Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Erstmals Blutkonserve per Drohne geliefert – und zwar automatisch
    Eine Drohne mit einer Blutkonserve. (c) ÖRK/ pixelmaker.at

    Erstmals Blutkonserve per Drohne geliefert – und zwar automatisch

    23. Sep 20214 Min. Lesezeit

    Alle 90 Sekunden braucht ein Mensch in Österreich eine Blutkonserve. Wenn ein Krankenhaus Nachschub bestellt, setzt sich ein Auto mit Fahrer in Bewegung, um das lebensrettende Blut zu liefern. Das Rote Kreuz erprobt jetzt neue Wege, um dabei Zeit und Ressourcen zu sparen: Erstmals wurde eine Blutkonserve per Drohne ausgeliefert. Und zwar vollautomatisch. Die Aktion ist symbolisch, der Flug von der Rotkreuzbezirksstelle Lilienfeld ins nahegelegene Landesklinikum dauerte nur wenige Minuten, aber sie zeigt, wie Drohnen in Zukunft das Helfen erleichtern können.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Versprechen für die Zukunft
    Ein Projekt, viele Beteiligte
    Komplexität beim Flug beherrschen
    Sehen sie selbst


    Versprechen für die Zukunft

    „Bereits jetzt verwenden wir Drohnen, etwa bei Personensuchen oder zur raschen Lageerhebung nach größeren Unfällen„, sagt Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Roten Kreuzes. „Blutkonserven mit Drohnen auszuliefern ist eine weitere vielversprechende Anwendung. Denn gerade in diesem Sinn sind Drohnen kein flüchtiges Spielzeug, sondern gekommen um zu bleiben. Die Blaulichtorganisationen hoffen, dass bei ihrem Einsatz künftig mehr möglich sein wird und die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden.“ In Ruanda würden zum Beispiel bereits Blutkonserven von Drohnen ausgeliefert. Auch in der Schweiz werden bereits medizinische Produkte auf diese Art transportiert.

    Eine Änderung der EU-Vorschriften hat erste Erleichterungen gebracht, doch die Sicherheitsauflagen sind hoch. Flüge wie der in Lilienfeld müssen detailliert beantragt werden. DI Dr.-Ing Holger Friehmelt, Institutsleiter Luftfahrt an der FH Joanneum, hat das Projekt wissenschaftlich begleitet. „Die nötigen Technologien sind weltweit vorhanden. Hier konnten wir mit österreichischem Know-How erstmals demonstrieren, wie man in engem Zusammenspiel mit der Zulassungsbehörde in einer Realumgebung einen sinnhaften Transport ermöglichen kann„, sagt er. „Dabei gilt es alle Beteiligten einzubinden. Neben dem Roten Kreuz waren das in dem Fall die Fernüberwacher des Fluges, Anrainer und nicht zu vergessen der gut ausgebildete Ingenieursnachwuchs, für den sich spannende neue Tätigkeitfelder auftun. Deshalb ist diese Flug Demo für die FH Joanneum mit seinen Luftfahrtstudiengängen auch so spannend.“

    Eine fliegende Drohne mit einer Blutkonserve, dahinter ein Wagen vom Roten Kreuz.
(c) ÖRK/ pixelmaker.at
    Drohnen könnten in Zukunft für den [noch] schnelleren Transport überlebensnotwendiger Blutkonserven eingesetzt werden.

    Ein Projekt, viele Beteiligte

    „Die enge Zusammenarbeit und Risikoanalyse von Behörde, Wissenschaft und Industrie war für den Erfolg des Projekts entscheidend. Gratulation an alle Beteiligten“, sagt der Staatssekretär für Luftfahrt, Magnus Brunner. „Um Menschen in Not zu helfen, sind Erreichbarkeit und Zeit wesentliche Faktoren. Mit dem Transport von Blutkonserven haben das Rote Kreuz und seine Partner bewiesen, dass der Anwendungsbereich von Drohnen weit über die Erkennung von Gefahren und die Suche von Menschen hinaus geht. Mit der nationalen Umsetzung des EU-Drohnenregulativs und den kürzlich in Kraft getretenen Regelungen im Luftfahrtgesetz haben wir Rahmenbedingungen für eine sichere Drohnennutzung geschaffen.“

    „Die Anwendungsgebiete für Drohnen werden immer vielfältiger und gerade für Einsatzorganisationen eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten“, ergänzt Austro Control Geschäftsführerin Valerie Hackl: „Dieser Erstflug ist das beste Beispiel dafür. Es freut mich, dass Austro Control das Projekt von Anfang an begleiten und den Drohnenflug unter Beachtung aller Sicherheitskriterien bewilligen und ermöglichen konnte.“

    Komplexität beim Flug beherrschen

    „Wir freuen uns über das Projekt. Unser eingesetztes Modell ‘Falcon B‘ gehört zu den führenden Logistikdrohnen weltweit und ist unter anderem bereits bei DHL in China im Einsatz. Damit können wir Pakete bis zu fünf Kilogramm, mit einer Geschwindigkeit von 80 km/ h rund 20 km weit transportieren – und das voll automatisiert. Unsere Lösung lässt sich auf beliebig viele Drohnen skalieren,“ sagt Andreas Perotti, CMO Europe von EHang. Die technische Herausforderung eines automatischen Fluges besteht darin, die Komplexität zu beherrschen – und bei der Positionierung ständig kollisionsfreie Backup-Pfade zu berechnen, also Rückzugsmöglichkeiten, die von der optimalen Flugbahn abweichen.

    „Da der Einsatz professioneller Drohnen unweigerlich zunehmen wird, bringt Thales seine weltweite Expertise in den Bereichen Luftfahrt, Flugverkehrsmanagement und Cybersicherheit ein, um einen sicheren Drohnenbetrieb zu ermöglichen“, erklärt Hannes Boyer, CEO von Thales in Österreich, ein weiterer Partner des Projekts. „Konkret konnten wir dieses Projekt dank unserer ScaleFlyt-Lösungen zur Identifizierung von Drohnen mit Remote ID und einem sicheren Flugmanagement über die digitale Serviceplattform SOARIZON unterstützen.“

    Sehen sie selbst

    Aber wie sagt schon das bekannte Sprichwort: „[bewegte] Bilder sagen mehr als 1.000 Worte. In diesem Sinn: hier ein kurzes Video von dem „Pionier-Drohnenflug“.

    (Bilder: ÖRK/ pixelmaker.at, Video: ÖRK/ Markus Hechenberger)

    Beitrag teilen
    Anwendungsgebiete Austro Control Backup-Pfade Blutkonserve Digitalisierung Drohne Drohnennutzung Falcon B FH Joanneum Flug Foitik Industrie Know How Komplexität Lageerhebung Personensuche Ressourcen Risikoanalyse Rotes Kreuz Sicherheit Sicherheitsauflagen Technik Transport Video Wissenschaft Zeit Zukunft Zusallungsbehörde
    voriger BeitragNeurodermitis: Betroffene wissen oft zu wenig über diese Erkrankung
    nächster Beitrag Planung ist das halbe Leben: Lebensmittelverschwendung vermeiden

    Weitere interessante Beiträge

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    40 Jahre Herztransplantation im AKH – eine Österreichische Erfolgsgeschichte

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Betrugsmaschen immer raffinierter: Noch nie war es so einfach, Opfer eines Kryptowährungsbetrugs zu werden

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Gibt es so etwas wie Lebensmittel-Sucht? Oder ist das nur ein Mythos?

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}