Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Montag, 13. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Europäische Krankenversicherung [EUKV] – ein Vergleich lohnt sich
    Illustration: eine Ärztin vor einem Laptop, im Hintergrund eine Europafahne mit den 12 gelben Sternen. (c) Pixabay.com

    Europäische Krankenversicherung [EUKV] – ein Vergleich lohnt sich

    20. Okt 20205 Min. Lesezeit

    Grundsätzlich sollte man regelmäßig immer wieder seine abgeschlossenen Versicherungsverträge prüfen. Passt der Versicherungsumfang noch? Stimmt das Preis-Leistungsverhältnis? Gibt es [mittlerweile] günstigere Angebote auf dem Markt? Oder ich habe – warum auch immer – aktuell keine Krankenversicherung und bin auf der Suche nach einer Lösung? Wer einen persönliche/ n Versicherungsberater/ in hat, kann diese Fragen jederzeit über sie/ ihn „beantworten“ lassen. Alternativ gibt es natürlich auch online das eine und andere Vergleichsportal, wo sie jederzeit ihre Versicherungstarife checken können.

    Im Bereich der Krankenversicherung können sie das beispielsweise jederzeit im Internet auf der Seite der Gesundheitsexperten machen. Hier finden sie mit der Europäische Krankenversicherung, kurz EUKV, gegebenenfalls eine perfekte Alternative zu ihrer „normalen“ Krankenversicherung.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    EUKV – Europäische Krankenversicherung
    Trotz Krankenversicherungspflicht keine Krankenversicherung?
    Die Vorteile liegen auf der Hand
    Sehen sie selbst | Service

    EUKV – Europäische Krankenversicherung

    Ganz allgemein gesprochen übernehmen Europäische Krankenversicherungen im gesamten europäischen Wirtschaftsraum, kurz EWR Raum genannt, abhängig von ihrem gewählten Tarif zu 100 Prozent die anfallenden Kosten. Die jeweiligen Leistungen sind, wie bei anderen Versicherungen auch, frei wählbar – von sehr günstig bis hin zu einem Top Versicherungsschutz auf dem Leistungsniveau einer deutschen privaten und/ oder gesetzlichen Krankenversicherung.

    Egal, ob sie – warum auch immer – aktuell keine Krankenversicherung haben, oder einfach „nur“ auf der Suche nach einer günstige[re]n Lösung sind: die EUKV kann die gesuchte Alternative sein.

    Bildausschnitt: ein Taschenrechner auf einem Blatt mit Zahlen, daneben ein Kugelschreiber.
(c) Pixabay.com
    Ein Vergleich lohnt sich – eine Europäische Krankenversicherung [EUKV] ist in der Regel günstiger als eine gesetzliche oder eine private Krankenversicherung.

    Trotz Krankenversicherungspflicht keine Krankenversicherung?

    In Deutschland besteht seit dem Jahr 2009 für jede und jeden eine allgemeine Krankenversicherungspflicht – theoretisch. Leider sieht die Praxis immer wieder mal anders aus. Denn laut Statistischem Bundesamt sind allein in Deutschland mehrere 100.000 Menschen ohne Krankenversicherung, Tendenz steigend.

    Die Gründe dafür können viele sein:

    • Sie waren für einen längeren Zeitraum im Ausland und die Krankenversicherungen verlangen nun hohe Strafbeiträge

    • Sie sind älter als 54 Jahre alt und werden daher von der gesetzlichen Krankenkasse nicht mehr angenommen

    • Sie haben als Selbständiger oder freiwillig versicherter Angestellter über der Jahresarbeitsentgeltgrenze [JAEG] versäumt, sich rechtzeitig bei einer privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung anzumelden, die Folge: hohe Strafbeiträge

    • Sie wurden von der privaten Krankenversicherung abgelehnt, weil sie diverse Vorerkrankungen haben bzw. wurde ihre private Krankenversicherung gekündigt, weil sie gegen vorvertragliche Anzeigepflichten verstoßen haben

    • Sie können sich als Selbständiger die Beiträge deutscher Krankenversicherungen momentan einfach nicht leisten

    • Sie sind Ausländer und leben zeitweise oder längerfristig in Deutschland und bekommen keinen deutschen Krankenversicherungsschutz

    Die beste und schnellste Lösung ist in so einem Fall der Abschluss einer EUKV. Denn damit haben sie nicht nur automatisch in Deutschland einen Versicherungsschutz im Krankheitsfall, sie sind auch im gesamten EWR-Raum abgesichert – auch ohne Vorleistungen einer deutschen Krankenversicherung.

    Ein Stethoskop neben einem Laptop, Stichwort EUKV.
(c) Pixabay.com
    Eine EUKV können sie einfach, bequem und schnell online durchrechnen.

    Die Vorteile liegen auf der Hand

    Doch was sind jetzt ganz konkret die [wichtigsten] Vorteile einer EUKV?

