Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters
    Die Hände einer Frau, die ein Tablet hält; im Hintergrund digitale Knotenpunkte, die auch durch den Screen des Tablets zu sehen sind. (c) Pixabay.com

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    5. Mrz 20215 Min. Lesezeit

    Digitale Kommunikationskanäle sind für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wichtiger denn je, Stichwort digital dabei sein. Das zeigt sich nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie vor allem auch für ältere Menschen besonders deutlich: Viele Familien haben mit Oma und Opa die Anwendung von WhatsApp, Zoom oder Facetime eingeübt, um in Zeiten der physischen Distanz trotzdem zumindest per Videotelefonie in Kontakt zu sein.

    Doch während Kinder und Enkelkinder mit scheinbar spielerisch leichtem Selbstverständnis mit den digitalen Medien umgehen, fällt es der einen und dem anderen älteren Semester nicht ganz so leicht. Natürlich ist die Nutzung des Internets auch für viele ältere Menschen mittlerweile so selbstverständlich wie das tägliche Lesen der [digitalen] Zeitung. Doch andere haben nach wie vor Vorbehalte oder schlicht Scheu davor, mit den digitalen Medien umzugehen.

    Die Deutsche Seniorenliga [DSL] möchte daher alle Seniorinnen und Senioren darin bestärken, ohne Berührungsängste digital dabei zu sein – denn zwei Dinge sind fix: es ist tatsächlich kinderleicht und es lohnt sich! 🙂

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Wenn die Enkelin oder der Enkel zum Videochat einlädt
    Kompetenz erfordert Information, aber auch Unterstützung
    Sich „einfach“ mehr zutrauen und digital dabei sein
    Digital dabei sein – Informativer Ratgeber, online und/ oder als Broschüre


    Wenn die Enkelin oder der Enkel zum Videochat einlädt

    Die digitale Welt, in der wir mittlerweile leben, hat sich vor allem im Bereich der Kommunikation und im Bereich des Medienkonsums grundlegend geändert. Heute muss man nicht mehr auf eine freie Leitung seines „Viertel-Telefons“ warten, wenn man mit seinen Freunden und Bekannten plaudern möchte. Heute laden die Enkelkinder zum Videochat, um im Gespräch zu bleiben.

    Musste man vor gar nicht allzu langer Zeit noch pünktlich vor dem Fernseher sitzen, wenn man seine Lieblingsserie nicht verpassen wollte, schaut man heute via Streamingdienst genau dann, wenn man Zeit dazu hat. Bankgeschäfte sind schon längst bequem von zu Hause aus über das Internet zu erledigen, Informationen gibts quasi in Echtzeit über die Plattformen der großen Medienhäuser, und via sozialer Medien ist man oft sogar live dabei, wenn seine Liebsten etwas tolles erleben. Und Hand auf´s Herz: Wann haben sie das letzte Mal eine „echte“ Landkarte in Händen gehalten?

    Man kann es auch anders formulieren: In vielen zentralen Bereichen des täglichen Lebens sind digitale Medien und digitale Technologien gar nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, auch jene „mitzunehmen“, die mit diesen „modernen Techniken“ [noch] nicht so vertraut sind.

    Die Hände eines alten Mannes, der ein Smartphone hält, Stichwort digital dabei sein.
(c) Pixabay.com
    Früher gab es noch Telefone mit Wählscheibe, heute wird zumeist nur mehr mit dem Smartphone [Video-] telefoniert, Stichwort digital dabei sein.

    Kompetenz erfordert Information, aber auch Unterstützung

    Einige ältere Menschen tun sich nach wie vor schwer damit, die digitale Welt für sich zu entdecken. „Dabei muss man schon fast digital dabei sein, es ist quasi ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe,“ ist Dr. Claudia Müller, Juniorprofessorin für Informationstechnologie für die alternde Gesellschaft an der Universität Siegen, überzeugt: Wer digitale Technologien nutzt, habe die Möglichkeit, von überall und zu allen Themen Informationen abzurufen, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und darüber hinaus auf ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm zurückzugreifen.

