Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Freitag, 12. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Das bedeutet „dermatologisch getestet“ auf Cremes und Co. wirklich
    (c) Pixabay.com

    Das bedeutet „dermatologisch getestet“ auf Cremes und Co. wirklich

    26. Okt 20183 Min. Lesezeit

    Ob auf Creme Tuben, Make-up-Dosen oder Shampoo-Flaschen: Wer sich Verpackungen von Reinigungs- und Pflegeprodukten für Haut und Haar anschaut, stößt meist auch auf den Begriff „Hautverträglichkeit dermatologisch getestet“. Aber was bedeutet das genau? Werden alle Inhaltsstoffe auf Hautverträglichkeit geprüft? Wer beispielsweise eine empfindliche Haut hat oder unter Allergien leidet, sollte sich trotzdem auf keinen Fall allein auf diesen Hinweis verlassen.

     

    Dermatologisch getestet – Achtung bei empfindlicher Haut
    Der Finger einer Frau, die sich Creme auf die Haut schmiert, Stichwort dermatologisch getestet. (c) Pixabay.com
    Allergiker sollten auch ganz genau auf die Inhaltsstoffe von Cremen, Salben, & Co. achten.

    Die Kennzeichnung „dermatologisch getestet“ darf grundsätzlich wörtlich genommen werden. Gemäß der EU-Kosmetikverordnung müssen nämlich alle Aussagen auf Kosmetikverpackungen belegbar sein. Der Begriff besagt ganz klar, dass das Produkt in Anwesenheit eines Dermatologen, also Hautmediziners, auf Hautverträglichkeit getestet wurde. Der Hinweis bedeutet allerdings nicht automatisch, dass die jeweilige Creme besonders gut für zu Allergien neigenden Menschen geeignet ist.

    Wer also eine empfindliche Haut hat und ihre Unverträglichkeiten kennt, sollte stets auf die Inhaltsstoffe achten, die detailliert auf der Verpackung angegeben sein müssen – unabhängig von Kennzeichnungen wie „dermatologisch“ oder „klinisch getestet“. Und auf das Siegel der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) achten. Es zeichnet unter anderem Allergiker freundliche Cremes, Shampoos und Kosmetik aus. Die Produkte werden von unabhängigen Wissenschaftlern anhand festgelegter Kriterien bewertet.

    Zusätzlich ist es empfehlenswert, einen Hautarzt zu fragen, sollte man unsicher sein. Er/ sie kennt mögliche Allergien und kann die Patienten entsprechend aufklären.

    Neue Cremes selbst „testen“

    Darüber hinaus ist es empfehlenswert und sinnvoll, neue Produkte zunächst nur auf einer kleinen Stelle auf der Haut zu testen. Ideal eignet sich dazu die Haut am Ellenbogen. Einfach neue Creme anwenden und drei bis vier Tage abwarten. Diese Vorgehensweise empfiehlt sich vor allem dann, wenn man in der Vergangenheit schon mal einen sogenannten Kontaktallergie – eine allergische Reaktion der Haut, die sich durch Rötung, Juckreiz und Schwellung äußern kann – hatte. Das zeigt sich zumeist 24 bis 72 Stunden nach Kontakt mit dem Allergen. In diesem Fall sollte man das Mittel absetzen und sich mit seinem Hautarzt beraten.

    Testreihen zur Qualitätssicherung
    (c) SGS Institut Fresenius/ jkp Jens Kaiser
    „Dermatologisch getestet“ bedeutet, dass die Produkte wissenschaftlich untersucht wurden.

    Wertvoll ist die Aussage „dermatologisch getestet“ auf den Verpackungen aber dennoch. Die Kennzeichnung „beweist“ sozusagen, dass der Hersteller Wert auf Qualität seiner Produkte legt und diese durch wissenschaftlich kontrollierte Tests sicherstellen möchte. Dass Kosmetik- und Pflegeprodukte im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsbewertung in allen Phasen der Entwicklung umfassend getestet werden, ist zudem für alle Hersteller obligatorisch. Innerhalb der sogenannten GMP-Richtlinie (Good Manufacturing Practice) wird auch die Herstellung von Wirkstoffen weltweit geregelt. Spezielle Hautlabore wie etwa SGS Institut Fresenius führen dazu nach strengen wissenschaftlichen Vorgaben Laboruntersuchungen, Probandenstudien und Wirksamkeitstests durch.

