Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 14. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Schönbrunn-App: perfekter Begleiter für jeden „Besuch beim Kaiser“
    Collage: Schloss Schönbrunn, darüber ein Screen der Schloss Schönbrunn App. (c) Schloss Schönbrunn Kultur-und Betriebsges.m.b.H.

    Schönbrunn-App: perfekter Begleiter für jeden „Besuch beim Kaiser“

    27. Aug 20204 Min. Lesezeit

    Auftrag und zugleich Passion der Schönbrunn Group ist es, die Menschen weltweit für das imperiale Erbe Österreichs zu begeistern – sowohl an den jeweiligen Standorten selbst, als auch begleitend über das digitale Angebot. Ein besonderer Fokus wurde daher auf den Bereich „Schönbrunn Digital Experience“ gelegt, um auch hier als Tourismus- und Kulturleitbetrieb am Puls der Zeit zu sein und den Gästen ein einmaliges Erlebnis bieten zu können.

    „Schönbrunn ist nicht nur eine Top-Sehenswürdigkeit, sondern auch ein beliebtes Freizeitziel und Naherholungsgebiet, das seine Gäste höflich empfängt, bestens unterhält und kaiserlich verwöhnt. Mit der neuen kostenlosen App können die Besucherinnen und Besucher bequem von überall aus Schönbrunn erkunden„, so Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und Eigentümervertreterin der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. [SKB] Margarete Schramböck.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Interaktiv durch das gesamte Schlossareal
    Foto-Hotspots und vieles mehr
    Service

    Interaktiv durch das gesamte Schlossareal

    Ab sofort nimmt die kostenlose App „Schönbrunn“ die Besucherinnen und Besucher mit auf eine interaktive Entdeckungstour. Die App gibt einen umfassenden Überblick über das gesamte Areal mit seinem vielfältigen Angebot – vom Schloss und den Gartenattraktionen wie dem Großen Palmenhaus Schönbrunn über die Kaiserliche Wagenburg Wien, den Tiergarten Schönbrunn und das Schönbrunnerbad bis hin zum umfangreichen Gastronomie- und Veranstaltungsangebot.

    „Die Schönbrunn-App bietet unseren Gästen optimale Orientierung am Areal, alle Highlights auf einen Blick und inspiriert zum ganz persönlichen Schönbrunn-Erlebnis“, zeigt sich Klaus Panholzer, Geschäftsführer der SKB, begeistert.

    Blick auf die Gloriette beim Schloss Schönbrunn.
(c) Schloss Schönbrunn Kultur-und Betriebsges.m.b.H./ Severin Wurnig
    Nachdem das Schloss Schönbrunn Areal doch eine gewisse Größe hat, ist die neue App ein ideales Tool, um seine eigene „Schönbrunn Tour“ zu planen.

    Als interaktiver Wegweiser navigiert die Applikation die Gäste durch das Weltkulturerbe Schönbrunn. Angefangen bei den Skulpturen und Brunnen im Schlosspark werden auf einer Karte alle in der Nähe befindlichen Attraktionen aufgezeigt – inklusive spannender und interessanter Hintergrundinformationen sowie Entfernungen und Wegzeiten zu den Sehenswürdigkeiten. Sind Tickets für die jeweiligen Attraktionen erhältlich, können diese außerdem ganz einfach und schnell über die Schönbrunn-App erworben werden. Praktisch, denn so entfallen etwaige Wartezeiten an den Kassen.

    Foto-Hotspots und vieles mehr

    Die Schönbrunn-App ist mehr als ein interaktiver Wegweiser. Sie ist der perfekte Begleiter für jeden Schönbrunn-Besuch und ermöglicht es, den Besuch vorab oder vor Ort nach den persönlichen Vorlieben zu gestalten. Entweder greift man auf die empfohlenen Erkundungstouren zurück oder lässt sich von diesen zu seinem persönlichen Schönbrunn-Erlebnis inspirieren und stellt sich seine eigene Tour zusammen.

