Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»„Active and Assisted Living“ – Kunst & Kultur für ältere Menschen
    Ausschnitt des Bildes "Der Kuss" von Gustav Klimt. (c) Pixabay.com

    „Active and Assisted Living“ – Kunst & Kultur für ältere Menschen

    19. Feb 20244 Min. Lesezeit

    Unter der Leitung des AIT Center for Technology Experience arbeiten zehn Partner aus Europa daran, älteren Menschen den Zugang zu Museen, Ausstellungen, Gemälden und Kunstwerken barrierefrei und mit neuen technologischen Ideen zu ermöglichen.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Mithilfe neuer Technologien Zugang zu Kunst und Kultur
    Drei „Toolboxen“ für wunderbare „Art Experience“
    »The Bag«
    »The Box«
    »The Screen«
    Start für Evaluierung im März


    Mithilfe neuer Technologien Zugang zu Kunst und Kultur

    Körperliche Beeinträchtigungen, eingeschränkte Mobilität oder schlechtes Sehvermögen, Aufenthalt im Altersheim oder Pflegebedürftigkeit, abgelegener Wohnort und kein Museum in der Nähe – es gibt viele Gründe, warum ältere Menschen aktuell von Kunst und Kultur praktisch ausgeschlossen sind. Gerade auch in den Wintermonaten haben viele ältere Menschen Angst, das Haus zu verlassen oder sich auf eisigen Wegen zu verletzen.

    Hier setzt das Projekt BeauCoup [Building Active User Experience to Bring Culture to the People] an, das im EU-Programm “Active and Assisted Living” [AAL] gefördert wird. Älteren Menschen soll auf innovative Art und Weise und mithilfe von neuen Technologien der Zugang zu Kunst und Kultur ermöglicht werden – und zwar nicht in den Kultur-Einrichtungen vor Ort, sondern dort, wo die Menschen im Alter von 65+ leben oder sich aufhalten: Zu Hause, im Altersheim oder auch im Seniorenclub.

    Die Zielgruppe ist groß: Allein in Österreich leben aktuell laut Statistik Austria 1,78 Mio. Menschen im Alter von 65 und mehr Jahren [knapp 20 Prozent der Gesamtbevölkerung]. „Ihnen allen wollen wir in diesem Projekt damit eine neue Chance eröffnen, Kunst und Kultur für sich zu entdecken und ihren persönlichen, individuellen Kunstzugang zu finden“, betont Projektleiter Andreas Sackl, Forscher am AIT Center for Technology Experience. „Anhand eines multisensorischen Ansatzes, der sich an den Bedürfnissen der Zielgruppe orientiert, sollen ältere Menschen in die Lage versetzt werden, Kultur auf eine Weise zu erleben, die ihre kognitiven Fähigkeiten und die Interaktion mit anderen Menschen zudem fördert“, unterstreicht Sackl.

    Eine Seniorin testet den „Taktilen Multimedia Guide“ mit dem Bild „Der Vogeldieb“ von Pieter Bruegel der Ältere.
(c) VRVis/ BeauCoup
    Workshop im Projekt BeauCoup: Eine Seniorin testet den „Taktilen Multimedia Guide“ mit dem Bild „Der Vogeldieb“ von Pieter Bruegel der Ältere.

    Drei „Toolboxen“ für wunderbare „Art Experience“

    Im Projekt BeauCoup wurden in enger Zusammenarbeit mit den künftigen Anwenderinnen und Anwendern drei „Toolboxen“ entwickelt, die zum Teil auf Ergebnissen aus früheren Forschungsprojekten der einzelnen Partner aufbauen: „The Bag“, „The Box“ und „The Screen“. Sie bieten verschiedene Settings für barrierefreie Kunsterfahrungen bzw. wunderbare „Art Experience“.

    »The Bag«

    Entwickelt wurde im Projekt ein eigener speziell gestalteter „Rucksack“ mit analogen und digitalen Hilfsmitteln, der ältere Menschen dabei unterstützt, eine Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Er beinhaltet taktile Postkarten, ein Tablet mit speziellen barrierefreien Funktionen, taktile Reliefe und 3D-gedruckte Modelle. Darüber hinaus bietet eine mobile App Inhalte auf verschiedenen Kanälen [zum Beispiel Audiobeschreibungen oder Videos, die individuell angepasst werden können, um das Videoerlebnis für sehbehinderte Menschen zu verbessern], die Wissenswertes über Geschichte, Kunst und Kultur einer Stadt vermitteln und unterschiedliche Sinne ansprechen.

