Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Sonntag, 19. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Winterausrüstungspflichten in unseren Nachbarländern
    (c) Pixabay.com

    Winterausrüstungspflichten in unseren Nachbarländern

    14. Nov 20163 Min. Lesezeit

    Seit 1. November gilt in Österreich die situative Winterausrüstungspflicht – das bedeutet, dass Autofahrer bei winterlichen Fahrbedingungen Winterreifen montiert haben müssen. Wer für den Winterurlaub einen Trip ins benachbarte Ausland plant, sollte sicher gehen, sein Auto so ausgerüstet zu haben, wie es dort gesetzlich vorgeschrieben ist – denn die Bestimmungen sind mitunter abweichend. Lesen Sie hier die wichtigsten Regelungen in unseren Nachbarländern.

     

    Ausschnitt: Winterreifen, Radkappe mit kleinen Eiszapfen, Stichwort Winterausrüstung. (c) Pixabay.com
    Die Bestimmungen bei der Winterausrüstung für das Auto sind von Land zu Land verschieden.
    Winterausrüstung – Pflichten in Deutschland, Slowakei

    In beiden Ländern gilt eine situative Winterreifenpflicht. Schneeketten sind in der Slowakei nur erlaubt, wenn die Straße schnee- und eisbedeckt ist. Die Verwendung von Spikes ist in beiden Ländern verboten.

    Tschechische Republik

    Hier gilt vom 1. November bis zum 31. März des Folgejahres eine allgemeine Winterreifenpflicht. Bei Schnee, Eis und Matsch sowie generell bei Temperaturen unter vier Grad müssen auf allen Achsen Winterreifen montiert sein. Zudem kann auf einigen Straßen eine Winterreifenpflicht – unabhängig von winterlichen Straßenverhältnissen – durch entsprechende Beschilderung vorgeschrieben sein. Die Verwendung von Schneeketten ist nur auf schneebedeckten Straßen zulässig.

    Italien, Südtirol

    In Italien gilt auf vielen Straßen die Pflicht, Winterreifen zu benutzen. Es existieren aber keine einheitlichen Regelungen. So können die einzelnen Provinzen den Zeitrahmen und die Strecken, für die die Winterreifenpflicht gilt, frei bestimmen. Auch die Entscheidung, ob die Winterreifenpflicht generell oder situativ nach den Wetterbedingungen angeordnet wird, obliegt den einzelnen Regionen. Auf die jeweiligen Regelungen – auch auf eine etwaige Schneekettenpflicht – wird durch entsprechende Beschilderung hingewiesen.

    In Südtirol dürfen Kraftfahrzeuge bei winterlichen Straßenverhältnissen generell nur mit Winterreifen unterwegs sein. Auf den Straßen im Stadtgebiet von Bozen und auch auf der Brennerautobahn A 22 bis Affi gilt von 15. November bis 15. April eine allgemeine, witterungsunabhängige Winterreifenpflicht. Motorräder dürfen in Südtirol bei winterlichen Verhältnissen und bei beginnendem Schneefall grundsätzlich nicht fahren. Im Aosta-Tal müssen zwischen 15. Oktober und 15. April Winterreifen verwendet oder zumindest Schneeketten auf Sommerreifen aufgezogen werden.

    Schweiz

    Es gibt keine generelle Winterreifenpflicht. Sollte man jedoch bei winterlichen Fahrverhältnissen auf Sommerreifen unterwegs sein und einen Unfall haben, kommt eine erhebliche Mithaftung in Betracht. Schneeketten sind – zumindest auf zwei Antriebsrädern – verpflichtend anzubringen, wenn auf der jeweiligen Strecke entsprechende Verkehrszeichen darauf hinweisen. Spikes sind von 1. November bis 30. April erlaubt, allerdings nicht auf Autobahnen und Schnellstraßen mit Ausnahme der Autobahnabschnitte zwischen Thusis und Mesocco sowie Göschenen und Airolo.

    Slowenien

    Die Nutzung von Winterreifen ist von 15. November bis 15. März vorgeschrieben – bei winterlichen Straßenbedingungen jedoch auch außerhalb dieses Zeitraumes. Sommerreifen dürfen in Kombination mit Schneeketten verwendet werden. Für alle im Winter genutzten Reifen gilt eine Mindestprofiltiefe von drei Millimetern. Spikes sind in Slowenien nicht erlaubt.

    Ungarn

    In Ungarn gibt es keine generelle Vorschrift zur Montage von Winterreifen. Aber Vorsicht bei winterlichem Wetter, eine entsprechende Beschilderung kann die kurzfristige Nutzung von Winterreifen bzw. Schneeketten vorgeben. Es kann auch passieren, dass die Mitnahme der Schneeketten an der Grenze bei starkem Schneefall kontrolliert wird. Hat man dann keine Ketten an Bord, kann die Einreise verweigert werden.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Auto Winter Winterausrüstung Winterreifen
    voriger BeitragHundemäntel – sinnlose Modeerscheinung oder Schutz vor Kälte?
    nächster Beitrag Buchtipp: 100 Ernährungs-Mythen auf dem Prüfstand

    Weitere interessante Beiträge

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Vitamin-D-Mangel schon zu Beginn der Wintersaison vorherrschend

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Saunagänge stärken das Immunsystem & man trotzt der Kälte besser

    Sechs einfache Tipps, worauf es beim Lüften im Winter ankommt

    Gesund durch Herbst und Winter: auch auf Influenza vorbereiten

    Auf schmalen Skiern durch den Winter – ein risikoarmer Winterspass

    Schau auf dich, schau auf den Wald und schau [auch] auf die Tiere

    So können clevere Tricks und smarte Technik das zu Hause schützen

    Covid-19: Was können wir für die kommende Wintersaison erwarten?

    Stau- und stressfrei mit dem Zug in den Winterurlaub – so klappt`s

    Schutz vor Grippe – damit die Winterzeit NICHT zur Grippezeit wird

    Gesunde Ernährung stärkt das Immunsystem & schützt vor Erkältung

    Herbstzeit ist Erkältungszeit – was sie gegen Schnupfen tun können

    Sommergrippe, nein danke – gesund durch die heiße Zeit des Jahres

    Nun kommt er also doch, der Winter – Tipps für richtiges Heizen

    Eiszauber und Winterromantik in der Sternenstadt St. Gallen

    Skitourengehen – anstrengend, aber gesund für Körper UND Seele

    Wie man sich vor der extremen Kälte der nächsten Tage schützt

    Der Kälte zum Trotz – auch im Winter auf´s Sporteln nicht verzichten

    Tipps gegen das Frieren – so halten Sie sich auch bei Eiseskälte warm

    Tipps rund um die Autobatterie, damit das Auto verlässlich anspringt

    «Walk like a Pinguin» oder «Wie gehe ich sicher über´s Glatteis?»

    Alles für den Winterurlaub – Checkliste, damit sie nichts vergessen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}