Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Inklusion»„FAIR FÜR ALLE“ – ein neues Zertifikat für Barrierefreiheit
    (c) www.fairfueralle.at

    „FAIR FÜR ALLE“ – ein neues Zertifikat für Barrierefreiheit

    1. Feb 20182 Min. Lesezeit

    Mehr als 20 österreichische Behindertenorganisationen haben gemeinsam das Zertifikat „FAIR FÜR ALLE“ konzipiert. Es signalisiert Menschen mit Behinderungen, dass sich ein Unternehmen oder eine Organisation umfassend mit dem Thema Barrierefreiheit auseinandergesetzt hat, sozusagen Barrierefreiheit „lebt“ und eindeutig kennzeichnet.

    Fair für Alle – definierte Mindeststandards für Barrierefreiheit
    (c) www.fairfueralle.at
    Wo dieses Zeichen drauf ist, ist Barrierefreiheit garantiert.

    Das Zertifikat „FAIR FÜR ALLE“ kennzeichnet Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen gleichermaßen für ALLE Menschen zugänglich und für Menschen mit Behinderungen besonders attraktiv sind. Die Kennzeichnung FAIR FÜR ALLE ist ein klarer Hinweis auf Barrierefreiheit. Damit können Menschen mit Behinderungen darauf vertrauen, dass definierte Mindeststandards für Barrierefreiheit eingehalten werden.

    Fast jeder 5. von uns betroffen

    Aus der Mikrozensuserhebung der STATISTIK Austria (4. Quartal 2015) geht hervor, dass beinahe jeder fünfte Mensch in Österreich von einer Form von Behinderung betroffen ist, beispielsweise Mobilitätsprobleme, Sehschwächen, Probleme beim Hören, psychische Probleme, Lernschwierigkeiten, etc.

    Zudem kommt Barrierefreiheit allen Menschen zugute. Barrierefreiheit ist für einen Teil der Bevölkerung zwingend erforderlich für ein selbstbestimmtes Leben und für alle komfortabel. Das macht das FAIR FÜR ALLE-Zertifikat für Unternehmen so attraktiv. Außerdem erfolgt mit dem Zertifikat ein positiver Imagetransfer auf Unternehmen und Organisationen, da das Engagement für Barrierefreiheit sozusagen sichtbar nach außen gezeigt wird.

    Das Angebot wird besser

    Der Zertifizierungsprozess unterstützt Unternehmen und Organisationen auch bei der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements. Erika Plevnik, die Vorsitzende des Zertifizierungsrats, erklärt dies so: „Eine Beratung im Rahmen der Zertifizierung unterstützt die Unternehmen dabei, Abläufe und Prozesse in Bezug auf Barrierefreiheit zu verbessern. Das führt zu einer höheren Qualität der Angebote.“

    Breite Kooperation der Behindertenorganisationen

    Hinter der Entwicklung von FAIR FÜR ALLE stehen mehr als 20 Behindertenorganisationen, zehn Organisationen sind im Zertifizierungsrat vertreten: Österreichischer Behindertenrat, Österreichischer Gehörlosenbund, Behindertenanwaltschaft, der ÖZIV Bundesverband, Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben, Selbstvertretungszentrum Wien, Selbstbestimmt Leben Österreich, der BSVÖ – Blinden- und Sehbehindertenverband Österreichs sowie das Chancen Nutzen Büro des ÖGB.

    Die Abwicklung des erfolgt durch die Koordinierungsstelle (Österreichischen Behindertenrat). Eine Zertifizierungsstelle veranlasst die Audits und entscheidet unabhängig über die Vergabe der Zertifikate.

    Alle Informationen zum Zertifikat FAIR FÜR ALLE finden sie HIER.

    (Logo: www.fairfueralle.at)

    Beitrag teilen
    Fair für alle Inklusion Zertifikat
    voriger BeitragAufgepasst: am 1. Februar ist „Change Your Password Day“
    nächster Beitrag Senioren nehmen Lungenentzündung auf die leichte Schulter

    Weitere interessante Beiträge

    Österreichischer Inklusionspreis 2024: Acht Leuchtturmprojekte ausgezeichnet

    Wohnen – der Schlüssel zur Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen

    Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif – niemand darf zurückbleiben

    Heimische Privatunis forschen erfolgreich rund um das Thema Covid

    Gleiche medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderungen

    Inklusionspreis 2019: Lebenshilfe zeichnet Gewinner•innen aus

    Sign Time – Wiener Start-up erschließt Gehörlosen die digitale Welt

    Barrierefrei reisen: darauf sollten Menschen mit Behinderung achten

    2. Schubertiade für Menschen mit und ohne Demenz

    Inklusives Kunstprojekt: (De)menz. Kunst. Sinn – Schubertiade

    Das älteste Porträt des Abendlandes zum Anfassen und ‚Begreifen‘

    Ö Inklusionspreis 2018: Wir gratulieren allen PreisträgerInnen!

    Konferenz der EU-Ombudsleute für Menschen mit Behinderungen

    Lookout – mehr Unabhängigkeit für Blinde und Sehbehinderte

    CLUB MOBIL – sicher unterwegs trotz körperlicher Beeinträchtigung

    Inklusionspreis 2017: Wir gratulieren allen PreisträgerInnen

    Barrierefrei Reisen ist oft gar nicht so einfach wie es klingt

    Lebenshilfe Ö: Inklusions-Analyse der Wahlprogramme

    Selbstbestimmt Leben Ö – 10 Fragen an die Behindertenpolitik

    Innovative App MenuSpeak – die sprechende Speisekarte

    34. Donauinselfest barrierefrei genießen

    Caritas fordert Reformen: „Behindert ist, wer behindert wird“

    Persönliche Assistenz für ein selbstbestimmtes Leben

    Lebenshilfe: 50 Jahre gegen Barrieren in Kopf und Alltag

    Lebenshilfe-Dialogpapier: Altern mit intellektueller Beeinträchtigung

    Lebenshilfe startet mit der Kampagne „freiwillig aktiv“

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}