Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Damit’s nicht drückt oder zwickt: darauf ist beim Schuhkauf zu achten
    Damenschuhe auf einem Regal. (c) Pixabay.com

    Damit’s nicht drückt oder zwickt: darauf ist beim Schuhkauf zu achten

    20. Aug 20207 Min. Lesezeit

    „Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh…“ – wer kennt sie nicht, diese ersten Zeilen dieses Kinderliedes. Doch so scheinbar banal und kindlich diese Zeilen zu sein scheinen, so alles andere als trivial ist das Thema. Denn wenn man seine Füße bzw. das passende Schuhwerk vernachlässigt, kann das durchaus gravierende Folgen haben, Stichwort Hallux Valgus. Oder anders formuliere: werden die Füße werden vernachlässigt, leiden sie unter dieser fehlenden Aufmerksamkeit.

    Wir haben uns daher einmal dem Thema Schuhe gewidmet und uns angeschaut, worauf beim Schuhkauf zu achten ist. Denn man tut sich und vor allem seinen Füßen nichts gutes, wenn die Schuhe, die man trägt, zwar cool, lässig, farbenfroh oder auch einfach nur «voll im Trend» sind, aber schon nach wenigen Schritten erste Blasen verursachen. Daher: wer sich an die folgenden Tipps hält, hat nicht nur perfekte Schuhe, sondern tut damit gleichzeitig seiner [Fuß-]Gesundheit und seiner Seele etwas Gutes 🙂

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Tragekomfort wichtiger als die Optik
    Tipps, die sie beim Schuhkauf beachten sollten
    Wie messen sie ihre Schuhweite?
    Schuhe umsichtig wählen
    Jeder Aktivität und jeder Jahreszeit das passende Modell
    Anatomische und zeitliche Ungleichheiten
    Ein gesunder Fuß muss fit gehalten werden

    Tragekomfort wichtiger als die Optik

    Grundsätzlich ist natürlich festzuhalten, dass der ideale Schuh perfekt passt UND auch noch gut ausschaut. Denn am Ende des Tages fühlt man sich in seinen Schuhen nur wohl, wenn sie einem auch gefallen bzw. diese zum persönlichen Stil passen. In diesem Sinn haben auch diverse Umfragen ergeben, dass wir beim Schuhkauf generell mehr auf Faktoren wie Komfort und Gesundheit als auf das Aussehen achten – vor allem mit zunehmendem Alter. Dabei messen Frauen bei der Auswahl des Schuhwerks den modischen Aspekten mehr Bedeutung bei als Männer.

    Dagegen achten Männer beim Kauf ihrer Schuhe vor allem auf dessen Funktionalität und auf ein gesundes Fußbett. Faktoren wie Mode und ein exklusives Aussehen spielen beim Schuhkauf außerdem besonders für die jüngere Generation der Unter-30-Jährigen eine wichtige Rolle. Doch spätestens in den eigenen 40ern schaltet sich dann der Faktor Gesundheit nachhaltig mit ein. Man hat dann einfach keine Lust mehr, sich in zu enge Schuhe zu quetschen und damit Schmerzen, Fehlstellungen und Druckstellen zu provozieren – solide, komfortable Schuhe mit anständiger Passform müssen her. Damit die Frauen aber doch noch hübsche, aber bequeme Schuhe haben können, bietet u.a. Vamos Damenschuhe in verschiedenen Weiten und Größen an.

    Die Schuhe einer Frau mit langer Hose, Stichwort Schuhkauf.
(c) Pixabay.com
    Beim Schuhkauf ganz klar im Vordergrund: Tragekomfort sowie ergonomische und gesundheitliche Aspekte. Und natürlich müssen sie auch zum persönlichen Stil passen.

    Tipps, die sie beim Schuhkauf beachten sollten

    Wie gesagt, mit dem Alter steigt [auch] der Anspruch an den Tragekomfort der Schuhe immer mehr. Manche benötigen eventuell Schuhe, in denen auch Einlagen Platz haben. Schuhe müssen die Füße nicht nur kleiden, sondern diese vor allem auch schonen und entlasten. Dabei müssen sich Schuhe nach den Füßen richten, und nicht umgekehrt. Das heißt: Ein neuer Schuh muss [schon] beim Schuhkauf in Länge und Weite zu 100 Prozent passen!