    „Aus gutem Grund wird Digitalisierung und digital dabei sein daher immer auch mit der Chance und Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Altern in Verbindung gebracht,“ so Müller. Hierfür muss es aber Lernangebote geben, damit es einfacher und ganz selbstverständlich wird, sich auch im Alter im Bereich digitaler Technologien und Anwendungen fortzubilden. Hier empfehlen sich ausführliche Anleitungen, sogenannte Tutorials, die von den Software-Herstellern oder erfahrenen Benutzern kostenlos im Internet bereitgestellt werden. Man findet sie über die gängigen Suchmaschinen.

    Sich „einfach“ mehr zutrauen und digital dabei sein

    Ältere Menschen sind grundsätzlich genauso wie jüngere in der Lage, notwendige Kompetenzen zu erlangen, um in der digitalen Welt zu agieren. „Wichtig ist, Hemmschwellen und Berührungsängste abzubauen,“ meint Dr. Ferri Abolhassan, Servicechef der Deutschen Telekom. Das erreicht man durch Information, vor allem aber durch tatkräftige Unterstützung und den persönlichen Kontakt. „Wir möchten Ältere genauso wie Jüngere ermutigen, sich den Einstieg in die digitale Welt selbstbewusst zuzutrauen, Anlaufstellen anzusteuern und Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen,“ so Abolhassan.

    Was viele unterschätzen: Das eigene Heimnetzwerk spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die optimale Internet-Verbindung zu Hause geht. Selbst diejenigen, die schon digitale Medien nutzen, benötigen Information und Hilfe beim Einrichten, aber auch beim Erweitern und Verbessern eines stabilen, schnellen und sicheren Internetanschlusses sowie des dazugehörigen Heimnetzwerks.

    Collage: die Hand einer alten Frau, die auf einem Tablet auf Generation55plus.net surft.
(c) Pixabay.com
    Das Internet bietet unzählige Seiten und Portal zum Schmökern – unter anderem auch Generation55plus.net 😉

    Digital dabei sein – Informativer Ratgeber, online und/ oder als Broschüre

    Die DSL stellt aus diesem Grund auf ihrer Internetseite www.digital-dabei-sein.de neben zahlreichen anderen Informationen auch die kostenlose Broschüre „Digital dabei sein – Keine Frage des Alters“ – entweder direkt als Pdf zum Downloaden oder zur Bestellung per Post – HIER zur Verfügung.

    Die Broschüre Digital dabei sein – Keine Frage des Alters beantwortet grundlegende Fragen zum Zugang in die digitale Welt und gibt wertvolle Tipps und Hinweise, wie dieser Zugang ins Netz schneller und sicherer wird. Sie erklärt leicht verständlich die Auswahl und Einrichtung eines schnellen und sicheren Internet- bzw. WLAN-Anschlusses und des Heimnetzwerks. Weitere Themen sind die Tarifwahl und die Datensicherheit. Aufgezeigt wird auch, wo man Unterstützung, beispielsweise durch Lernangebote, Serviceleistungen und Tipps zur Nutzung digitaler Medien erhält.

    Ob zum Beispiel bei einer Computergruppe vor Ort oder bei einem Onlinekurs – sie werden merken, wie viel Spaß es macht, gemeinsam neue digitale Programme und Anwendungen auszuprobieren, Wissen zu teilen und Empfehlungen auszutauschen. Es gibt keinen Grund zu zögern! Der souveräne Umgang mit digitalen Medien wird ihr Leben – positiv – bereichern. Das Motto heißt: Digital dabei sein!

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Alter Ältere ältere Generation Berührungsängste Broschüre digital dabei sein digitale Medien Digitalisierung Download Enkelkinder Facetime Fortbildung Fortschritt gesellschaftliche Teilhabe Information Internet Internetanschluss Kinder Kompetenzen Lernen Medienkonsum online banking Ratgeber selbstbestimmt Altern service soziale Medien Technologie Teilhabe Videotelefonie Unterstützung Videochat WhatsApp WLAN Zoom
    voriger BeitragÜbergewicht schadet der Gesundheit – und wird zur Kostenlawine
    nächster Beitrag Sicherheitstipps – so schützen sie ihre Smartphones und Tablets

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    Österreichischer Inklusionspreis 2024: Acht Leuchtturmprojekte ausgezeichnet

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}