Facebook X (Twitter)
    Sonntag, 1. Okt 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»SENaktiv – Sicher im Alter bewegen»Ist der „gemeine Smoothie“ wirklich so gesund wie alle sagen?

    Ist der „gemeine Smoothie“ wirklich so gesund wie alle sagen?

    0
    von tom am 7. Aug 2017 SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    (c) Pixabay.com

    Sie heißen „roter“ oder „grüner“ Smoothie, Pistazien-Kirschen-Smoothie, Brombeer-Vanille, Annanas-Kokos, Apfel-Melone, Mango-Maracuja, … – die Welt der Smoothies ist schier unerschöpflich und kombiniert wird am Ende des Tages alles, was schmeckt und gesund ist. Man könnte auch sagen, wir befinden uns mitten in einer „Smoothie- und Saftrevolution“. Denn das „Versprechen“ lautet schlicht und ergreifend: Viel Smoothie trinken macht schön. Nur stellt sich natürlich die Frage: „Stimmt das denn überhaupt?“

    Ein Glas mit einem Smoothie, daneben eine Scheibe einer Orange. (c) Pixabay.com
    Smoothies gibt es jeder denkbaren Kombination. Ihr gemeinsamer Nenner: sie alles sind gesund.
    Was ist eigentlich drin in so einem Smoothie?

    Das Englische Wort „Smooth“ heißt so viel wie weich, geschmeidig, fein. Und genau so soll sich der Smoothie auch anfühlen – also im Mund beim Trinken. Bei Smoothies werden ganze Früchte bis auf Schale und Kerne püriert. Das Fruchtpüree wird dann mit frisch gepressten Säften gemischt, bis die gewünschte cremig-sämige Konsistenz erreicht wird.

    Und so ganz nebenbei soll er auch noch sehr gesund sein, der Smoothie. Doch können Smoothies frisches Obst und Gemüse ersetzen?

    Zwei Drittel sind „leere Kalorien“

    Wenn wir essen, versuchen wir in der Regel nur, unseren Appetit zu befriedigen und den Hunger zu stillen – ein schnelles Sandwich oder eine Wurstsemmel hier, ein Stück Schokolade da. Das führt dazu, dass bis zu zwei Drittel der Kalorien, die in der westlichen Welt durchschnittlich aufgenommen werden, aus gesättigten Fettsäuren, Zucker und Weißmehl stammen. Wenn wir unseren Körper durch das Essen von diesen „leeren Kalorien“ übers Ohr hauen und ihm wesentliche Nährstoffe vorenthalten, haben wir unweigerlich ganz schnell wieder Hunger. Letztlich nehmen wir, um uns energiegeladen zu fühlen, sehr viel mehr Kalorien zu uns, als wir täglich brauchen.

    (c) Pixabay.com
    Schaut auf jeden Fall sehr lecker aus, dieses „trinkbare Obst“.
    Vitamine und Mineralstoffe

    Smoothies sind dagegen ein gesunder Snack mit einem hohen Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen. Sozusagen trinkbares Obst. Im Vergleich zu „normalen“ Säften haben Smoothies meist mehr wertvolle Inhaltsstoffe, da sie aus ganzen Früchten bestehen. Sie sind dadurch aber auch nahrhafter und weniger als Durstlöscher denn als kleine vitaminreiche Mahlzeit zu bewerten.

    In einigen Punkten ist aber frisches Obst den Smoothies überlegen. Bei der Verarbeitung gehen mit der Schale wertvolle Pflanzenfasern verloren und daher bringen Smoothies ein geringes Volumen mit sich. Da das Volumen für das Sättigungsgefühl sorgt, hält ein Smoothie nicht so lange satt. Der Kauvorgang beim Essen von frischem Obst bietet außerdem ein größeres geschmackliches Erlebnis als das Hinunterschlucken eines Smoothies.

    Was ist ein „guter“ Smoothie?

    Smoothies variieren zum Teil enorm, was den Preis und den Geschmack betrifft. Wer einen gesunden und gut schmeckenden Smoothie trinken möchte, sollte auf jeden Fall einen Blick aufs Etikett werfen. Ein qualitativ hochwertiger Smoothie sollte

    • aus pureren Früchten bestehen
    • ohne Zuckerzusatz
    • ohne Farb- oder Zusatzstoffe
    • ohne Konservierungsstoffe
    • ohne isolierte Nährstoffe und
    • mit frisch gepressten Säften verdünnt sein.

    Ein Smoothie, der nur aus Saftkonzentraten besteht, ist übrigens keiner, sondern ein Fruchtsaft.

    Fazit

    Ein guter Smoothie kann durchaus die eine und andere Portion Obst oder Gemüse pro Tag ersetzen. Im stressigen Büroalltag oder für Menschen, die viel unterwegs sind – oder auch „Obstmuffel“ -, ist ein Smoothie oft eine schnelle und unkomplizierte Art des Obstverzehrs. Er passt in jede Tasche und kann jederzeit genossen werden. Frisches Obst und Gemüse können Smoothies jedoch nicht ersetzen, da nur diese das volle Spektrum an Nährstoffen bieten und außerdem besser sättigen.

    Service

    Für alle, die jetzt so wirklich auf den Geschmack gekommen sind, gibt es auf kochundkueche.de die 18 leckersten Rezepte für grüne Smoothies inkl. zahlreichen Tipps & Tricks für „Anfänger und Profis“.

    Und für alle, die lieber ein „Smoothie-Kochbuch“ zur Hand nehmen, gibt´s HIERIst der "gemeine Smoothie" wirklich so gesund wie alle sagen? 1 Ist der "gemeine Smoothie" wirklich so gesund wie alle sagen? vielleicht ein passendes Buch.

    Egal, zu welcher Gruppe Sie gehören: viel Vergnügen und höchsten Genuss mit Ihrem nächsten Smoothie 😉

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Ernährung Gesundheit Säfte Smoothies
    voriger BeitragVon 40h-Woche auf Dauerurlaub – Sprüche für den Ruhestand
    nächster Beitrag Booklet „Bergwandern“ – Was sie über´s Wandern wissen müssen

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    »Käse schließt den Magen« – aus unserer Reihe ‚Alltagsfragen‘

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Alternsbilder – über das Bild der älteren Menschen in den Medien

    Weltdiabetestag: Holen sie sich mehr Lebenszeit und Lebensqualität

    Telemedizin in der Diabetesbetreuung bringt nachhaltigen Nutzen

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Saunagänge stärken das Immunsystem & man trotzt der Kälte besser

    Alter[n] und Pflege[n] neu gedacht – Was sagen Expert•innen dazu?

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    „World Heart Day“ – Bewegung kann Herzinsuffizienz vorbeugen

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Arzneimittel-Forschung: „Ohne Medikamente nicht zu schaffen.“

    emporiaWATCH für mehr Fitness & Gesundheit von älteren Menschen

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Austrian Health Report 2022 – so geht es uns Österreicher•innen

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Happy Food statt Burnout – wie Essen unsere Stimmung beeinflusst

    Ragweed: Herkunftsort & Umwelt beeinflussen Pollen-Aggressivität

    „Ich und Krebs“ – neues Format für Krebspatientinnen und -patienten

    Wenn’s zwickt – Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer 1

    Adipositas ist kein[!] Life-Style-Problem, an dem man selbst schuld ist

    Cholesterin – der Feind in unserem Körper, oder doch ganz nützlich?

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team