Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem
    Ein alter Mann mit Rückenschmerzen im Gespräch mit einem Arzt in seiner Ordination. (c) AdobeStock

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    1. Sep 20234 Min. Lesezeit

    Schmerzerkrankungen sind in unserer Gesellschaft ein allgegenwärtiges Problem. Sie verursachen bis zu 20 Prozent der Arztbesuche in Haus- und Allgemeinarztpraxen und gehören somit zu den häufigsten Gründen, weshalb Menschen medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.[1]

    Ein Leben mit Schmerzen stellt für die Betroffenen und deren Angehörige häufig eine enorme Belastung dar. „Chronische Schmerzen haben für die betroffenen Patientinnen und Patienten oft vielfältige und tiefgreifende Auswirkungen. Die Fähigkeit, das Leben zu genießen, sich zu freuen, aktiv zu sein, die Familie zu versorgen, wird stark beeinträchtigt“, so Dr. med. Monika Jaquenod-Linder, Fachärztin für Anästhesiologie FMH, Wirbelsäulen & Schmerz Clinic Hirslanden. Deshalb ist es wichtig, dass die Schmerzpatientinnen und -patienten optimal versorgt werden und Zugang zu den modernsten Therapiemöglichkeiten haben.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Chronische Schmerzen haben zum Teil ganz massive Auswirkungen auf den Alltag
    Bei anhaltenden Schmerzen so früh wie möglich in ärztliche Behandlung
    Zahlreiche nützliche Tipps und Informationen


    Chronische Schmerzen haben zum Teil ganz massive Auswirkungen auf den Alltag

    Andauernde Schmerzen können Betroffene in ihrem Alltag stark beeinträchtigen. Sie können beispielsweise dazu führen, dass Schmerzgeplagte sich zur Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit nicht mehr in der Lage fühlen.[2] Frühpensionierung ist eine mögliche Folge.[3] Auch alltägliche Aufgaben im Haushalt oder beim Einkaufen werden zur teils unüberwindlichen Herausforderung.[4] Diese Schwierigkeiten bei der Alltagsbewältigung reduzieren die Möglichkeit von Patientinnen und Patienten, ein unabhängiges Leben zu führen.[5] Einige Schmerzpatientinnen und -patienten entwickeln Ängste oder Depressionen[6] und klagen über Schlafstörungen. Auch die Sexualität kann von den Schmerzen negativ beeinflusst werden.[7] Nicht selten werden zudem Beziehungen durch die Beschwerden belastet.[8] Hinzu können lange Wartezeiten für die Diagnose und anschließende Therapien kommen.[9]

    Ein Mann greift sich vor Schmerzen mit beiden Händen an die Brust, Stichwort chronische Schmerzen.
(c) AdobeStock
    Bei anhaltenden Schmerzen gilt: so rasch wie möglich zur Ärztin oder zum Arzt.

    Bei anhaltenden Schmerzen so früh wie möglich in ärztliche Behandlung

    Um die Einwicklung eines Schmerzgedächtnisses und somit den Weg hin zu einer chronischen Erkrankung zu verhindern, ist es wichtig, dass sich Betroffene frühzeitig in ärztliche Behandlung begeben. Dazu beitragen können Angehörige und Freunde, die bei anhaltenden Schmerzbeschwerden zum Arztbesuch ermutigen sollten.

    Als patientenzentriertes forschendes Pharmaunternehmen sucht Grünenthal nach innovativen Wegen, um Schmerzen noch effektiver und möglichst nebenwirkungsarm zu lindern. Darüber hinaus möchte das Unternehmen auch mit nützlichen Services und Informationen für die Betroffenen zu einer Verbesserung der Schmerzversorgung beitragen. „Auch in der Schweiz sind chronische Schmerzen ein großes Problem, nicht nur für die Betroffenen und deren Angehörige, sondern für die ganze Gesellschaft„, sagt Country Managerin Maya Marescotti.

    Grünenthal engagiert sich als forschendes Pharmaunternehmen in der Schweiz seit 30 Jahren für eine bessere Schmerzversorgung und ein stärkeres Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedeutung von chronischen Schmerzen und das Leid dieser Menschen.

