Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Wer hat Angst vor’m Zahnarzt? Niemand – darum gehen wir alle hin!
    (c) Pixabay.com

    Wer hat Angst vor’m Zahnarzt? Niemand – darum gehen wir alle hin!

    21. Nov 20184 Min. Lesezeit

    Wer so ganz ohne jeglichem mulmigem Gefühl im Bauch zum Zahnarzt geht, möge sich bitte melden und seinen/ ihren Trick verraten. Oder anders formuliert: so richtig gerne geht wohl niemand zum Zahnarzt, denn angenehm sind die Behandlungen sozusagen „im“ Kopf zumeist nicht. Das geht bei manchen sogar soweit, dass sie regelrecht Panik vor einem Zahnarztbesuch entwickeln. Damit es aber erst gar nicht so weit kommt, lesen sie hier ein paar Tipps & Tricks, mit denen sie ihren nächsten Termin beim Zahnarzt mit Leichtigkeit absolvieren.

     

    Offen darüber reden – auch und vor allem mit dem Zahnarzt
    (c) Pixabay.com
    Lassen sie sich von ihrem Zahnarzt genau erklären, was er machen wird. Das beruhigt!

    Aktuelle Umfragen zeigen, dass annähernd acht von zehn Personen Angstgefühle verspüren, wenn der nächste Zahnarztbesuch ansteht. Und fünf Prozent der Befragten gehen auf Grund einer sogenannten Zahnarztphobie (auch Dentalphobie) – der krankhaften Angst vor dem Zahnarzt – überhaupt nie zu einer Kontrolle. Damit es aber nicht dazu kommt, hilft zu allererst ein Gespräch mit ihrem Zahnarzt. Sprechen sie offen mit ihm über ihre Angst und vereinbaren sie zB ein bestimmtes Handzeichen. Sobald sie es geben, wird die Behandlung unterbrochen und sie können einen kleine Pause einlegen, um zB ihre Kiefermuskulatur wieder zu entspannen.

    Viele Zahnärzte wie u.a. Dr. Frank Seidel aus Berlin haben sich mittlerweile auf Angstpatienten spezialisiert und gestalten betroffenen Patienten die Behandlung so angenehm wie nur irgendwie möglich. Er wird sie auch nicht „verurteilen“, wenn sie schlechte Zähne haben. Denn letztlich weiß er, dass die panische Angst vor dem Zahnarzt der Grund dafür ist. – Übrigens ist die Zahnbehandlungsphobie eine anerkannte psychosomatische Erkrankung, deren Ursachen allerdings noch nicht völlig geklärt sind.

    Mögliche Ursachen einer Zahnbehandlungsphobie

    Zahnbehandlungen laufen in der heutigen Zeit zumeist schmerzfrei ab und die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten werden in der Regel unter Lokalanästhesie durchgeführt. Trotzdem durchleben zahlreiche Patienten bereits bei dem Gedanken an eine Zahnarztbehandlung wahre Todesängste.

    Negative Kindheitserfahrungen und/ oder traumatische Erlebnisse während einer Zahnbehandlung sind häufige, aber nicht alleinige Ursache der Zahnbehandlungsphobie. Drohender Verlust der Selbstkontrolle und damit verbunden das Gefühl ausgeliefert zu sein; die Angst vor unbekannten und unvorhersehbaren Abläufen während einer Zahnbehandlung; Erzählungen aus dem sozialen Umfeld – die Faktoren dafür können sehr unterschiedlich sein. Und niemand ist davor gefeit: Zahnbehandlungsphobie betrifft den Uni-Professor genauso wie den Extremsportler, Briefträger oder hochbezahlten Manager.

    Mit Entspannungstechniken & Musik entspannt zum Zahnarzt
    Ein Sessel und Instrumente in einer Zahnarzt-Praxis. (c) Pixabay.com
    Hier sitzen die wenigsten gerne. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, die Angst davor zu minimieren.

    Je nachdem, wie groß ihre Angst vor einem Zahnarztbesuch ist, gibt es Mittel und Wege, diese zu reduzieren. Das „Zauberwort“ heißt Entspannung. Yoga oder Autogenes Training können beispielsweise dabei helfen, den flauen Magen vor einem Zahnarzttermin deutlich zu reduzieren.

    Wenn sie während des Termins eher unter einem beklemmenden Gefühl leiden, kann zB das Abspielen ihrer Lieblingsmusik dabei helfen, die angespannte Situation zu meistern. Vor allem hören sie dann die unangenehmen Bohrgeräusche nicht.

    Wenn alle Stricke reißen

    Doch damit der Möglichkeiten nicht genug: mittlerweile setzen Zahnärzte auch vermehrt auf medizinische Hypnose und Akupunktur, um die Zahnbehandlungsphobie einzudämmen. Sollten all diese Methoden nicht „funktionieren“, können sie bei ihrem Zahnarzt immer noch nach einer Vollnarkose verlangen. Aber dazu braucht es ohnehin ein Gespräch mit ihrem Zahnarzt.

    (c) Pixabay.com
    Gesunde Zähne bedeuten auch ein mehr an Lebensqualität – und man zeigt sie gerne her 😉

    Führen sie mit ihrem Zahnarzt auch ein erstes „Beratungsgespräch“. So können sie sich von der Praxis ein Bild verschaffen und merken sicherlich schnell, ob sie sich in den Händen des ausgesuchten Arztes gut aufgehoben fühlen. In besonders akuten Fällen kann auch eine Verhaltenstherapie erfolgversprechend sein.

    Egal, welche Methode ihnen hilft, Ziel sollte sein, dass sie zum einen nicht auf Grund von Ängsten ihre Gesundheit auf´s Spiel setzen. Und zum anderen, dass sie vor ihrem nächsten Zahnarztbesuch nicht (wieder) schlaflose Nächte verbringen.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Dentalphobie Gesundheit Ratgeber Tipps Zahnarzt Zahnbehandlungsphobie Zähne Zahngesundheit
    voriger BeitragBasel: Der junge Picasso – Bilder aus seiner Blauen und Rosa Periode
    nächster Beitrag Weihnachtsbeleuchtung – drei Tipps für viel weniger Stromkosten

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Frühblüher Hasel, Erle und Eiben „eröffnen“ die heurige Pollensaison

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}