    »The Box«

    Diese Sammlung umfasst analoge und digitale Werkzeuge, die es ermöglichen, Kunst und Kultur zu verschiedenen Themen und an verschiedenen Orten zu erleben. Außerdem geben gemeinsame multisensorische Erfahrungen [Multisensory Experience] unter der Anleitung von Fachleuten älteren Menschen einen völlig neuen Blick auf Kunst und Kultur. So erlaubt „The Box“ beispielsweise das Lesen vergrößerter Drucke, das Experimentieren mit Geschmack und Geruch [zum Beispiel „Duftkarten“] sowie den Besuch virtuell kuratierter Pop-up-Ausstellungen via Tablet, die durch einen Gebärdensprache-Avatar unterstützt werden. Bestandteil von „The Box“ ist zudem ein taktiler Multimedia Guide, mit dem die Nutzerinnen und Nutzer interaktive, multisensorische Inhalte erleben können.

    »The Screen«

    Eine spezielle Tablet-App eröffnet die Möglichkeit, aus der Ferne an Themenführungen zu ausgewählten Orten und Sehenswürdigkeiten teilzunehmen. Die App verfügt über eine barrierefreie und intuitive Benutzeroberfläche, mit der die Zielgruppe 65+ virtuell an einer interaktiven Führung teilnehmen kann. Dabei ist die Kommunikation mit dem Tourguide ebenso möglich wie ein angeregter Austausch mit anderen Personen.

    Start für Evaluierung im März

    Mit diesen drei „Toolboxen“ starten im März eine umfangreiche Studie unter Beteiligung älterer Menschen, um die Brauchbarkeit und praktische Einsetzbarkeit zu überprüfen. Etwa 200 Personen werden europaweit daran teilnehmen. „Es geht uns darum, mit den älteren Menschen gemeinsam zu untersuchen, wie und ob diese neuartige Kunst-Erfahrung in der Praxis funktioniert. Wir wollen den Seniorinnen und Senioren mithilfe neuer analoger und digitaler Technologien Freude und Spaß an der Kunst vermitteln“, sagt Andreas Sackl. Konkret finden die Tests bei den Projektpartnern vor Ort sowie in Museen und Pensionistenwohnheimen in Europa statt.

    2 Frauen beim Lesen von Pablo Picasso.
(c) Pixabay.com
    Meisterwerke wie jenes von Picasso werden mithilfe moderner Technologien auch für ältere Menschen erlebbar gemacht.

    Förderhinweis

    Das Projekt BeauCoup wird vom AIT Austrian Institute of Technology koordiniert. Partner aus fünf verschiedenen europäischen Ländern sind im Konsortium: Neben dem AIT sind die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen, VRVis, NOUS und Sign Time [Österreich], die Universität Siena und die Fondazione Musei Senesi [Italien], die Terz Stiftung [Schweiz], Santa Casa da Misericórdia Lissabon [Portugal] sowie Freelif [Slowenien] beteiligt. Das Projekt wurde im April 2022 gestartet und läuft bis Herbst 2024, es wird im EU-Programm “Active and Assisted Living” [AAL] gefördert. https://www.beaucoup-project.eu/

    Quelle Altersverteilung Statistik Austria

    https://www.statistik.at/statistiken/bevoelkerung-und-soziales

    (Bilder: Pixabay.com, VRVis/ BeauCoup, Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    65+ AAL Active and Assisted Living AIT Alter ältere Menschen Anwender Art Experience Ausstellung BAG BeauCoup Box Chance digitale Werkzeuge Evaluierung Gemälde Geschichte Guide Klimt Kultur Kunst Kunstwerke Kunstzugang Multimedia multisensorischer Ansatz Museum Nutzer Picasso Projekt Rembrandt Screen Sehenswürdigkeiten Stadt Technologie Toolbox Zielgruppe Zugang
    voriger BeitragGibt es so etwas wie Lebensmittel-Sucht? Oder ist das nur ein Mythos?
    nächster Beitrag Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    40 Jahre Herztransplantation im AKH – eine Österreichische Erfolgsgeschichte

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Vitamin-D-Mangel schon zu Beginn der Wintersaison vorherrschend

    Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Gewalt gegen ältere Frauen ist ein großes Tabuthema in unserem Land!

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}