    „Als eines der weltweit führenden Pharmaunternehmen im Bereich Schmerztherapie ist es uns daher ein besonderes Anliegen, das gesellschaftliche Bewusstsein für Schmerzerkrankungen zu schärfen und nach Lösungen zu suchen, um den Betroffenen noch besser helfen zu können. Diesem Ziel fühlen wir uns auch in Zukunft verpflichtet, um der Verwirklichung unserer Unternehmensvision von einer Welt ohne Schmerzen ein Stück näher zu kommen.“

    Maya Marescotti.
(c) Grünenthal Group/ Silke Sage
    „Auch in der Schweiz sind chronische Schmerzen ein großes Problem, nicht nur für die Betroffenen und deren Angehörige, sondern für die ganze Gesellschaft“, so Maya Marescotti.

    Zahlreiche nützliche Tipps und Informationen

    Zu den von Grünenthal entwickelten Materialien zählt unter anderem der CHANGE PAIN®-Schmerzwerkzeugkoffer. Er unterstützt Schmerzpatientinnen und -patienten mit nützlichen Tipps und Informationen dabei, besser mit ihrer Schmerzerkrankung umzugehen. Auch das CHANGE PAIN®-Schmerztagebuch kann eine erfolgreiche Therapie unterstützen. Damit können Betroffene ihre Schmerzen strukturiert dokumentieren, beschreiben und darauf aufbauend mit ihrer behandelnden Ärztin/ behandelnden Arzt einen Behandlungsplan entwickeln, der speziell auf sie zugeschnitten ist.

    Beide Materialien können unter https://www.changepain.ch kostenlos heruntergeladen werden.


    Quellenangaben

    [1] Treede RD, et al. Pain. 2015;156:1003-7

    [2] Breivik H, et al. Eur J Pain. 2006;10:287-333.

    [3] Saastamoinen P, et al. Pain. 2012;153:526-31.

    [4] Vgl. Breivik 2006, S. 287-333

    [5] Ebd.

    [6] Lerman SF, et al. Psychosom Med. 2015;77:333-41.

    [7] Ambler N, et al. Clin J Pain. 2001;17:138-45.

    [8] Vgl. Breivik 2006, S. 287-333.

    [9] Nicholas M, et al. Pain. 2019;160:28-37. (3) Pain Alliance Europe. Survey on chronic pain. 2017. Verfügbar unter: https://www.pae-eu.eu/wp-content/uploads/2017/12/PAE-Survey-on-Chronic-Pain-June-2017.pdf. Letzter Zugriff 31. August 2023.

    Über Grünenthal

    Grünenthal ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Behandlung von Schmerzen und verwandten Erkrankungen. Als forschendes Pharmaunternehmen verfügt es über eine langjährige Erfahrung in innovativer Schmerztherapie und der Entwicklung modernster Technologien für Patientinnen und Patienten weltweit. Mit Innovationen möchte das Unternehmen das Leben von Patientinnen und Patienten verbessern und setzt sich mit aller Kraft für seine Vision von einer Welt ohne Schmerzen ein.

    Grünenthal hat seine Konzernzentrale in Aachen [Deutschland] und ist mit Gesellschaften in 28 Ländern in Europa, Lateinamerika und den Vereinigten Staaten vertreten. Die Produkte sind in ca. 100 Ländern erhältlich. Im Jahr 2022 beschäftigte Grünenthal rund 4.400 Mitarbeitende und erzielte einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro.

    Weitere Informationen finden sie unter http://www.grunenthal.ch und dem digitalen Grünenthal Report.

    (Bilder: AdobeStock (2x), Grünenthal Group/ Silke Sage)

    Beitrag teilen
    Alltag Angehörige Arzt Auswirkungen Behandlung Belastung Beschwerden Beziehung Change Pain chronische Schmerzen Depression Gesellschaft Herausforderung Problem Schlafstörung Schmerzen Schmerztagebuch Schmerztherapie Schmerzversorgung Schmerzwerkzeugkoffer Sexualität Therapie Verbesserung
    voriger BeitragAugenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen
    nächster Beitrag Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Weitere interessante Beiträge

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Gesunde Füße: Neue Behandlungsmöglichkeiten für Hallux valgus, Hammerzeh & Co.

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Rote Augen aufgrund von Viren, Bakterien oder Allergie – was tun bei Bindehautentzündung?

    40 Jahre Herztransplantation im AKH – eine Österreichische Erfolgsgeschichte

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    „Gefährliches Schnarchen“ – neue Ansätze bei der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}