Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Corona | Covid 19»Trotz Corona-Krise: Keine Angst vor Arzt- oder Krankenhausterminen
    Ein Arzt in einem OP. (c) Pixabay.com

    Trotz Corona-Krise: Keine Angst vor Arzt- oder Krankenhausterminen

    8. Jun 20204 Min. Lesezeit

    Zu Beginn der Coronavirus-Krise wurde die Bevölkerung gebeten, nur dann zum Arzt oder zur Ärztin zu gehen, wenn es unbedingt nötig ist. Zudem wurden auch zahlreiche aufschiebbare Operationen vertagt – beides notwendige Maßnahmen, um die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus zu minimieren und Kapazitäten in den Krankenhäusern für Schwerkranke freizuhalten.

    Leider hat das aber [auch] dazu geführt, dass sich viele Menschen, die eigentlich sehr wohl zum Arzt/ Ärztin oder ins Spital gehörten, aus einer diffusen Angst nicht in die Ordination gekommen sind oder die Rettung dann lieber doch nicht gerufen haben. So wurden zum Höhepunkt der Corona-Pandemie wesentlich weniger Herzinfarkt-, Schlaganfall- oder Lungeninfarkt-Betroffene als üblich eingeliefert. Mit zum Teil schlimmen möglichen Folgen, wie Mag.a Dr.in Elisabeth Bräutigam, Ärztliche Direktorin am Ordensklinikum Linz, in einer Corona-Spezialausgabe des Vinzenz magazins zu berichten weiß. „Aus Angst vor dem Krankenhaus nicht auf ein starkes Druckgefühl in der Brust zu reagieren, das kann wirklich sehr starke Herzschäden verursachen. Oder eine dauerhafte Herzmuskelschwäche, die vermeidbar gewesen wäre.“

    Daher ihr dringender Appell: „Je früher reagiert wird, umso besser sind die Heilungschancen.“ Oder anders formuliert: Im Zweifel besser den Notruf wählen, als [zum Beispiel] einen Herzinfarkt zu erleiden!

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Untersuchungen und Kontrollen nicht aus falscher Angst heraus aufschieben
    Gemeinsam die Corona-Krise bewältigt
    Eigeninitiative, um anderen zu helfen
    Service

    Untersuchungen und Kontrollen nicht aus falscher Angst heraus aufschieben

    Aber nicht nur Patientinnen und Patienten mit akut auftretenden Beschwerden sollten unbedingt gleich zum Arzt/ Ärztin. Auch Diabetes- und Bluthochdruckpatientinnen und -patienten sollen regelmäßig kontrolliert werden und deshalb Arztbesuche auf keinen Fall aufschieben. Jede bzw. jeder, die/ der wochenlang wegen dem Coronavirus einen Arztbesuch sozusagen auf die lange Bank geschoben hat, gefährdet am Ende des Tages seine eigene Gesundheit.

    Nicht mehr weiter zuwarten sollte man nun ebenfalls mit Operationen, für die wieder Termine vergeben werden. Elisabeth Bräutigam erlebt jedoch zurzeit, dass viele Patientinnen und Patienten einen vorgeschlagenen Termin nicht annehmen und lieber im Herbst kommen möchten. Sie appelliert, einen angebotenen Termin unbedingt anzunehmen. „Wir wissen alle nicht, was im Herbst sein wird.“ Noch dazu seien die Sicherheitsvorgaben in allen Krankenhäusern, so natürlich auch in jenen der Vinzenz Gruppe, sehr streng. „Es gibt absolut keinen Grund zur Sorge. Im Krankenhaus ist man wirklich sicher.“

    Für besonders gefährdete Patientinnen und Patienten sind darüber hinaus aktuell mehrere digitale Ambulanzen im Aufbau. Dabei ist der direkte Kontakt zwischen der Ärztin bzw. dem Arzt im Spital und der Patientin bzw. dem Patienten daheim gesichert.

    Medizinisches Personal bei der Arbeit in einem OP-Saal.
(c) Pixabay.com
    Operationstermine sollte auf keinen Fall in den Herbst verschoben werden. Denn niemand weiß, was im Herbst sein wird.

