Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 25. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Demenz»Alles anders – wie leben mit Demenz? Neue DVD gibt Antworten
    Illustration: das Gesicht einer alten Frau neben einer verschwommenen Uhr. (c) Pixabay.com

    Alles anders – wie leben mit Demenz? Neue DVD gibt Antworten

    9. Jun 20214 Min. Lesezeit

    Demenz stellt uns immer wieder vor völlig neue Herausforderungen – und zwar nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch alle An- und Zugehörige. Sie alle werden im täglichen Leben mit Demenz immer wieder mit unbekannten, ungewohnten und ungeahnten Situationen konfrontiert. Wie kann ich mich als Angehörige bzw. Angehöriger auf diese Zukunft vorbereiten? Was muss ich wissen und wohin kann die Reise führen?

    Die neue DVD „Alles anders – wie leben mit Demenz?“ widmet sich in sieben Kapiteln sämtlichen Fragen, die bei An- und Zugehörigen im Verlauf auftreten können: von den ersten drängenden Fragen zu Beginn der Krankheit über die richtige Kommunikation mit Menschen mit Demenz, die Rolle von Bewegung und Ernährung, die Bedeutung des Glaubens bis hin zur Selbstfürsorge für Angehörige und auch zur zentralen Frage danach, was passiert, wenn die Demenz ein fortgeschrittenes Stadium erreicht. Umfassende Informationen schnell und unkompliziert auf den Punkt gebracht. Demenzbotschafterin Sophie Rosentreter trifft Expertinnen und Experten, Pflegende und Menschen mit Demenz in ihren Wirkstätten, begleitet sie im Alltag und gibt so einen Einblick in verschiedene Betreuungssituationen.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Ein wichtiger Beitrag für den Umgang und das Leben mit Demenz
    Antworten auf Fragen, die im Verlauf der Krankheit auftreten können
    Der richtige Umgang mit Demenz erwächst aus einer Haltung
    Service


    Ein wichtiger Beitrag für den Umgang und das Leben mit Demenz

    „Demenz ist noch immer ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. Die Diagnose Demenz stigmatisiert und verunsichert. Die DVD von Sophie Rosentreter ‚Alles anders – wie Leben mit Demenz?‘ widmet sich in kurzen emphatischen Filmen diesem Thema und gibt Anregungen, Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Familien. Aufklärung über Demenzerkrankungen und die Sensibilisierung der Gesellschaft sind nach wie vor wichtig, um der Stigmatisierung zu begegnen. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz und ihre Mitgliedsgesellschaften unterstützen dies und leisten ihrerseits mit der Initiative Demenz Partner einen wichtigen Beitrag“, so Monika Kaus, Vorsitzende Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. 

    Die lachenden Gesichter einer alten und einer jüngeren Frau, Stichwort leben mit Demenz.
(c) Pixabay.com
    Demenz stellt sowohl die Betroffenen selbst als auch An- und Zugehörige vor völlig neue Herausforderungen.

    Antworten auf Fragen, die im Verlauf der Krankheit auftreten können

    Betroffene sehen sich zusätzlich zum persönlichen, emotionalen Prozess mit zahlreichen organisatorischen Hürden und Problemen konfrontiert, die im Krankheitsverlauf früher oder später auftreten können bzw. auch werden. Arztbesuche werden häufiger und müssen geplant werden, der Pflegegrad muss beantragt werden, Leistungsansprüche müssen mit der Krankenkasse abgeklärt werden und vieles mehr.

    „Der Film ‚Alles anders – wie leben mit Demenz?‘ mit Sophie Rosentreter beschreibt in klaren Botschaften und empathischen Bildern, dass Menschen mit Demenz in die Mitte unserer Gesellschaft gehören. Die einzelnen Kapitel zeigen sehr anschaulich, dass ein offener Umgang mit dem Thema und fundierte Aufklärung wichtig sind, um Betroffene und ihre An- und Zugehörigen zu stärken. Die DVD wird ganz sicher dazu beitragen, viele Menschen über die Möglichkeiten der frühen Beratung, der auch kreativen Begleitung und individuellen Unterstützung zu informieren. Für das Kuratorium Deutsche Altershilfe [KDA] ist es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern und ihnen ein Leben in Würde und in Gemeinschaft zu ermöglichen“, sagt Ingeborg Germann, Leiterin Kommunikation des KDA.

    Im Laufe des Films begegnet Sophie Rosentreter unter anderem Regina Petri von der Alzheimer Gesellschaft in Wiesbaden, Dr. Dipl.-Psych. Alexandra Wuttke-Linnemann, der Leiterin des Zentrums für psychische Gesundheit im Alter, dem bekannten Experten in allen Fragen rund um das Alter Erich Schützendorf, Swen Staack, dem Vorstand der Deutschen Alzheimergesellschaft, Ralf Oberle, der selbst einmal ein Heim leitete und eine Cateringfirma für Pflegeheime betrieb, Katja Badstöber & Pfarrer Hermann von ADELE [Anlaufstelle für Demenz und Lebensqualität] und dem Fotografen Michael Hagedorn. Sie alle geben Hilfestellungen, klären auf, eröffnen neue Blickwinkel und schenken Hoffnung – sei es für Freunde, den Lebenspartner oder die Kinder. Auch für professionell Pflegende ist der Film hilfreich, da er wertvolle Hinweise gibt, wie man den Pflegealltag erleichtern, aber auch mit neuen Ideen bereichern kann.

    Die Silhouette eines Mannes im Rollstuhl, dahinter unscharf einen Familie mit zwei Kindern.
(c) Pixabay.com
    Die Diagnose Demenz stigmatisiert und verunsichert. Die DVD ‚Alles anders – wie leben mit Demenz?‘ informiert und klärt auf.

    Der richtige Umgang mit Demenz erwächst aus einer Haltung

    „Der Film ist sehr gelungen, liebevoll gemacht, allgemeinverständlich. Er lässt sowohl ausgewiesene, sehr erfahrene Praxisexpertinnen und Experten als auch von Demenz Betroffene und ihre Unterstützer•innen zu Wort kommen. Ich wünsche dem Film eine große Verbreitung, nicht nur bei Menschen mit Demenz und ihren Unterstützer•innen, sondern im Grunde in allen öffentlichen Institutionen. Auch und vor allem in den Schulen. Denn der richtige Umgang mit Demenz erwächst aus einer Haltung, die möglichst früh im Entwicklungsprozess vermittelt werden sollte,“ sagt Andreas Fellgiebel, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter des Zentrums für psychische Gesundheit im Alter [ZpGA] in Mainz, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT in Darmstadt.

    Service

    Die DVD Alles anders – wie leben mit Demenz? – Orientierung und Hilfen für Partner, Familie und Freunde ist ab sofort beim medhochzwei Verlag erhältlich. Sehen sie hier einen kurzen Trailer dazu:

    https://youtu.be/2ZJRQs12Xiw

    (Bilder: Pixabay.com; Video: Youtube.com)

    Beitrag teilen
    Angehörige Anregungen Antworten Aufklärung Beratung Betreuung Betroffene Bewegung Demenz DVD Ernährung Film Fragen Gesellschaft Haltung Herausforderungen Hilfe Hürden Information Kommunikation Krankheit Leben mit Demenz Probleme Ratgeber Selbstfürsorge service Stadien Stigmatisierung Tabu Trailer Unterstützungsmöglichkeiten Video Würde
    voriger BeitragIm „Netz verfangen“ – wenn man online bei Fake-Shops einkauft
    nächster Beitrag Scharf macht glücklich – Ernährungsmythos auf dem Prüfstand

    Weitere interessante Beiträge

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}