gewohnheiten Hilfe Hobbys Lebensfreude Lebensgefühl Leidenschaft Mentaltrainer Natur neue Wege Pilgerreise psychische Erkrankungen Reisen Routinen Selbsthilfegruppen Serotonin Spaß Sport Tipps Wechsel der Perspektiven Winterdepression Zugreise
    voriger BeitragDas Naturhistorische Museum Wien digitalisiert seine Sammlungen
    nächster Beitrag „Gesund bleiben“ – Strategien für ein langes und gesundes Leben

    Weitere interessante Beiträge

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}