    Gemeinsam die Corona-Krise bewältigt

    Die Corona-Pandemie war vor allem für Krankenhäuser und alle im Gesundheits-und Pflegebereich Tätigen eine mehr als herausfordernde Zeit. Doch gemeinsam haben alle Einrichtungen mit großem Engagement und viel Flexibilität ihren Beitrag zur Bewältigung geleistet. In der aktuellen Schwerpunktnummer des Vinzenz magazins werden diesbezüglich viele Beispiele beschrieben: etwa der Einsatz von diplomierten Kinderkrankenschwestern und Kinderanästhesistinnen aus dem Orthopädischen Spital Speising, die ohne Zögern im St. Josef Krankenhaus ausgeholfen haben. In dem Spital mit Schwerpunktsetzung Geburtshilfe, Onkologie und Tumorchirurgie – also alles akutmedizinischen Themen – herrschte nämlich während des Höhepunktes der Corona-Pandemie Hochbetrieb.

    Anästhesistin Dr.in Natascha Ahyai über ihren kurzfristigen Arbeitsplatzwechsel: „Ich finde es wichtig, zu signalisieren, dass mich nicht nur mein Krankenhaus etwas angeht. Ich habe einen sozialen Beruf ergriffen, da ist es für mich selbstverständlich, Hilfe anzubieten.“

    Genauso selbstverständlich war es für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich für neue Bereiche einschulen zu lassen. So wurden beispielsweise Chirurgen des St. Josef Krankenhauses Wien auf die Durchführung eines Notfall-Kaiserschnitts eingeschult. Am Barmherzige Schwestern Krankenhaus Ried übernahmen Brigitte Hathayer und fünf Kolleginnen aus der Physikalischen Therapie in Dreierteams Dienste am Drive-in. Und im Herz-Jesu Krankenhaus Wien meldete sich das Team aus dem Schlaflabor zum Einsatz in Schutzkleidung am Covid-19-Checkpoint.

    Eigeninitiative, um anderen zu helfen

    Über „sein“ Krankenhaus hinaus gedacht hat auch Matthias Schlemitz, Bereichsleiter der Anästhesie und Intensivpflege im Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien. Er hat nicht nur die Intensivstation für Coronapatientinnen und -patienten umgerüstet und das Personal geschult, sondern auch ein Video gedreht, um mobile Pflegekräfte und Heimhilfen auf die richtige Schutzausrüstung einzuschulen.

    Um Menschen aus allen Berufsgruppen in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen zu motivieren, Bewegung zu machen und so ihr Immunsystem zu stärken, entwickelte Dr. Gerhard Vavrovsky, Leiter der Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation, gemeinsam mit seinem Team im Herz-Jesu Krankenhaus ein Bewegungskonzept und stärkende Atemübungen. Dazu produzierte er auch zwei Videos, die auf der Seite des Herz-Jesu Krankenhauses abzurufen sind – #BewegungISTgesund

    Das alles ganz gemäß dem Motto der Vinzenz Gruppe: die Not der Zeit zu lindern.

    Illustration: Covid-19 mit Coronaviren geschrieben, Stichwort Angst vor einer möglichen Ansteckung.
(c) Pixabay.com
    Nur aufgrund der Anstrengungen aller Beteiligten konnte die Covid-19 Krise in Österreich bisher so gut gemeistert werden – #GemeinsamSchaffenWirDas

    Service

    Die aktuelle Corona-Spezialausgabe des Vinzenz magazin mit vielen weiteren interessanten Beiträgen steht ab sofort HIER zum kostenlosen Download im pdf-Format zur Verfügung.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Ambulanzen Angst Ansteckungsgefahr Arzt Arzttermin BewegungISTgesund Bluthochdruck Corona Corona-Krise Corona-Pandemie Coronavirus Covid 19 Diabetes Digitalisierung Download GemeinsamSchaffenWirDas Gesundheit Herzinfarkt Herzschäden Immunsystem Kapazitäten Krankenhaus Lungeninfarkt Notruf Operation Ordination Pandemie Patienten Pflegebereich Schlaganfall Schutzausrüstung Schutzkleidung Sorge Termin Vinzenz Gruppe
    voriger BeitragGemeinsamaktiv.at – für Betroffene von chronischen Erkrankungen
    nächster Beitrag Wann dürfen Enkelkinder endlich wieder Oma und Opa treffen?

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Gesunde Füße: Neue Behandlungsmöglichkeiten für Hallux valgus, Hammerzeh & Co.

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}