Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»„Atemwege gemeinsam gehen“ – Trainings-App für AsthmatikerInnen
    Die Füße einer Joggerin, die eine Treppe hinaufläuft. (c) Pixabay.com

    „Atemwege gemeinsam gehen“ – Trainings-App für AsthmatikerInnen

    10. Nov 20204 Min. Lesezeit

    Jede und jeder kennt das: Die Laufschuhe stehen bereit, die Sportsachen liegen parat und das Wetter spielt ebenfalls mit. Nur die eigene Motivation lässt zu wünschen übrig und macht einen Strich durch die Rechnung. Wenn dazu auch noch eine körperliche Einschränkung – wie zum Beispiel Atemnot durch Asthma – kommt, wird die tägliche Bewegung nach und nach reduziert.

    Die kostenlose Trainings-App ‚Atemwege gemeinsam gehen‘ soll Menschen mit Asthma ab sofort bei einem aktiveren Alltag mit mehr Bewegung unterstützen. Im Rahmen des gleichnamigen Projekts haben LungenfachärztInnen und SportwissenschaftlerInnen ein spezielles Trainingsprogramm entwickelt, das sich gemeinsam von PatientInnen und ihren behandelnden ÄrztInnen individuell anpassen lässt: Die App vereint Ausdauereinheiten, Kraftübungen und einen strukturierten Trainingskalender und ist im App Store und im Google Play Store verfügbar. Als besonderes Highlight werden alle Übungen von der Projekt-Botschafterin Heike Drechsler, zweifache Weltmeisterin und zweifache Olympiasiegerin im Weitsprung, persönlich vorgemacht und erläutert.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Besonderes Trainingsprogramm
    Virtuelle Unterstützung für mehr Motivation
    Das Ziel im Blick
    Offenes, virtuelles Training
    Weitere Informationen zur Trainings-App

    Besonderes Trainingsprogramm

    „Uns war von Anfang an klar, dass wir für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts ‚Atemwege gemeinsam gehen – Motivation für Menschen mit schwerem Asthma‘, kurz AGG, neben der passenden Therapie ein besonderes Trainingsprogramm benötigen“, so PD Dr. Matthias Krüll aus Berlin, Mitglied der AGG-Arbeitsgruppe Trainingsprogramm. „Schließlich war als Höhepunkt eine gemeinsame Wanderung auf den Jenner im Berchtesgadener Land vorgesehen – Corona-bedingt haben wir das allerdings auf 2021 verschoben.“

    „Bis dahin müssen die TeilnehmerInnen aber fleißig weiter trainieren. Die AGG-App ist dafür sehr gut geeignet, denn alle Übungen lassen sich ohne viel Aufwand einfach zu Hause durchführen. Auch für PatientInnen, die im Moment nur eingeschränkt in Lungensportgruppen trainieren können, stellt die App eine sinnvolle Unterstützung dar“, ergänzt Dr. Rainer Glöckl, Sportwissenschaftler aus Schönau am Königssee und ebenfalls Mitglied der Arbeitsgruppe Trainingsprogramm.

    Screenshot "Atemwege gemeinsam gehen"App, Stichwort Trainings-App.
(c) AstraZeneca GmbH
    Die AGG-Trainings-App steht ab sofort für alle Menschen mit Asthma zur Verfügung – vor der Nutzung sollten allerdings die Details mit dem behandelnden Arzt/ der behandelnden Ärztin besprochen werden. 

    Virtuelle Unterstützung für mehr Motivation

    Die Trainings-App beinhaltet neben umfangreichen Informationen zu Asthma einen speziellen Trainingskalender, in dem Kraft- und Ausdauereinheiten auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können. Zudem macht die sportliche Botschafterin des AGG-Projekts, Heike Drechsler, die Übungen in zahlreichen Trainingsvideos vor und erläutert diese ausführlich.

    „Gerade in Corona-Zeiten ist es wichtig, dass man das Thema Bewegung nicht vergisst. Man kann schon mit kleinen Sporteinheiten sehr viel bewirken, sofern man sie regelmäßig durchführt und am Ball bleibt,“ so die zweifache Weltmeisterin und zweifache Olympiasiegerin im Weitsprung. „Dabei ist es wichtig, sich realistische Ziele zu setzen und sich selbst nicht zu überfordern – so bleibt die Motivation langfristig bestehen und auch kleine Erfolge dienen dem eigenen Ansporn.“

    #BewegungISTgesund

    Das Ziel im Blick

    Langfristige Motivation haben auch die AkteurInnen des AGG-Projekts bewiesen, denn sie verfolgen – trotz der aktuellen Covid-19-Situation – weiterhin das übergeordnete Ziel des Projekts: Das Bewusstsein für die Erkrankung schweres Asthma zu erhöhen und zu zeigen, dass mit einer lungenfachärztlichen Begleitung, einer individuell abgestimmten Therapie und Motivation im Team eine normale und sportliche Teilhabe am Leben möglich ist.

    Bis zur gemeinsamen Wanderung im Sommer 2021 bleiben die AGG-TeilnehmerInnen weiterhin aktiv: Durch individuelles Training mithilfe der Trainings-App und durch gemeinsame virtuelle Trainingseinheiten mit Heike Drechsler.

    Offenes, virtuelles Training

    Für alle, die gerne einmal an einem AGG-Training teilnehmen und Heike Drechsler in ihrem Element erleben möchten, bietet sich schon am 09.12.2020 die Gelegenheit dazu: Denn das virtuelle Training ist für alle geöffnet und wird ganz einfach via Zoom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich, denn das Training ist auf 500 TeilnehmerInnen begrenzt. Neben der AGG-Botschafterin werden auch die Entwickler des Trainingsprogramms PD Dr. Matthias Krüll und Dr. Rainer Glöckl mit von der Partie sein.

    Weitere Informationen zu AGG sowie den Link zur virtuellen Trainingseinheit finden sie unter https://www.eosinophiles-asthma.de/aktuelles und auf dem persönlichen Instagram-Account von Heike Drechsler.

    Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

    Ein Beitrag geteilt von Heike Drechsler (@heikedrechslerofficial) am Jun 29, 2020 um 7:40 PDT

    Weitere Informationen zur Trainings-App

    Bisher dienten das Trainingsprogramm und die App vor allem der Vorbereitung der TeilnehmerInnen auf die gemeinsame Wanderung. Nun steht die Trainings-App mit folgenden Elementen ab sofort für alle Menschen mit Asthma zur Verfügung. Vor der Nutzung der App sollten die Details allerdings mit dem behandelnden Arzt/ der behandelnden Ärztin besprochen werden:

    • Trainingskalender

    • Kräftigungsübungen für Oberkörper und Unterkörper in den Schweregraden ‚einfach‘ und ’schwer‘

    • Anleitung zum Ausdauertraining

    • Dehnübungen

    • Praktische Informationen und Tipps zu Asthma & Sport

    (Bilder: Pixabay.com, AstraZeneca GmbH, Instagram.com)

    Beitrag teilen
    AGG App App Store Asthma Asthmatiker Atemnot Atemwege Ausdauer Ausdauertraining Bewegung BewegungISTgesund Bewusstsein Botschafterin Dehnübungen Google Play Store Heike Drechsler Information Kraftübungen Motivation Sport Teilhabe Tipps Trainings-App Trainingskalender Trainingsprogramm Trainingsvideos Unterstützung virtuelles Training Wanderung Zoom
    voriger BeitragÖsterreich sucht auch heuer wieder seine „PflegerInnen mit Herz“
    nächster Beitrag Das Corona-Virus hat unser Gesundheitsbewusstsein verändert

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}