    Probieren sie daher neue Schuhe aufmerksam an und lassen sie sich von einer professionellen Schuhberatung helfen. Sobald ein Schuh beim ersten Anprobieren drückt ist er nicht der richtige für sie. Lassen sie sich beim Schuhe Anprobieren nicht mit einem „das läuft sich ein“ oder „das dehnt sich schon“ abspeisen. Ein Schuh sitzt entweder auf Anhieb perfekt oder er passt eben nicht. Hören sie beim Schuhkauf in diesem Moment auf ihre Füße und nicht auf die Schuhberatung.

    Vor allem die Zehen brauchen Freiraum – sie bewegen sich bis zu 0,5 cm während der Abrollbewegung. Das gilt nicht für die Ferse, diese muss fest umschlossen sein. Der Fersenhalt ist beim Schuhkauf einer der wichtigsten Aspekte für den perfekt sitzenden Schuh. Und nicht zuletzt ist es wichtig, nicht nur seine Schuhgröße, sondern auch seine Schuhweite zu kennen.

    Wie messen sie ihre Schuhweite?

    Zwei Tipps gleich man vorab:

    1. Am besten lässt man eine zweite Person die Schuhweite ablesen, da beide Füße während des Messens gleichmäßig belastet und parallel auf dem Boden stehen sollen.

    2. Messen sie immer beide Füße, denn sehr oft sind die Füße nicht symmetrisch. Im Zweifel ist der größere Wert entscheidend.

    Die Schuhweite misst man ganz einfach mit einem Maßband. Man platziert es unter dem unbekleideten Fußballen und führt es an der breitesten Stelle nach oben zusammen – also um den Ballen des großen und des kleinen Zehs. Je nach Fußbreite benötigen sie einen Schuh mit einer Schuhweite von C bis M [Weite C steht für sehr schlanke und M für sehr kräftige Füße]. Tragen sie beispielsweise die Größe 38 und haben einen Ballenumfang von 23,4 Zentimetern gemessen, bieten ihnen Modelle der Weite H maximalen Komfort.

    Schuhe umsichtig wählen

    Jeden Tag die Lieblingsschuhe zu tragen ist zwar nachvollziehbar, allerdings nicht ideal für die Fußgesundheit. Die Schuhauswahl sollte deshalb umsichtig erfolgen. High Heels sind – aus anatomischer und orthopädischer Sicht – beispielsweise pures Gift für die Füße, weil sie die Fußmuskulatur verkürzen und den Vorderfuß überproportional belasten. Wer dennoch nicht drauf verzichten kann oder will, sollte zumindest ein zweites Paar bequeme Schuhe mit ins Büro nehmen, um die Füße tagsüber immer wieder mal zu entlasten und zu entspannen.

    Füße brauchen Platz und eine angepasste Unterstützung. Ist das Modell zu eng oder zu klein sind Blasen, Rötungen und Druckstellen sozusagen vorprogrammiert. Wird dauerhaft ein unpassender Schuh getragen, können sich dadurch sogar Fehlstellungen ergeben oder bereits vorhandene verschärfen. Auch zu große Schuhe sind falsch, denn der Fuß hat darin keinen Halt und rutscht nach vorne. Das staucht wiederum die Zehen. Nur wenn der Schuh zu hundert Prozent passt, ist er richtig.

    Ein guter Schuh ermöglicht dem Fuß ein natürliches Abrollverhalten. Ist die Sohle zu hart, gelingt das nicht. Ist diese wiederum zu weich, begünstigt diese eine Überdehnung der Sehnen und Bänder. Zwar fühlt sich eine weiche Sohle im ersten Augenblick äußerst bequem an, doch die Füße ermüden sehr rasch. Die Dämpfung im Schuh ist wichtig, sollte aber in Maßen zum Einsatz kommen.

    Die Füße einer auf einem Hocker sitzenden Frau, davor auf dem Boden liegend ihre Stöckelschuhe.
(c) Pixabay.com
    High Heels sind zwar elegant und schön, allerdings für die Füße nicht das Beste. Daher ist es wichtig, die Füße immer wieder zu entlasten und zu entspannen, wenn sie Stöckelschuhe tragen.

