Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023
    Herbert Lackner, Toni Gierer, Norbert Hager auf einer Fahrt mit ihren Rennrädern. (c) Crataegutt Seniors

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    20. Apr 20236 Min. Lesezeit

    Die Rennrad-Truppe rund um den 82-jährigen Teamchef Herbert Lackner denkt nicht einmal daran, es den Lebensjahren entsprechend ruhiger angehen zu lassen. Ganz im Gegenteil: Die Crataegutt®-Seniors stellen sich jedes Jahr neuen sportlichen Herausforderungen. Gleich mehrere Wettkämpfe werden die fitten Senioren dieses Jahr bestreiten. Den ersten schon Ende April.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    „Was soll ich denn sonst machen? Den ganzen Tag fernsehen?“
    Neusiedlersee Radmarathon: WM- Qualifikation
    Mountainbike-Orienteering: Herausforderung für Körper & Geist
    European Masters und Weltmeisterschaft
    Von Passau nach Wien: Der Weg ist im Herbst das Ziel
    Hintergundinformationen


    „Was soll ich denn sonst machen? Den ganzen Tag fernsehen?“

    Weder „Ruhe“ noch „Stillstand“ kennzeichnen die Pension für Herbert Lackner. „Ruhestand gibt’s also nicht“, drückt es der 82-jährige Niederösterreicher aus, der seit vielen Jahren dem Rennrad-Team der Crataegutt®-Seniors vorsteht. Das Team, das in den vergangenen Jahren verschiedene unglaublich beeindruckende Erfolge feiern konnte [Siege beim härtesten Radrennen der Welt, mehrfach WM-Gold, …], möchte allerdings auch gar nicht zur Ruhe kommen. Im Gegenteil: Wenn Lackner über die Alternativen sinniert und sich fragt: „Was soll ich denn sonst machen – den ganzen Tag fernsehen?“, dann wird die Abneigung spürbar, die er bei der Vorstellung von einem bewegungsarmen Alltag empfindet.

    Und genau deswegen denkt er sich für sein Team und sich selbst jedes Jahr neue spannende Herausforderungen aus, die interessant genug sind, um konsequent am Training dran zu bleiben.

    Herbert Lackner auf seinem Rennrad.
(c) Crataegutt Seniors
    Herbert Lackner in »seinem« Element: auf dem Rennrad.

    Neusiedlersee Radmarathon: WM- Qualifikation

    Schon kommendes Wochenende steht hierzulande ein wichtiger Wettkampf für die Senioren an: die Teilnahme am 31. Neusiedlersee Radmarathon am Sonntag, den 23. April. Die 125 Kilometer lange Strecke, auf der es rund 600 Höhenmeter zu überwinden gilt, ist die einzige heimische Qualifizierungsmöglichkeit für die Rad-Weltmeisterschaft im August.

    Fast alle Crataegutt®-Seniors werden in Mörbisch am See mit am Start sein. Bis auf den Salzburger Heinz Reiter, der verletzungsbedingt pausieren muss, und den Oberösterreicher Josef „Peppi“ Bichl. Letzterer ist nämlich amtierender Weltmeister und hat damit einen Freistart bei der WM. Für die Weltmeisterschaft qualifizieren sich übrigens alle Team-Mitglieder, die in ihrer Altersgruppe gewinnen oder im Ziel weniger als 25 Prozent Differenz zur Zielzeit des jeweiligen Siegers haben.

    Herbert Lackner selbst ist damit so gut wie qualifiziert. In seiner Altersgruppe wird die Luft nämlich bereits dünn: Noch ist er überhaupt der einzige gemeldete Teilnehmer in der Kategorie „80 plus“. Das zeigt schon, dass Lackners Fitness und Motivation keineswegs mehr mit durchschnittlichen Maßstäben zu messen ist. Ob ihm das nicht irgendwann einmal zu viel oder zumindest langweilig wird? „Nein, nein. Wir suchen uns als Team ja gerade deshalb auch exklusive Sachen raus. Das ist dann keine Routine, sondern jedes Mal aufs Neue eine reizvolle Herausforderung“, so der Rennrad-Experte.

    Mountainbike-Orienteering: Herausforderung für Körper & Geist

    Zu diesen besonderen Events gehört für Lackner nur wenige Wochen nach dem Radmarathon im Burgenland die Weltmeisterschaft im Mountainbike-Orienteering rund um Pfingsten in Slowenien. Dieser Bewerb fordert sowohl Körper als auch Geist: „Beim Mountainbike-Orienteering geht es darum, die auf einer speziellen Landkarte eingezeichneten Posten in einer bestimmten Reihenfolge abzufahren. Man muss dabei also nicht nur sehr schnell sein, sondern Karten auch besonders exakt lesen können.“

    In seiner persönlichen Zweitsportart ist Lackner übrigens – so ganz nebenbei – sechsfacher Weltmeister. Jetzt hat ihn das Orientierungsfieber neuerlich gepackt: „Nach ein paar Jahren Pause hab ich mir gedacht, ich probiere es einfach wieder einmal.“

    European Masters und Weltmeisterschaft

    Wenige Wochen danach – Ende Juni – wagen sich die rüstigen Rennradsenioren an die alle vier Jahre stattfindenden European Masters Games in Finnland. Das ist der letzte Bewerb vor der größten Herausforderung des Jahres 2023: die Weltmeisterschaft in Glasgow! Vom 4. bis 7. August heißt es für die Crataegutt®-Seniors dann wieder „Titel verteidigen!“ und versuchen, Gold zu erradeln. Die WM-Teilnahme ist für Lackner und sein Team jedes Jahr das ganz besondere Highlight. Bei Schwabe Austria – Hauptsponsor der fitten Seniorentruppe – drück man dabei wie immer besonders die Daumen und hofft, dass alle Crataegutt®-Seniors ihre persönlichen Ziele erreichen und verletzungsfrei ins Ziel kommen.