    Mit der Applikation verpassen die Gäste auch keine Veranstaltungen und Events mehr, sei es eine Vorführung des Marionettentheaters Schloss Schönbrunn oder ein Konzert des Schloss Schönbrunn Orchesters. Informationen dazu werden nämlich direkt auf das Smartphone geliefert. Außerdem lockt die Schönbrunn-App mit wechselnden Rabattaktionen.

    Screenshot der neuen Schloss Schönbrunn App.
(c) Schloss Schönbrunn Kultur-und Betriebsges.m.b.H.

    Ebenfalls markiert auf der interaktiven Karte: die schönsten Fotospots für ein Erinnerungsfoto. Außerdem verrät die Applikation, wo sich am Areal das nächste Café befindet, welche Shops in der Nähe sind, wo der nächstgelegene Bankomat steht und noch vieles mehr.

    Damit ergänzt die App das neue BesucherInnen-Leitsystem, welches seitens der Schönbrunn Group bis Ende des Jahres umgesetzt sein wird. Dieses neue Leitsystem soll den Gästen am gesamten Areal optimale Orientierung vermitteln sowie ein wesentliches Element des BesucherInnen-Strom-Managements sein.

    Service

    Ab sofort steht die App „Schönbrunn“ im Apple App Store sowie im Google Play Store in Deutsch und Englisch kostenlos zum Download zur Verfügung. Sie wird laufend aktualisiert und erweitert. Einmal heruntergeladen, hat man also immer die aktuellste Version am Smartphone.

    Neben der neuen App wartet die Schönbrunn Group mit weiteren virtuellen Formaten wie dem interaktiven Webportal „Welt der Habsburger„, virtuellen Rundgängen sowie der Online-Video-Reihe „Imperiale Impressionen“ auf. Sie baut das digitale Angebot ständig weiter aus, damit jeder Besuch der Standorte, ob direkt vor Ort oder von zu Hause aus, zu etwas Besonderem wird.

    Hintergrundinformation

    Die Schönbrunn Group verwaltet mit Schloss Schönbrunn, dem Möbelmuseum Wien, dem Sisi Museum, den Kaiserappartements und der Silberkammer in der Wiener Hofburg sowie Schloss Hof und Schloss Niederweiden die wichtigsten Attraktionen des imperialen Erbes Österreichs. Die Schönbrunn Group ist mit der Erhaltung und Revitalisierung der anvertrauten Kulturgüter betraut. Die dafür notwendigen Mittel werde zur Gänze aus selbst erwirtschafteten Erlösen aufgebracht.

    (Bilder: Schloss Schönbrunn Kultur-und Betriebsges.m.b.H./ Severin Wurnig)

    Beitrag teilen
    Angebot App App Store Attraktionen Besuch Digitalisierung Download Entdeckungstour Events Foto-Hotspots Freizeit Freizeitziel Gäste Google Play Highlights Imperiale Impressionen imperiales Erbe interaktiver Wegweiser Kaiser Kaiserappartements Karte Leitsystem Möbelmuseum Naherholungsgebiet Orientierung Rabattaktionen Schloss Hof Schloss Niederweiden Schlossareal Schönbrunn Schönbrunn Digital Schönbrunn-App Sehenswürdigkeit Silberkammer Sisi Sisi Museum Smartphone Tickets Tourismus Veranstaltungen Wegweiser Welt der Habsburger Wiener Hofburg
    voriger BeitragKeine Semmeln mehr im Müll – gegen Lebensmittelverschwendung
    nächster Beitrag Ragweed – allergische Beschwerden mit Mund-Nasen-Schutz senken

    Weitere interessante Beiträge

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    Fake-Angebote zu Black Friday & Cyber Monday

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Betrugsmaschen immer raffinierter: Noch nie war es so einfach, Opfer eines Kryptowährungsbetrugs zu werden

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Erdbeben in Ö – unterschätztes Risiko und wie man sich schützen kann

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}