Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Demenz»Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene
    Schilfinsel im herbstlichen Nationalpark Donau-Auen. (c) ÖBf/ F. Kovacs

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    21. Jul 20224 Min. Lesezeit

    Die Österreichischen Bundesforste [ÖBf] erweitern ab sofort ihr WILD.LIVE! Naturvermittlungsangebot. In Kooperation mit der Caritas Wien werden nun Waldführungen speziell für Menschen mit demenziellen Erkrankungen, deren Angehörige und Begleitpersonen angeboten.

    Aktiv sein ist gesund für Geist und Körper – und Aufenthalte im Wald erhöhen nachweislich die Lebensqualität. Auch bei Alzheimer und ähnlichen Demenzformen unterstützt ein möglichst aktiver Lebensstil dabei, die bestehenden Fähigkeiten länger zu erhalten und Freude am Leben zu empfinden. Und der Therapieort Wald entfaltet auch hier seine gesundheitsfördernde Wirkung.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Wälder tragen zu Wohlbefinden bei
    Angebote wie diese sind besonders wichtig
    Freizeitbuddys für Menschen mit Demenz
    WILD.LIVE! Naturvermittlungsangebot
    Service


    Wälder tragen zu Wohlbefinden bei

    Im Rahmen des WILD.LIVE! Naturvermittlungsangebots der Österreichischen Bundesforste richtet sich nun ein gemeinsam mit der Caritas entwickeltes Führungsformat speziell an Menschen mit demenziellen Erkrankungen, ihre Angehörigen und Begleitpersonen. „Auch in gesundheitlich herausfordernden Situationen können unsere Wälder unterstützen und zu Wohlbefinden und Lebensqualität beitragen„, so Rudolf Freidhager, Vorstand der Bundesforste. „Wir freuen uns, hier in Kooperation mit der Caritas Wien ein einzigartiges Angebot bieten zu können, und Natur und Wald auf besondere Art und Weise erlebbar zu machen.“

    Buchen im Wienerwald, Stichwort Naturvermittlung.
(c) Österreichische Bundesforste/ H. Köppel
    Buchen sind typisch für den Wienerwald und haben trotz ihrer Größe etwas Erhabenes und eine beruhigende Wirkung auf die Waldbesucherinnen und -besucher.

    Angebote wie diese sind besonders wichtig

    „Menschen mit Demenz müssen sich nicht verstecken. Es gehört zum gesellschaftlichen Lernprozess, dass auch im öffentlichen Raum mit Einfühlungsvermögen über schwierige Situationen hinweggeholfen werden kann. Dementsprechend sind Angebote wie diese besonders wichtig,“ so Norbert Partl, Leiter des Bereichs Angehörige und Demenz der Caritas.

    Das Spezialangebot an Waldführungen für Demenz-Betroffene wird auf Anfrage im Forstbetrieb Wienerwald sowie in ausgewählten Regionen der Bundesforste angeboten. Auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden wird dabei besonders eingegangen. Angehörige und Begleitpersonen können ebenfalls an der Führung teilnehmen.

    Freizeitbuddys für Menschen mit Demenz

    Angehörige von Menschen mit Demenz sind oft durch die Betreuung belastet. Zeiten, in denen andere Menschen die Begleitung übernehmen, helfen den Angehörigen sich zu regenerieren. Im Projekt „Freizeitbuddys bei Demenz“ der Caritas Wien bieten Freiwillige an, als „Buddys“ mit an Demenz erkrankten Menschen ein paar Stunden Freizeit zu verbringen. Ob Fahrrad oder „Öffis“ fahren, ob Beisl- oder Museumsbesuch, ob gemeinsam in die Gesangsrunde oder zum Gymnastikkurs, ob ins Fußballstadium oder in den Tiergarten oder Musik hören – möglich ist vieles. Die Begleitung des Freizeitbuddys erfolgt ehrenamtlich und kostenlos. Eine spezielle Fortbildung gibt den Buddys die nötige Sicherheit für ihren Einsatz.

    Profitieren sollen davon insbesondere Frauen und Männer mit Vergesslichkeit oder einer Demenzdiagnose, die zwar eine Begleitung, aber keine intensive Pflege benötigen. Die Führungen der Bundesforste mit waldpädagogischen Elementen für Personen mit Demenz, deren Angehörige und Begleitpersonen wurden in Kooperation mit diesem Projekt entwickelt.

    WILD.LIVE! Naturvermittlungsangebot

    Mit WILD.LIVE! haben die ÖBf ein Programm zur Naturvermittlung ins Leben gerufen, das den Menschen die Natur näher bringt. Mit einer Mischung aus Information und Abenteuer, Wissen und Spannung erzählen die speziell ausgebildeten und zertifizierten WILD LIVE!-Naturvermittlerinnen und -Naturvermittler Geschichten aus der Natur und bringen die Teilnehmenden zu einzigartigen Schauplätzen.

    Unter dem Motto „Natur sehen, hören, schmecken, fühlen, riechen“ umfasst das Programm WILD.LIVE! eine breite Palette an Führungen für alle Altersgruppen und mit dem WILD.LIVE! Mobil auch ein „mobiles“ Naturvermittlungsangebot. Standardführungen für Kindergärten, Schulen und soziale Einrichtungen sind ermäßigt bis kostenfrei. Für Spezialführungen, Betriebsausflüge, Firmenevents und Führungen in Schutzgebieten [wie unter anderem dem Nationalpark Kalkalpen, Nationalpark Donau-Auen, Biosphärenpark Wienerwald und im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal] gelten gesonderte Bestimmungen. Das aktuelle Führungsangebot kann in den Forst- und Nationalparkbetrieben der Bundesforste angefragt werden.

    Ein Feuersalamander auf einem Stein.
(c) Österreichische Bundesforste/ F. Kovacs
    Mit ein wenig Glück kann man bei einer Tour durch den Wald auch einen Feuersalamander entdecken – eine Lurchart, die zu den gefährdeten gehört.

    Service

    Alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden sie HIER auf der Seite der ÖBf. Den aktuellen WILD.LIVE!-Folder können sie HIER als Pdf downloaden.

    (Bilder: Österreichische Bundesforste/ F. Kovacs, Österreichische Bundesforste/ H. Köppel, Österreichische Bundesforste/ F. Kovacs)

    Beitrag teilen
    Abenteuer Angebot Angehörige Begleitpersonen Biosphärenpark Wienerwald Caritas Demenz demenzielle Erkrankung Download ehrenamtlich Einfühlungsvermögen Entlastung Forstbetriebe Freizeit Freizeitbuddys Freude am Leben Lebensqualität Nationalpark Donau-Auen Natur Naturvermittlungsangebot ÖBf service Spannung Spezialangebot Wald Waldführungen Wienerwald WILD.LIVE! Wissen Wohlbefinden
    voriger BeitragKönnen psychische Erkrankungen über Generationen vererbt werden?
    nächster Beitrag Wenn’s zwickt – Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer 1

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    Fake-Angebote zu Black Friday & Cyber Monday

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}