    Wer jetzt denkt, dass die Senioren nach der WM-Teilnahme dann ein bisschen Pause machen, der irrt: Denn schon zwei Wochen später findet der Radweltpokal in St. Johann in Tirol statt. Bei dem berühmten Event ist ein Teil der Crataegutt®-Mannschaft natürlich auch wieder mit dabei.

    Von Passau nach Wien: Der Weg ist im Herbst das Ziel

    An Wettkämpfen ist es dann für dieses Jahr schließlich genug. Nicht jedoch an zurückgelegten Fahrradkilometern. Denn Herbert Lackner betreibt neben seiner Radleidenschaft auch noch ein eigenes Reisebüro. Im Zuge dieser Tätigkeit bietet er im September eine geführte Radtour am Donauradweg von Passau nach Wien an. „Das ist dann aber rein zum Vergnügen“, meint Lackner. „Da darf man auch mit dem E-Bike mitfahren, wir machen da keine Unterschiede.

    Wer mit Peppi Bichl und mir gerne eine von Seniorenweltmeistern kulturell geführte und fahrtechnisch betreute Radtour mit ein paar speziellen Schmankerln unternehmen will, hat im Herbst die Chance dazu.“ Bei dieser vielfältigen Abwechslung wird auch klar, warum den Crataegutt®-Seniors und ihrem Teamchef so schnell weder die Luft ausgeht, noch langweilig wird: „Es braucht eben auch ein bisschen Kreativität, um sich immer ganz besondere Radsporthighlights herauszusuchen oder zu überlegen. Dann geht das schon noch ein paar Jahre so weiter“, blickt der 82-Jährige motiviert in seine sportliche Zukunft.

    Ein altes rostiges Fahrrad lehnt an einer blau gestrichenen Holzwand.
(c) AdobeStock
    „Wer rastet, der rostet“ – die Crataegutt® Seniors zeigen eindrucksvoll, dass man für Sport und Bewegung »nie« zu alt ist
    #BewegungISTgesund

    Hintergundinformationen

    Schwabe Austria

    Schwabe Austria setzt seit vielen Jahren als Hauptsponsor großes Vertrauen in die Crataegutt®-Seniors. Damit zeigt der Hersteller pflanzlicher Arzneimittel eindrucksvoll, wie wichtig die Förderung von öffentlicher Gesundheit ist. Gerade regelmäßige Bewegung ist dafür ein wesentlicher Faktor. Kein Wunder, dass man bei Schwabe die beeindruckende Leistung der fitten Senioren mit einem verlässlichen Sponsoring unterstützen möchte. Der Phytotherapie-Marktführer stellt überdies das Präparat her, das dem Senioren-Rennradteam seinen Namen gibt. Schwabe stellt viele besonders bekannte sowie wirksame pflanzliche Arzneimittel her. Darunter Lasea®, Passedan®, Kaloba® und Vitango®.

    Über Crataegutt®

    Crataegutt® ist ein herzstärkendes pflanzliches Arzneimittel, welches das Herz mit der Kraft des Weißdorns aktiv unterstützt. In Form von Tropfen oder Tabletten wird das Phytotherapeutikum bei beginnender altersbedingter Leistungsverminderung des Herzens eingesetzt. Crataegutt® ist bekannt dafür, dass sich das Herz durch die Einnahme besser an Belastungen anpassen kann. Durch den Weißdorn kann das Herz gestärkt werden. Beschwerden wie Abgeschlagenheit oder Müdigkeit, insbesondere bei Belastungen, können damit gelindert werden. Crataegutt® ist ein traditionell pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für das genannte Anwendungsgebiet registriert ist.

    Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

    (Bilder: Crataegutt Seniors (2x), AdobeStock)

    Beitrag teilen
    80 plus Abgeschlagenheit Arzneimittel Belastung Bewegung Crataegutt Donauradweg Fahrrad Fitness Geist Gesundheit Herausforderung Herz Körper Motivation Mountainbike Müdigkeit Orienteering Passau Radfahren Radleidenschaft Radmarathon Radtour Rennrad Rennradsenioren Ruhe Ruhestand Senioren Seniorenweltmeisterschaft Sport Stillstand Team Training Weltmeisterschaft Wettkampf Wien
    voriger BeitragZunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    nächster Beitrag Rückengesundheit – es kommt [auch] auf die richtigen Schuhe an

    Weitere interessante Beiträge

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}