Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Montag, 13. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Wohnen»Das smarte zu Hause – wenn die moderne Technik daheim einzieht
    Jemand, der vor einem smarten Haus stehend mit seinem Handy diverse Einstellungen steuert. (c) Pixabay.com

    Das smarte zu Hause – wenn die moderne Technik daheim einzieht

    30. Sep 20194 Min. Lesezeit

    Wohnen wird smarter. Oder anders formuliert: Schlaue – vernetzte – Hilfsmittel sollen bzw. werden uns künftig mehr und mehr den Alltag erleichtern. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl guter Produkte am Markt, die hochentwickelt sind und vielfältig in den Tagesablauf eingreifen können. Was spricht für und was gegen das smarte zu Hause?

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Smart Home Systeme
    Das smarte zu Hause – Macht es uns träge?
    Der Preis für den Komfort
    Fazit zum intelligenten Wohnen


    Smart Home Systeme

    Da ist zum Beispiel Amazon mit seiner Alexa und einer Vielzahl an kompatiblen Produkten, die smart eingebunden werden können. Mit Sprache, per App oder Fernbedienung lassen sich beispielsweise jetzt schon Licht, Heizung, Musik, Fernseher, Tür, Überwachung, Telefon oder sogar jede einzelne Steckdose einfach bedienen. Die Installation dauert nicht einmal fünf Minuten, und selbst unerfahrene können die smarte Technologie leicht installieren.

    Eine große Anzahl von Anbietern buhlt um Kunden. Die ganzen Smart Home Systeme können uns im Haushalt entlasten und viel Arbeit abnehmen. Dabei stellt sich natürlich generell die Frage: Brauchen wir diese Geräte wirklich? Die Antwort darauf muss natürlich jeder für sich selbst finden. Ganz klar ist, dass die unterschiedlichsten Geräte uns viel Arbeit ersparen und abnehmen können.

    Oder anders gesagt, sie machen unser Leben bequemer, komfortabler. Denn jetzt müssen sie nicht mehr von der Couch aufstehen, sondern können einfach wie oben erwähnt etwa Alexa sagen, dass zum Beispiel der Fernseher aufgedreht werden soll – solche „Befehle“ funktionieren jetzt schon, obwohl wir uns gerade erst am Anfang dieser Entwicklung befinden.

    Smart Assistant. (c) Pixabay.com
    Geräte wie beispielsweise Alexa von Amazon können heute schon mittels Spracheingabe zB das Licht oder den Fernseher einschalten.

    Das smarte zu Hause – Macht es uns träge?

    Eine „Gefahr“ besteht aber durchaus darin, dass uns diese smarten Helfer einfach träge machen und wir uns dadurch [noch] weniger bewegen. Denn tatsächlich müssen wir nicht mehr aufstehen. Der Fernseher reagiert auf unsere Stimme, genauso wie das Licht oder der Türöffner. Selbst die Kaffeemaschine und der Wecker hören fortan auf unsere Stimme.

    Allerdings bieten wiederum gerade diese Möglichkeiten Menschen, die im Alltag eingeschränkt sind, große Vorteile. Wer beispielsweise eine Gehbehinderung hat oder Leiden, die die eigene Bewegung einschränken, wird mit den intelligenten Produkten eine unglaubliche Hilfe finden, die seinen/ ihren Alltag erleichtert.

    Nützlich kann es auch sein, wenn wir quasi am anderen Ende der Welt sind oder „nur“ im Büro sitzen und von dort aus das Licht oder die Heizung in unserer Wohnung einschalten möchten. In diesem Fall können wir die smarte Technik einfach über unser Smartphone bedienen. Dank einer einfachen App eine Sache von Sekunden.

    Unter dem Strich gesagt, brauchen wir diese Geräte – zumindest solange wir gesund sind – nicht wirklich. Ob wir nun für ein paar Sekunden aufstehen, die paar Schritte zum Lichtschalter gehen oder im Sitzen in ein Gerät unseren Wunsch nach mehr Licht sprechen, ist eigentlich lediglich eine Frage der Bequemlichkeit. Denn am Ende des Tages kann uns diese Technik wie gesagt in der Tat sehr träge machen. Mit ihr fällt immer mehr „natürliche“ Bewegung aus unserem Alltag einfach weg, was wir wiederum schweißtreibend im Fitnessstudio nachholen müssen – denn wir wissen ja: wer rastet, der rostet.

    Der Preis für den Komfort

    Alles was uns die smarte Technik bringt, hat natürlich auch seinen Preis. Auf der einen Seite die Anschaffung. Die ist allerdings erstaunlich günstig. Der langfristige Preis ist dagegen aber wesentlich höher. Denn mit der smarten Technologie können wir so einfach überwacht werden, wie nie, Stichwort #gläsernerMensch. Und das von den Anbietern völlig legal. Selbst die Strafverfolgungsbehörden nutzen bereits die smarte Technik zum Abhören.

    Problematischer sind aber die Hacker, die mit wenig Aufwand auf die Systeme zugreifen können. Wer sich für die Helferlein im Haushalt entscheidet, verliert damit ein Stück seine Privatsphäre. Das muss jedem ebenfalls bewusst sein.

    Ein Mann mit einem Tablett, darum herum diverse Einstellungs-Icons als Symbol für die Steuerung eines smarten zu Hauses. (c) Pixabay.com
    Mittlerweile kann man schon sehr viel mittels App am Smartphone oder Tablet steuern.

    Fazit zum intelligenten Wohnen

    Smartes Wohnen ist auf jeden Fall sinnvoll und nützlich für Menschen mit Behinderungen oder Menschen mit ähnlichen Leiden, die sie im normalen Alltag in ihrer Bewegung eingeschränkt. Dann kann diese Technik das Leben im eigenen Haus mit Sicherheit sinnvoll ergänzen und vielfach erleichtern.

    Ansonsten muss aber jeder für sich selbst entscheiden, wie sinnvoll so etwas sein kann und welchen Preis er am Ende dafür bezahlen möchte.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Alexa Alltag Amazon App Arbeit abnehmen Bequemlichkeit Bewegung entlasten Fernbedienung gläserner Mensch Hacker Haushalt Heizung intelligentes Wohnen Komfort Licht moderne Technik Smart Home smarte Helfer smartes zu Hause Smartphone Technik
    voriger BeitragHochgradiger Hörverlust: Weltweit dünnstes Cochlea-Implantat
    nächster Beitrag Seelische Schmerzen: Alter schützt vor psychischen Leiden nicht

    Weitere interessante Beiträge

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Betrugsmaschen immer raffinierter: Noch nie war es so einfach, Opfer eines Kryptowährungsbetrugs zu werden

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}