    (Bilder (v.o.n.u.): Pixabay.com (2x), SGS Institut Fresenius/ jkp Jens Kaiser)

    Beitrag teilen
    Allergie Allergiker Creme dermatologisch getestet ECARF Haut Hautarzt Hautverträglichkeit klinisch getestet Salbe
    voriger BeitragErben 2.0: Wem hinterlasse ich meine Online-Fotosammlung?
    nächster Beitrag Gesundheit geht (auch) durch den Magen: Wenn Essen krank macht.

    Weitere interessante Beiträge

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Rote Augen aufgrund von Viren, Bakterien oder Allergie – was tun bei Bindehautentzündung?

    Frühblüher Hasel, Erle und Eiben „eröffnen“ die heurige Pollensaison

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Vitamin-D-Mangel schon zu Beginn der Wintersaison vorherrschend

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    Saunagänge stärken das Immunsystem & man trotzt der Kälte besser

    Neurodermitis: 5 Mythen über diese Hauterkrankung im Faktencheck

    Ragweed: Herkunftsort & Umwelt beeinflussen Pollen-Aggressivität

    Schuppenflechte – wenn neben der Haut auch noch die Psyche leidet

    UV-Strahlung – schützen sie ihre Haut mit Sonnencreme & Kleidung

    Studie zeigt: gezielte Mikroernährung lindert Symptome bei Allergien

    Bessere Früherkennung von Hautkrebs durch neue 3D-Diagnostik

    Pollensaison 2022: deutlich früherer Start und starke Belastung

    Gerstenkorn: so wird man die lästige Entzündung am Auge wieder los

    Podcast ‚Betrifft Gürtelrose‘ klärt auf & macht Auswirkungen hörbar

    Gürtelrose: Jede/ jeder Dritte erkrankt im Laufe des Lebens daran

    Neurodermitis: Betroffene wissen oft zu wenig über diese Erkrankung

    Der Darm – warum er den Körper ernährt, schützt und gesund hält

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    Die Rolle von Epithelzellen bei Atemwegs-Allergien auf dem Prüfstand

    Hilft Vitamin-D bei Heuschnupfen, Asthma und Neurodermitis?

    Klimawandel: starke Auswirkungen auf Asthmatiker und Allergiker

    Pollensaison – es ist [viel] mehr als bloß „ein Kitzeln in der Nase“

    Allergien und Asthma kein Hinderungsgrund für Covid-19-Impfung

    Covid-Impfstoffe & Herausforderungen: erhofft, gefürchtet, verfügbar

    Covid-19-Impfstoff: Infos zum ersehnten ‚Licht am Ende des Tunnels‘

    Skinmagine – neues Labor erforscht die Prozesse der Hautalterung

    Ultherapy: „Gold Standard“ für Lifting ganz ohne Operation

    Schick mit 50 – tolle Tipps [nicht nur] für modebewusste Frauen

    Ragweed – allergische Beschwerden mit Mund-Nasen-Schutz senken

    „In meinen Koffer packe ich… auf jeden Fall [m]eine Reiseapotheke!“

    „Sonne ohne Reue“ – auf die Hautkrebsvorsorge nicht vergessen!

    Krampfadern: Nur unschön, oder auch gefährlich? – ein Überblick

    Mikrobiom – wie kleinste Organismen auf Körper und Psyche wirken

    Haut & Seele – wie die Psyche Neurodermitis, Akne, etc. beeinflusst

    Selbsthilfe bei depressiver Verstimmung – das können sie tun

    Coronavirus: Darauf sollten Allergiker und Asthmatiker achten

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}