Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Freitag, 19. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden
    Eine Frau, die sich vor Schmerzen mit der Hand an die Stirn fasst. (c) AdobeStock

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    21. Aug 20234 Min. Lesezeit

    Im vergangenen Jahr unternahmen die Österreicherinnen und Österreicher laut Statistik Austria 25,29 Millionen Reisen ins In- und Ausland mit mindestens einer Übernachtung. Davon waren 22,23 Mio. Urlaubsreisen und 3,06 Mio. Geschäftsreisen. Soweit, so gut. Aber: So ein Auslandsaufenthalt kann im Krankheitsfall zu einer wahren Kostenfalle werden. Lassen sie sich daher unbedingt vorab ausführlich beraten, wer im Falle des Falles welche Kosten trägt.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Vorab prüfen, was im Krankheitsfall im Ausland versichert ist
    Welche Behandlungskosten deckt die österreichische Sozialversicherung?
    Wenig bis keine Deckung in privaten Einrichtungen
    Dienstgeber-Haftung für Behandlungskosten bei Auslandsentsendung
    Fazit


    Vorab prüfen, was im Krankheitsfall im Ausland versichert ist

    Für den Fall, dass man im Ausland krank wird, verlässt man sich dabei im Normalfall auf den Schutz durch die Europäische Krankenversicherungskarte [EKVK] oder auf den Versicherungsschutz bzw. die Reise-Deckung der Kreditkarte. Der Präsident des Österreichischen Versicherungsmaklerrings [ÖVM] Mag. Alexander Gimborn rät aber alle Reisenden: „Prüfen sie unbedingt vor Antritt der Reise ihren Kreditkarten-Vertrag. Der Schutz ist – leider Gottes – zuallermeist nicht annähernd bedarfsorientiert. So sind zum Beispiel ihre Angehörigen oft nicht versichert und die Leistung wird nur dann erbracht, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden.“

    Portrait ÖVM Präsident Mag. Alexander Gimborn.
(c) ÖVM/ Klaus Ranger Fotografie
    ÖVM Präsident Gimborn rät allen Reisenden, vor Reisebeginn seine Versicherungen zu checken, welche Kosten/ Leistungen im Fall eines Krankheitsfalles übernommen werden.

    Welche Behandlungskosten deckt die österreichische Sozialversicherung?

    Für Behandlungen in EU- und EWR-Ländern sowie in der Schweiz gilt die EKVK, die von der österreichischen Sozialversicherung ausgestellt wird. Mit dieser Karte haben Versicherte und deren Angehörige Anspruch auf medizinisch notwendige Leistungen im Ausland, die in der Regel nach den gleichen Konditionen wie im Inland abgerechnet werden. Dies gilt für niedergelassene Vertragsärztinnen und -ärzte sowie sämtliche öffentliche Krankenanstalten und medizinische Einrichtungen.

    Es ist allerdings wichtig zu beachten, dass die Deckung und die genauen Bedingungen je nach Land und Situation durchaus variieren können. Bilaterale Abkommen erweitern diesen Schutz beispielsweise für Bosnien-Herzegowina, Serbien und Montenegro, Nordmazedonien und in der Türkei.

    Wenig bis keine Deckung in privaten Einrichtungen

    Unbedingt zu beachten, damit es im Nachhinein nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt: Bei Inanspruchnahme privater Krankeneinrichtungen innerhalb der Europäischen Union werden die Kosten vom österreichischen Sozialversicherungsträger nicht oder nur minimal übernommen! Das ist beispielsweise in Italien relevant, da in unserem südlichen Nachbarland etwa mehr als 50 Prozent aller Spitäler private Krankenhausbetreiber sind.

    Dazu ein aktuelles Beispiel
    In Italien ist ein Österreicher über eine Stufe gestürzt und hat dabei einen komplizierten Trümmerbruch an der Schulter erlitten: Die Kosten des privaten Betreibers beliefen sich für die Behandlung auf 15.400,- Euro. Die Österreichische Gesundheitskasse [ÖGK] hat davon allerdings nur zirka 500 Euro übernommen. Ein Tag Intensivmedizin ]auch in Südtirol] würde jedoch etwa 15.000 bis 20.000 Euro kosten – und zwar wie gesagt pro Tag!

    Dienstgeber-Haftung für Behandlungskosten bei Auslandsentsendung

    Entsendet ein Unternehmen eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter ins Ausland, kann die Haftung für das Unternehmen schnell existenzbedrohend werden. Gemäß §130 ASVG hat der Dienstnehmer nämlich einen direkten Anspruch auf Leistungserbringung durch den Dienstgeber, sofern kein Sozialversicherungsschutz besteht. In Öffentlichen Spitälern innerhalb der oben erwähnten Gebiete besteht Sozialversicherungsschutz, in allen anderen Ländern oder in privaten Spitälern besteht allerdings ebenfalls nur eine Kostendeckung durch die ÖGK von etwa 250 Euro pro Tag.

    Explizit keine Kostendeckung besteht beispielsweise für eine gegebenenfalls nötige Rückholung!

    Wenn sich nun der Arbeitgeber in Sicherheit wähnt, da der Arbeitnehmer vielleicht eine private Auslandskrankenversicherung, eine Reiseversicherung, und/ oder sogar eine KFZ-Kaskoversicherung gezeichnet hat, entlastet dies den Dienstgeber keinesfalls. Das Versicherungsvertragsgesetz regelt, dass der Versicherer nach Erbringung seiner Leistung berechtigt ist, die Forderungen seinerseits beim Dienstgeber geltend zu machen.

    Ein Mädchen mit Gipshand und Skateboard, Stichwort Krankheitsfall im Ausland.
(c) AdobeStock
    Bei Krankheitsfällen im Ausland ist auch immer zu prüfen, wie es um den Versicherungsschutz der Angehörigen bestellt ist, Stichwort Kostenübernahme.

    Fazit

    Egal ob sie privat oder beruflich im Ausland unterwegs sind: Um im Fall eines Krankheitsfalls nicht auf zum Teil horrenden Kosten sitzen zu bleiben, ist es ratsam, vorab seine Versicherungspolizzen durchzugehen, um zu wissen, welche Leistungen seitens der Versicherung zu erwarten sind und welche man jedenfalls selbst bezahlen müsste.

    (Bilder: AdobeStock, ÖVM/ Klaus Ranger Fotografie, AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Anspruch Behandlung Behandlungskosten Deckung Dienstgeber EKVK Erstattung Europäische Krankenversicherungskarte Haftung Kosten Kostenerstattung Kostenfalle Krankheit Krankheitsfall Kreditkarte Leistung Leistungserbringung ÖGK ÖVM Reise Reise-Deckung Rückholung Sommer Sozialversicherung Unfall Versicherung Versicherungsschutz
    voriger BeitragSchweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?
    nächster Beitrag Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Weitere interessante Beiträge

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Fake-Angebote zu Black Friday & Cyber Monday

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Gesunde Füße: Neue Behandlungsmöglichkeiten für Hallux valgus, Hammerzeh & Co.

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Rote Augen aufgrund von Viren, Bakterien oder Allergie – was tun bei Bindehautentzündung?

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    „Gefährliches Schnarchen“ – neue Ansätze bei der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Erdbeben in Ö – unterschätztes Risiko und wie man sich schützen kann

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}