Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Freitag, 26. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Kaufkraftverlust enorm – es muss etwas geschehen, und zwar rasch!
    Die Hand eines Mannes, der eine leere Hosentasche zeigt. (c) AdobeStock

    Kaufkraftverlust enorm – es muss etwas geschehen, und zwar rasch!

    25. Jän 20224 Min. Lesezeit

    Die starken Preissteigerungen vor allem bei den Heizkosten sowie der inflationsbedingte Kaufkraftverlust bedrohen ärmere Menschen besonders, darunter viele Pensionistinnen und Pensionisten. Zu diesem Thema haben sich daher die Präsidenten des Seniorenrates, Ingrid Korosec und Dr. Peter Kostelka, in einer Videokonferenz mit Sozialminister Dr. Wolfgang Mückstein ausgetauscht. Die Pensionistenvertreter fordern von der Regierung Unterstützung. Allerdings blieb auf Seiten der „älteren Generation“ danach nur Frust und Enttäuschung.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Stichwort Kaufkraftverlust: Es muss etwas geschehen!
    Wir werden nicht lockerlassen
    Ergebnislose Gespräche sind ein Schlag ins Gesicht für die ältere Generation“
    Kein offenes Ohr für die Anliegen der älteren Generation


    Stichwort Kaufkraftverlust: Es muss etwas geschehen!

    Der Präsident des Pensionistenverbands, Dr. Peter Kostelka, rechnete bei dem Gespräch dem Sozialminister vor, dass jemand mit einer 1.000 Euro Brutto-Pension aufgrund der massiven Preissteigerungen 173 Euro Kaufkraftverlust im Jahr erleidet. Eine 1.300-Euro-Bruttopension verliert 356 Euro und die Kaufkraft einer 2.500-Euro-Bruttopension sinkt um 561 Euro im Jahr. Kostelka dazu: „Es muss etwas geschehen! Die Pensionistinnen und Pensionisten dürfen nicht allein gelassen werden, denn sie schaffen es nicht, die enormen Differenzen zwischen der heurigen Pensionsanpassung und den Höchst-Preisen für Energie, Wohnen und Lebensmittel zwischenzufinanzieren.“

    Kostelka erneute im Gespräch mit dem Minister auch seine Forderungen: Ein Teuerungs-100er als Sofort-Einmalzahlung, 300 Euro Winterzuschuss zur Abfederung der dramatisch hohen Energiekosten und auch eine Mehrwertsteuersenkung auf Haushaltsenergie sowie Nachbesserungen bei der Pensionsanpassung.

    Peter Kostelka bei einer PK, Stichwort Kaufkraftverlust.
(c) Österreichischer Seniorenrat/ APA-Fotoservice/ Schedl
    Kostelka hat klare Forderungen an Sozialminister Mückstein zur Abfederung des Kaufkraftverlustes.

    Wir werden nicht lockerlassen

    Kostelka: „Bei einer aktuell 4,3-prozentigen Teuerungsrate ist selbst bei der Anpassung von drei Prozent [Anmerkung: für Pensionen bis 1.000 Euro] der Kaufkraftverlust enorm; und ab 1.300 Euro monatlicher Bruttopension gibt es überhaupt nur mehr 1,8 Prozent und damit ist der Kaufkraftverlust noch deutlicher.“ Im Vergleich dazu muss ein Haushalt jetzt für Gas zwischen 165 bis 195 Euro pro Jahr mehr zahlen und Heizöl ist im Jahresvergleich mittlerweile um 21,3 Prozent teurer.

    Leider blieb Sozialminister Mückstein darauf angesprochen sehr vage und konnte keine konkreten Angaben zu den Forderungen des Pensionistenverbandes machen. Er ließ alle Fragen offen, auch zu anderen wichtigen Themen wie zum Beispiel der Pflege. Kostelka: „Trotz dieses unbefriedigenden Gesprächs werde ich aber sicher nicht lockerlassen! Wir werden selbstverständlich weiter intensiv um eine Verbesserung kämpfen!“

    Ergebnislose Gespräche sind ein Schlag ins Gesicht für die ältere Generation“

    Zutiefst enttäuscht zeigte sich auch Seniorenrats-Präsidentin Ingrid Korosec, dass der Gesprächstermin des Seniorenrats mit Sozialminister Mückstein zu dringenden Anliegen der älteren Generation de facto ergebnislos geendet hat. „Es müssen dringend Maßnahmen gegen die steigende Teuerung gesetzt werden, die vor allem den Seniorinnen und Senioren sehr schwer zu schaffen mach. Darüber hinaus ist die Pflegereform längst überfällig und bewegt sich seit Monaten nicht weiter, die Rezeptgebühren steigen viel stärker an als die Inflation, usw. – die Liste an aktuellen und akuten Themen ist lang. Aber Sozialminister Mückstein scheint lieber zuzusehen, wenn das Haus brennt, anstatt zum Feuerlöscher zu greifen.“

    Allein bei der Bekämpfung der Teuerung hatte Korosec schon viele konstruktive Vorschläge parat, etwa die Senkung der Mehrwertsteuer auf wichtige Grundnahrungsmittel, Heizmittel und Energieträger. Doch diese verhallten ungehört. „Schlimm genug, dass Sozialminister Mückstein nicht von selbst die Initiative ergreift, aber er nimmt nicht einmal konstruktive Vorschläge an, wenn ich sie ihm auf dem Silbertablett serviere„, ärgerte sich die Senior•innenvertreterin.

    Ingrid Korosec bei einer PK.
(c) Österreichischer Seniorenrat/ APA-Fotoservice/ Schedl

    Kein offenes Ohr für die Anliegen der älteren Generation

    „Es ist sehr schade, dass Minister Mückstein offensichtlich kein offenes Ohr für die Anliegen der älteren Generation hat. Ich habe Verständnis, dass die Bekämpfung der Corona-Pandemie fordernd ist – aber ein Minister muss sich auch auf mehr als eine Sache gleichzeitig konzentrieren können. Das scheint bei Wolfgang Mückstein leider nicht der Fall zu sein“, bringt Korosec ihren Frust auf den Punkt.

    Die Teuerung ist so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Viele Staaten setzen Maßnahmen gegen die Teuerung, auch die Europäische Kommission ist tätig geworden, nur die österreichische Bundesregierung leider nicht!

    (Bilder: AdobeStock, Österreichischer Seniorenrat/ APA-Fotoservice/ Schedl (2x))

    Beitrag teilen
    ältere Generation Bruttopension Einmalzahlung Energie Enttäuschung Frust Gas Gespräch Haushalt Heizkosten Heizöl Inflation Kaufkraft Kaufkraftverlust Korosec Kostelka Lebensmittel Mückstein Nachbesserung Pensionisten Pensionistenverband Pensionsanpassung Pflege Pflegereform Preissteigerung Rezeptgebühren Senioren Seniorenrat Sozialminister Teuerung Teuerungsrate Vorschläge Winterzuschuss wohnen
    voriger BeitragGroßvati, es schneit! – Aber wer räumt dann den Schnee wieder weg?
    nächster Beitrag Gegen Schmerzen: Bewegung als Schmerz-Prävention und Therapie

    Weitere interessante Beiträge

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Abnehmen: Die Bedeutung „bunter Ernährung“ für den Gewichtsverlust

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Gibt es so etwas wie Lebensmittel-Sucht? Oder ist das nur ein Mythos?

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}