    Jeder Aktivität und jeder Jahreszeit das passende Modell

    Die Schuhe sollten natürlich auch den Jahreszeiten und dem persönlichen Temperaturempfinden angepasst werden. Es ist empfehlenswert, zu jeder Aktivität die passenden Schuhe zu tragen – sprich beispielsweise Schuhe mit einer guten Dämpfung zum Laufen, feste stützende Schuhe zum Wandern, offene Sandalen oder Flip Flops für den Strand im Hochsommer oder geschlossene Freizeitschuhe für die Radtour im Herbst.

    Darüber hinaus brauchen Füße Luft, um sich wohl zu fühlen. Ein atmungsaktives Obermaterial nimmt Schweiß auf und führt ihn nach außen ab. Perfekt geeignet ist dazu natürliches Leder oder atmungsaktive Mikrofaserstoffe. Ein gesundes Fußklima verringert zudem die Gefahr von Schweißfüßen und sorgt dafür, dass sich die Füße in den Schuhen den ganzen Tag über wohlfühlen.

    Anatomische und zeitliche Ungleichheiten

    Die Füße sind im Übrigen fast nie gleich groß – weder in der Länge noch in der Breite. Bei Rechtshändern ist meist der rechte Fuß der größere, bei Linkshändern der linke. Daher sollten sie immer beide Schuhe anprobieren und nicht nur einen einzelnen.

    INFOBOX
    Die Schuhgröße kann sich im Laufe des Lebens verändern. Das heißt, wenn ein Schuh passt, ist es egal, ob er nun größer oder weiter ist als der, den sie bisher getragen haben. Schuhe unterschiedlicher Hersteller fallen ohnehin unterschiedlich groß aus. Es kommt also immer ausschließlich auf ihr eigenes, optimales Tragefühl an. Und wenn sie neue Schuhe anprobieren, diese immer im Stehen und Gehen auf ihre Passform prüfen, nie im Sitzen.

    Nicht zuletzt verändern sich im Laufe des Tages die Füße. Vor allem an heißen Sommertagen schwellen sie an und werden sozusagen größer. Am besten kauft man Schuhe daher am Abend oder geht vorher ein wenig herum, damit die Füße vor der Anprobe „auf Betriebstemperatur gebracht“ wurden, sprich etwas „geschwollen“ sind.

    Ein gesunder Fuß muss fit gehalten werden

    Um Füße fit und gesund zu halten wirkt Barfußlaufen wahre Wunder. Barfuß zu gehen ist quasi die natürlichste Art zu gehen und gesund für die Muskulatur und die Knochen im Fuß. Besonders gesundheitsfördernd ist das Gehen auf unterschiedlichem Untergrund – das aktiviert die Wahrnehmung und mobilisiert Gelenke, Knorpel, Bänder und Sehnen im Fuß.

    Verschiedene Sinneseindrücke ergeben sich durch Barfußlaufen über feuchtes Gras, warmen Sand oder weichen Waldboden. Die natürliche Fußmassage an der frischen Luft verschafft darüber hinaus einen klaren Kopf und tut der Seele gut. Loslassen, genießen und abschalten – jeden Tag ein paar Minuten barfuß gehen kann als Ritual ein belebender Bestandteil des Alltages sein, das zu mehr Wohlbefinden beiträgt.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Abrollverhalten atmungsaktiv Aussehen Bänder barfuß bequem Blasen Damenschuhe Dämpfung Druckstellen Fehlstellung Flip Flop Freiraum Funktionalität Fußbett Füße Fußgesundheit Fußmuskulatur Gesundheit High Heels Kleidung Komfort Länge Mikrofaserstoffe Mode Modell Muskulatur Optik Orthopädie passen Passform Rötung Schuhauswahl Schuhe Schuhkauf Schuhweite Schuhwerk Schweiß seele Sehnen Sohle Sprengung Tipps Tragegefühl Tragekomfort Trend Wandern Weite Zehen
    voriger BeitragMasern, Corona & Co.: So stehen wir zur aktuellen Impf-Debatte
    nächster Beitrag Familie & finanzielle Sicherheit die wichtigsten Lebenswert-Faktoren

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Fake-Angebote zu Black Friday & Cyber Monday

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Gesunde Füße: Neue Behandlungsmöglichkeiten für Hallux valgus, Hammerzeh & Co.

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}