Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Freitag, 19. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»gesunde Ernährung»Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet
    Das Wort Detox geschrieben mit verschiedenen Gemüsesorten. (c) AdobeStock

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    23. Feb 20234 Min. Lesezeit

    Der Mythos der reinigenden Wirkung von Detox-Kuren hält sich hartnäckig, obwohl wissenschaftliche Belege dafür fehlen. Durch eine spezielle Ernährung, Entspannungsübungen und Bäder sollen Schadstoffe und Gifte im Körper gebunden und ausgeschieden werden. Normalerweise reinigt sich der menschliche Körper selbst und scheidet unerwünschte Stoffe über die Ausscheidungsorgane Leber, Nieren, Darm und Haut wieder aus. In diesem Sinn ist gerade bei sensiblen Personen Vorsicht bei Detox-Kuren geboten, da unter Umständen sogar gesundheitliche Risiken drohen.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Nach dem Fasching ist vor der Fastenzeit
    Was genau ist mit »Detox« eigentlich gemeint?
    Vorsicht vor dem Detox-Jojo und bei Risikogruppen
    Detox-Kur als Startschuss für einen »gesunden« Lebensstil


    Nach dem Fasching ist vor der Fastenzeit

    Mit dem offiziellen Ende des Faschings beginnt gleichzeitig die Fastenzeit, die viele Menschen nutzen, um sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Sie verzichten in den 40 Tagen von Aschermittwoch bis Ostern wahlweise auf Alkohol, Nikotin, Süßes oder auch fett- und generell kalorienreiches Essen. Phasen der Askese sind durchaus dem langfristigen Genussempfinden zuträglich, zunehmend machen Menschen aber auch Detox-Kuren, um sich generell zu entgiften, abzunehmen und das Immunsystem zu stärken.

    Der Nutzen solcher Kuren ist für diese Zwecke allerdings fraglich. Das forum. ernährung heute [f.eh] hat daher dem Mythos „Detoxification“ auf den Zahn gefühlt.

    Kannen mit Fruchtsäften, daneben Limetten, Himbeeren und eine aufgeschnittenen Zitrone.
(c) AdobeStock
    Obst und Gemüse gehören zu jeder gesunden Ernährung. Die positiven Effekte im Rahmen von Detox-Kuren sind allerdings wissenschaftlich nicht belegt.

    Was genau ist mit »Detox« eigentlich gemeint?

    „Detox“ liegt im Trend. Aber was ist damit eigentlich genau gemeint? „Eine fachliche Definition des Begriffes gibt es nicht. Vielmehr werden damit verschiedenste Maßnahmen wie Diäten oder Nahrungsergänzungsmittel zusammengefasst. Sie sind jedoch keine medizinischen Ansätze oder Therapien“, so Marlies Gruber, Geschäftsführerin bei f.eh. Auch in der wissenschaftlichen Literatur wird betont, dass eine Entgiftung oder Entschlackung über Detox-Kuren für gesunde Menschen nicht nötig ist.

    Zum einen werden im Körper keine sogenannten „Schlacken“ gebildet. Weder Fett und Zucker noch Alkohol, säurebildende Lebensmittel, Umweltgifte und Schadstoffe führen zu deren vermeintlicher Entstehung. Zum anderen ist die Aktivität der Entgiftungsorgane Leber und Nieren bei grundsätzlich gesunden Menschen stets voll im Gange, auch wenn sie auf keine bestimmten Lebensmittel verzichten. Für das Konzept der speziellen Entgiftung oder Entschlackung fehlen schlicht die wissenschaftlichen Belege. Denn unerwünschte Stoffe werden von einem gesunden Körper automatisch über Leber, Nieren und Darm sowie Haut und Lunge ausgeschieden.

    Vorsicht vor dem Detox-Jojo und bei Risikogruppen

    Als Detox-Programme werden häufig diverse Saft- oder Suppenkuren angepriesen, bei denen über mehrere Tage hinweg nur Wasser, Tee, Obst- und Gemüsesäfte und/ oder Suppen getrunken und/ oder gegessen werden. Das soll auch beim Abnehmen helfen. Warum sich anfänglich ein deutlicher Gewichtsverlust zeigt, hängt allerdings im Grunde nur damit zusammen, dass kaum Kalorien aufgenommen werden und der Körper entwässert. Menschen, die sich zusätzlich dazu auch noch wenig bewegen, bauen zudem Muskeln ab.

    „Sobald wieder normal gegessen wird, droht der Jojo-Effekt. Detox-Kuren eignen sich somit nicht, um überschüssige Kilos langfristig loszuwerden„, warnt Marlies Gruber. Vielmehr bergen Detox-Kuren vor allem für sensible Personengruppen mitunter sogar gesundheitliche Risiken. Menschen mit Untergewicht, Immunschwäche oder schweren chronischen Erkrankungen sowie Schwangere sollten auf Saftkuren oder vergleichbare Diäten verzichten. Werden Arzneimittel eingenommen, sollte vorab jedenfalls mit dem behandelnden medizinischen Personal Rücksprache gehalten werden. Denn bei einem hohen Kaloriendefizit kann der Körper mitunter anders auf Medikamente reagieren und deren Wirkung verstärkt sein.

    Eine Frau, die einen Detox-Smoothie hält und mit der anderen ihre viel zu weite Hose.
(c) AdobeStock
    Detox-Smoothies werden oft als „wahre Wundermittel“ angepriesen – zumeist von ohnehin sportlich-schlanken Menschen.

    Detox-Kur als Startschuss für einen »gesunden« Lebensstil

    „Ein gesunder Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung und körperlicher Aktivität ist für den Körper jedenfalls sinnvoller als eine Detox-Kur„, so die Ernährungsexpertin. „Fasten-Kuren können aber ein Ausgangspunkt sein. Am Ende einer solchen Kur nimmt man etwa Gerüche und Geschmäcker wieder intensiver wahr, genießt das Essen und Trinken bewusster und achtet mitunter stärker auf körpereigene Signale wie Hunger und Sättigung. Oftmals plant man mehr Bewegung und Sport, aber auch Ruhephasen ein. Behält man bewusstes Genießen und einen aktiveren Lebensstil langfristig bei, kommt das der eigenen Gesundheit auf jeden Fall viel besser zugute als die eine und andere Detox-Kur.“

    Fazit: Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht spricht nichts dagegen, mehr Gemüse, Obst, Salat und Vollkorn zu essen. Als „Wundermittel“ zum Entgiften des Körpers eignen sich Detox-Kuren allerdings nicht. Und spätestens wenn man danach wieder das gleiche isst wie davor, hat sich der ganze Aufwand mit Sicherheit nicht gelohnt.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Alkohol Bewegung Detox Detox-Kur Diät entgiften Entschlackung Ernährung Essen Fasching Fastenzeit Gemüse Genuss gesunde Ernährung Gesundheit Gift Hunger Immunsystem Jojo-Effekt Kalorien Körper Kur Lebensstil Leber Neustart Nieren Nikotin Obst Risiken Saft Salat Sättigung Schadstoffe Schlacke Suppe Süßes Tee Vollkorn Wasser Wissenschaft
    voriger BeitragSenior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen
    nächster Beitrag Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Weitere interessante Beiträge

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Abnehmen: Die Bedeutung „bunter Ernährung“ für den Gewichtsverlust

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}