Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Studien»Familie & finanzielle Sicherheit die wichtigsten Lebenswert-Faktoren
    Eine Frau mit Regenschirm macht einen Luftsprung vor einer gelben Wand. (c) Pixabay.com

    Familie & finanzielle Sicherheit die wichtigsten Lebenswert-Faktoren

    21. Aug 20204 Min. Lesezeit

    72 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher empfinden ihr derzeitiges Leben als „sehr“ oder „ziemlich“ lebenswert. Durchschnittlich liegt der Lebenswert-Index bei 7,35 auf einer Skala von 1 bis 10. Familie und finanzielle Sicherheit erhöhen dabei den Lebenswert-Index deutlich. Zu diesem Ergebnis kommt die erste österreichweite Lebenswert-Studie* von HDI Leben.

    „Wie lebenswert ist ihr Leben und was macht ihr Leben lebenswert? Wie wichtig ist ihnen dabei die finanzielle Absicherung?“, das und mehr wollte die HDI Lebensversicherung AG von der österreichischen Bevölkerung im Rahmen der ersten landesweiten Lebenswert-Studie wissen. Ziel war es auch zu erfahren, welcher Stellenwert den Themen Vorsorge und Absicherung auf der persönlichen Lebenswert-Skala der Menschen zukommt, und inwiefern die finanziellen Rahmenbedingungen Einfluss auf das subjektive Lebenswert-Empfinden haben.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Lebenswert-Index steigt mit dem Einkommen
    Familie ist zentraler Lebenswert-Faktor
    Finanzielle Sicherheit erhöht den Lebenswert
    Über die Studie | Service

    Lebenswert-Index steigt mit dem Einkommen

    „Das Ergebnis der Studie zeigt ganz eindeutig, dass Frau und Herr Österreicher überwiegend glücklich und zufrieden mit ihrem Leben sind“, freut sich Michael Miskarik, Niederlassungsleiter der HDI Lebensversicherung AG in Österreich, über die zahlreichen positiven Rückmeldungen.

    Fast drei Viertel der Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer empfinden ihr derzeitiges Leben als „sehr“ oder „ziemlich“ lebenswert [Index 7 und höher]. Nur elf Prozent stufen ihr Leben als „weniger“ oder „gar nicht“ lebenswert ein [Index 4 und niedriger]. Damit liegt der durchschnittliche Lebenswert-Index bei 7,35.

    Darüber hinaus zeigt das Ergebnis, dass Menschen mit höherem Einkommen ihr Leben tendenziell lebenswerter empfinden. So liegt der Lebenswert-Index bei Menschen, die über ein Einkommen von mehr als 2.000 Euro pro Monat verfügen, bei 7,84.

    Ein Mann mit Brille in seinen "besten Jahren" schaut zufrieden lächelnd, Stichwort Lebenswert.
(c) Pixabay.com
    Fast drei Viertel der Österreicherinnen und Österreicher sind mit ihrem Leben im Großen und Ganzen sehr bzw. ziemlich zufrieden.

    Familie ist zentraler Lebenswert-Faktor

    Aber Geld alleine macht die Österreicherinnen und Österreicher nicht glücklich. An erster Stelle steht nach wie vor die Familie. So machen Familie, Liebe und Freunde [28,2 Prozent] sowie Gesundheit [7,5 Prozent] das Leben der Österreicherinnen und Österreicher besonders lebenswert. Das gilt in besonderem Maße für Menschen mit geringerem Einkommen.

    Finanzielle Sicherheit erhöht den Lebenswert

    Die finanzielle Sicherheit sowie ein geregeltes Einkommen [9,1 Prozent] sind ebenfalls wichtige Faktoren für ein lebenswertes Leben. 83,4 Prozent geben an, dass ihnen finanzielle Sicherheit „sehr“ oder „ziemlich“ wichtig ist [Index 8,03]. Bei Familien mit Kindern ist dieser Wert [Index 8,27] besonders hoch.

    Auch im Alter wird finanzielle Sicherheit geschätzt. Die Mehrheit der StudienteilnehmerInnen verlässt sich dabei nicht allein auf die staatliche Pension, sondern sorgt zusätzlich privat vor. 52 Prozent geben an, rund 100 Euro pro Monat für die Pension anzusparen. Die Lebensversicherung ist dabei die beliebteste Vorsorgeart. Nur sieben Prozent der Befragten sorgen gar nicht vor.

    Auch im Fall einer Berufsunfähigkeit glaubt die Mehrheit nicht daran, dass die staatliche Versorgung ausreichen wird, um ein lebenswertes Leben führen zu können. Aber nur 43 Prozent verfügen über eine private Vorsorge. Die Nicht-Vorsorger geben vor allem finanzielle Gründe dafür an.

    Ein Stapel Euro-Münzen, dahinter unscharf eine Uhr.
(c) Pixabay.com
    Nicht einmal die Hälfte der heimischen Bevölkerung hat eine private Vorsorge für „den Fall der Fälle“ – der Grund dafür liegt vor allem an den dafür anfallenden Kosten.

    Über die Studie | Service

    *Im Rahmen der Studie haben im Dezember 2019 [02.12. bis 15.12.2019] in Summe 713 Österreicherinnen und Österreicher ab 18 Jahren teilgenommen.

    • 52 Prozent der Befragten sind weiblich, 48 Prozent männlich.
    • Insgesamt 65 Prozent leben in einer festen Partnerschaft, entweder ohne [31 Prozent] oder mit Trauschein [34 Prozent].
    • 62 Prozent haben eine Matura [35 Prozent] oder einen Hochschulabschluss [27 Prozent].
    • Unter den Teilnehmern gehen 56 Prozent einer unselbständigen Erwerbstätigkeit nach, 16 Prozent sind selbständig, zehn Prozent sind bereits in Pension.
    • Die Mehrheit [64 Prozent] verfügt über ein Einkommen zwischen 1.000 Euro und 2.999 Euro pro Monat.

    Die Umfrage wurde in Kooperation mit Brand+, dem Institut für mehrdimensionale Markenentwicklung, durchgeführt. Die Präsentation der Ergebnisse können sie HIER als Pdf downloaden.

    Hintergrund

    Die HDI Lebensversicherung AG, Direktion für Österreich, bietet individuelle Beratungen und Lösungen in allen Bereichen der privaten und betrieblichen Altersvorsorge. Mit Bruttoprämieneinnahmen von mehr als 1,8 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2018 gehört das Unternehmen zu den großen Lebensversicherern in Deutschland. Die HDI Lebensversicherung AG ist Teil der weltweit tätigen HDI Gruppe unter dem Dach des Talanx Konzerns. Talanx ist mit Prämieneinnahmen in Höhe von 34,9 Milliarden Euro [2018, IFRS] und rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der großen europäischen Versicherungsgruppen.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Absicherung Alter Altersvorsorge Download Einkommen Familie finanzielle Absicherung finanzielle Sicherheit Freunde Geld geregeltes Einkommen Gesundheit glücklich Index Kinder Lebensversicherung lebenswert Lebenswert-Faktoren Liebe Pension private Vorsorge Studie Versicherung Vorsorge Zufriedenheit
    voriger BeitragDamit’s nicht drückt oder zwickt: darauf ist beim Schuhkauf zu achten
    nächster Beitrag Keine #Pflegereform über die Köpfe der Betroffenen hinweg!

    Weitere interessante Beiträge

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}