Facebook X (Twitter)
    Freitag, 22. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      11. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      27. Feb 2023

      Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

      1. Sep 2023

      Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

      15. Jun 2023

      Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Hilfswerk: Praktischer Ratgeber gegen chronische Schmerzen

    Hilfswerk: Praktischer Ratgeber gegen chronische Schmerzen

    0
    von tom am 7. Jul 2017 Pflege & Betreuung
    (c) Pixabay.com

    Sie sind zum aus der Haut Fahren: Chronische Schmerzen! Sie beeinträchtigen das Leben von Betroffenen massiv – körperlich, geistig und seelisch. Gerade ältere Menschen trifft dieses Schicksal besonders häufig. Wissen und Handeln spielen im „Kampf“ gegen chronische Schmerzen eine zentrale Rolle. Daher gibt es vom Hilfswerk einen praktischen Ratgeber, der sowohl Betroffenen als auch Angehörigen zahlreiche Möglichkeiten aufzeigt, was sie gegen chronische Schmerzen machen können.

    Chronische Schmerzen – eine halbe Million Österreicher betroffen
    Illustration: eine Schraubenzwinge um einen Kopf, Stichwort chronische Schmerzen. (c) Pixabay.com
    Chronische Schmerzen sind für Betroffene und Angehörige eine enorme Belastung.

    Obwohl Schmerzen heute sehr gut behandelbar sind, leiden immer noch über 500.000 Menschen in Österreich an chronischen Schmerzen – dh die Schmerzen treten länger als drei Monate auf und haben sich im sogenannten Schmerzgedächtnis bereits festgesetzt. Viele davon ertragen die Qualen still, weil sie Angehörige nicht belasten wollen oder sich schämen. Doch je früher man mit einer gezielten Therapie beginnt, desto größer sind die Aussichten auf Linderung und Rückgewinnung der eigenen Lebensqualität.

    Schmerz ist etwas Subjektives und wird von Mensch zu Mensch anders empfunden. Da man Schmerz nicht objektiv messen kann, sind Angehörige, Ärzte und das Pflegepersonal darauf angewiesen, dass der Betroffene darüber spricht. Tut er dies nicht, wird es schwierig.

    Wissen von zentraler Bedeutung

    Wissen im Umgang mit einer Schmerzerkrankung ist von zentraler Bedeutung. Oft scheitern Menschen mit chronischen Schmerzen oder deren Angehörige an den naheliegenden Fragestellungen.

    • Was ist Schmerz?
    • Leben mit chronischen Schmerzen.
    • Was kann ich tun?
    • Was können andere für mich tun?
    • Wo bin ich gefordert?
    • Tipps für Angehörige

    Der Ratgeber des Hilfswerks soll ihnen einen ersten Überblick über die verschiedenen Arten von Schmerzen verschaffen. Er gibt Tipps im Umgang mit Schmerzerkrankungen und zeigt Mittel und Wege auf, um trotz Schmerz wieder zu mehr Lebensqualität zu gelangen. Welche wichtige Rolle ihr persönlicher Beitrag dabei spielt, findet ebenso Eingang wie ein Überblick über gängige Behandlungsmethoden sowie nützliche Tipps für (pflegende) Angehörige von Schmerzpatienten.

    Eigens geschulte Mitarbeiter

    Zusätzlich zu dieser Aufklärungskampagne werden auch die Mitarbeiter des Hilfswerks auf dieses Thema geschult. Dies ist deshalb so wichtig, weil das Pflegepersonal einen sehr engen Kontakt mit den Betroffenen pflegt, und sie neben den Angehörigen oft die wichtigste Bezugsperson sind. Die Mitarbeiter lernen, wie man Schmerzpatienten behandelt und wie man mit der nötigen Sensibilität den Betroffenen unterstützen kann bzw. ihn dazu bewegt über sein Leiden zu sprechen.

    Gleichzeit ist das Pflegepersonal auch ein wichtiger Partner für den betreuenden Arzt und unterstützt ihn auf kompetente Weise.

    Service

    Umfassende Informationen dazu bietet das kostenlose „Hilfswerk Schmerzpaket“ – Bestellmöglichkeit telefonisch unter 0800 800 820 oder per Mail unter office@hilfswerk.at – sowie der praktische online Ratgeber, den sie HIER finden.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    chronische Schmerzen Hilfswerk Ratgeber
    voriger BeitragAb ins Internet – aber mit welchem Gerät mache ich das am besten?
    nächster Beitrag Genuss-Urlaube für reisende Genießer in Österreichs Regionen

    Weitere interessante Beiträge

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Neurodermitis-Erkrankungen steigen: Juckreiz macht Alltag zur Qual

    Hinaus in den Frühling mit Aktivitäten, Beratung und Begleitung

    Nur wer sein eigenes Diabetesrisiko kennt, kann gezielt gegensteuern

    Österreich braucht ein neues Pflegemodell inkl. neuer Pflegepolitik

    Gegen Schmerzen: Bewegung als Schmerz-Prävention und Therapie

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    24-Stunden-Betreuung – Fakten statt Mythen, Empirie statt Emotion

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    Alterseinsamkeit zu Weihnachten: spezielle Angebote unterstützen

    „Titan für den Titan“ – zu künstlichen Hüftgelenken aus Patientensicht

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    Für körperliche u. psychische Gesundheit, gegen Einsamkeit u. Armut

    Versorgungskrise und Personalmangel – Pflegereform überfällig!

    Reisen in Zeiten der Covid-Pandemie: hier finden Reisenden Tipps

    Wundbehandlungen durch die Corona-Pandemie stark erschwert

    Eine Million pflegende Angehörige warten auf eine Pflegereform!

    Caritas: Papier ist geduldig, die Pflege nicht. Wir fordern Taten. Jetzt!

    „Gesund fürs Leben“ – mit dem Gesundheitsbuddy daheim trainieren

    ‚Schon immer nachhaltig‘ – Umweltbewusst leben dank Omas Wissen

    Der Darm – warum er den Körper ernährt, schützt und gesund hält

    Pflegereform: „Wundertüte“ Community Nursing? – ein Faktencheck

    Alles anders – wie leben mit Demenz? Neue DVD gibt Antworten

    Tipps für Online- und Passwortsicherheit + Achtung vor Betrügern

    Vermögenserhalt im Alter: Diese Fehler sollten sie vermeiden!

    Umfrage unter pflegenden Angehörigen: „Ein Gefühl der Dauersorge“

    Stilles Leiden Inkontinenz: 1 Million Menschen in Österreich betroffen

    Pflegende Angehörige: zufrieden, wenn die Betätigungsbalance passt

    Rückengesundheit: Kein „Kreuz mit dem Kreuz“ – leben in Balance

    Psychische Entlastung: So kommen sie gesund durch die Pandemie

    Sicherheitstipps – so schützen sie ihre Smartphones und Tablets

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Ratgeber: Social Media Guide [nicht nur] für Eltern und Großeltern

    Taskforce Pflege: „Die politischen Entscheidungen stehen noch aus!“

    Physio Austria: Schmerzfrei geht auch in [aktuell] bewegten Zeiten

    Neujahrswunsch von Pflegekräften: Mehr Kolleginnen und Kollegen

    Österreich sucht auch heuer wieder seine „PflegerInnen mit Herz“

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    11. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    14. Jul 2023

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    11. Jul 2023

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team