    • Keine Bonitätsprüfung
      Es ist für die EUKV nicht wichtig, ob sie in der Vergangenheit etwaige wirtschaftliche Probleme gehabt haben. Wichtig ist „lediglich“, dass sie in der wirtschaftlichen Lage sind, die Krankenversicherungsbeiträge der EUKV zukünftig bezahlen zu können.

    • Versicherungsschutz ohne Strafbeiträge und ohne Vorversicherung
      Im Gegensatz zu den gesetzlichen Krankenkassen und den privaten Krankenversicherungen fordert die EUKV keine Strafbeiträge oder nachträgliche Zahlungen bei fehlender Vorversicherung. Als EUKV ist diese „nur“ dem EU-Recht unterstellt und muss somit keine rückwirkenden Beiträge einfordern.

    • Keine ärztlichen Atteste erforderlich
      Die EUKV verlangt keine umfangreichen und kostenpflichtigen ärztliche Atteste ihres aktuellen Gesundheitszustandes.

    • 100 Prozent Annahmegarantie bis ins hohe Alter
      Die EUKV lehnt keine Anfrage ab, da es keine Bonitätsprüfung, Vorversicherungsanforderungen und/ oder sonstige Ablehnungsgründe wie beispielsweise zu hohes Alter gibt.

    • Bis zu 60 Prozent geringere Beiträge
      Durch eine andere Kalkulation sowie aufgrund einer anderen Gesetzgebung gemäß EU-Recht besteht ein wesentlich besseres Preis-Leistungsverhältnis. So liegen die Beiträge bis zu 60 Prozent unter einer deutschen Krankenversicherung.

    • Vorerkrankungen mit versicherbar ohne Risikozuschläge
      Die sogenannte Moratoriumsregelung sorgt für eine Absicherung, selbst bei einer erst kürzlich aufgetretenen Erkrankung – und dies auch ohne Risikozuschläge. Es werden für die ersten beiden Versicherungsjahre die Leistungen für diese Erkrankungen ausgeschlossen und sind – sofern keine weiteren Beschwerden und/ oder Behandlungen in diesem Zeitraum aufgetreten sind – wieder voll versichert.

    • Wiedereingliederung ins deutsche Krankenversicherungssystem
      Einige deutsche gesetzlichen und private Versicherungsgesellschaften akzeptieren die EUKV als Vorversicherung und ermöglicht die Rückkehr ins deutsche Krankenversicherungssystem – ohne Strafbeiträge und/ oder -zahlungen.

    • Rente beantragen
      Um einen Antrag auf eine deutsche gesetzliche Rente stellen zu können, müssen zwingend eine Krankenversicherung und eine Pflegeversicherung vorgewiesen werden. Hier bietet ihnen eine EUKV die Möglichkeit des Versicherungsschutzes im Alter an. Die EUKV wird anerkannt und reicht als Nachweis aus, um einen Antrag auf Rente stellen zu können.

    Sehen sie selbst | Service

    Wie Eingangs erwähnt, können sie auf Portalen wie zum Beispiel dieGesundheitsexperten mit Hilfe eines Tarifrechners checken, was eine EUKV für sie kosten würde. Abhängig von ihren Leistungen gibt es für jede Altersklasse spezielle günstige Beitragssätze. Oder sie rufen einfach eine Beraterin/ einen Berater in ihrer Nähe an und lassen sich persönlich beraten. Wenn sie dieGesundheitsexperten kontaktieren, können sie auf eine faire und offene Meinung zählen. Denn nur dann ist eine langfristige Zusammenarbeit für beide Seiten fruchtbar und sinnvoll.

    Aber nachdem [bewegte] Bilder immer noch mehr als 1.000 Worte sagen: sehen sie selbst 😉

    (Bilder: Pixabay.com; Video: Youtube.com; Hinweis gemäß § 26 MedG.)

    Beitrag teilen
    Ablehnung Alternative Attest Bonitätsprüfung EU EUKV Europäische Krankenversicherung EWR Gesundheitsexperten JAEG Krankenkasse Krankenversicherung Krankenversicherungspflicht Krankenversicherungsschutz Leistungen Pension Preis-Leistung Preis-Leistungsverhältnis Rente Risikozuschlag service Strafbeitrag Strafzahlung Tarifrechner Vergleich Versicherung Versicherungsbeiträge Versicherungsschutz Versicherungstarif Versicherungsvertrag Vorerkrankung Vorversicherung
    voriger BeitragNichtraucherschutzgesetz allein schützt nicht vor Lungenkrebs
    nächster Beitrag So können clevere Tricks und smarte Technik das zu Hause schützen

    Weitere interessante Beiträge

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Erdbeben in Ö – unterschätztes Risiko und wie man sich schützen kann

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Weltdiabetestag: Holen sie sich mehr Lebenszeit und Lebensqualität

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Ragweed: Herkunftsort & Umwelt beeinflussen Pollen-Aggressivität

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}