Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Demenz»Inklusives Kunstprojekt: (De)menz. Kunst. Sinn – Schubertiade

    Inklusives Kunstprojekt: (De)menz. Kunst. Sinn – Schubertiade

    1
    von tom am 27. Feb 2019 Demenz
    Logo der Veranstaltung (De)Menz.Kunst.Sinn. (c) CS Caritas Socialis

    Am 28. März dieses Jahres findet zum ersten mal die „Schubertiade – für Menschen mit und ohne Demenz“ in der CS Pramergasse im 9. Wiener Gemeindebezirk statt. Unter dem Titel „(De)menz. Kunst. Sinn“ veranstaltet die CS Caritas Socialis seit Jahren inklusive Kunstprojekte für Menschen mit und ohne Demenz.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Teilhabe von Menschen mit Demenz fördern
    Schubertiade für Menschen mit und ohne Demenz
    Das Programm
    Demenz-Spezialeinrichtungen der CS Caritas Socialis

    Teilhabe von Menschen mit Demenz fördern

    Menschen, die an einer Demenz Erkrankung leiden, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Wien zu ermöglichen – das ist das Ziel der Einrichtungen der CS Caritas Socialis. Unter dem Motto (De)menz.Kunst.Sinn veranstaltet die CS Kunstprojekte für Menschen mit und ohne Demenz und ermöglicht so allen die Teilhabe am Kulturerleben und am ganz normalen Alltag.

    So fand im November 2015 im Rahmen dieser Kunstprojekte die erste barrierefreie Führung für Menschen mit demenziellen Erkrankungen im Museum Belvedere statt. Erweitert wurde das Programm kurz darauf mit dem Kunsthistorischen Museum. Seit Dezember 2016 gibt es im CS Tageszentrum für Menschen mit Demenz das Angebot Belcanto & Demenz. Tagesgäste treffen sich wöchentlich mit dem Belcanto Tenor Peter A. Leussink, um mit Hilfe von Haltung, Atmung und Stimme das Selbstbewusstsein sowie die Sprach- und Identitätsvielfalt zu verbessern.

    Schubertiade für Menschen mit und ohne Demenz

    Mit der Schubertiade gibt es nun ein weiteres niederschwelliges Angebot für mehr Teilhabe von Menschen mit Demenz am Kulturleben – und in weiterer Folge am ganz „normalen“ Alltag. Die Schubertiade bietet Musikgenuss in einem Rahmen, in dem sich Menschen mit Demenz bewegen können und eben nicht, wie im Konzerthaussaal, stillsitzen müssen. Organisiert wird die Schubertiade von CS Caritas Socialis & Belcanto Value Foundation.

    Das Programm

    28. März 2019, 17:00 Uhr
    Pramergasse 7, 1090 Wien

    Künstlerische Leitung
    Univ. Prof. Michael Rydholm

    Ausführende
    Lehrende und StudentInnen der Universität für Musik und darstellende Kunst

    Klavierwerke & Werke von Gabriel Faure, Johann Strauss, Antonín Dvořák, Niko Dostal, et al.

    Demenz-Spezialeinrichtungen der CS Caritas Socialis

    Demenzbetreuung ist ein Schwerpunkt in allen CS-Einrichtungen. Die CS Caritas Socialis ist in diesem Bereich führend und bietet im Rahmen des CS Pflege- und Betreuungsnetzes spezialisierte Alzheimer-und Demenzbetreuungsangebote an: Stundenweise mit der CS Betreuung zu Hause, tageweise in den CS Tageszentren und Rund-um-die-Uhr in den spezialisierten Langzeitbetreuungseinrichtungen (Demenz-Wohnbereich, Wohngemeinschaften).

    Weitere Informationen finden sie im Internet auf der Seite der CS Caritas Socialis.

    (Bild: CS Caritas Socialis)

    Beitrag teilen
    (De)menz.Kunst.Sinn barrierefrei Belvedere CS Caritas Socialis Demenz Demenz-Erkrankung demenzielle Erkrankung Inklusion Kunst Kunsthistorisches Museum Kunstprojekt Schubertiade Selbstbewusstsein WürdeTrotzDemenz
    voriger BeitragAchtung vor unseriösen Anbietern von Finanzdienstleistungen
    nächster Beitrag Eine Busreise, die ist lustig. Eine Busreise, die macht Spaß.

    Weitere interessante Beiträge

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Alternsbilder – über das Bild der älteren Menschen in den Medien

    Alzheimer: Bis zu 40 Prozent der Fälle könnten verhindert werden

    Gustav Klimt-Datenbank: Das 1. „virtuelle Gedächtnis“ über den Weltkünstler

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    „Volkskrankheit Alzheimer“ – Fokus auf Früherkennung & Prävention

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Können psychische Erkrankungen über Generationen vererbt werden?

    Demenz und Alzheimer mit Prävention & Medikamenten bekämpfen

    Green Care-Bauernhöfe: Projekt für mehr Lebensqualität im Alter

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    Pflegegeld-Einstufung neu denken – Demenz besser berücksichtigen

    Wohnen – der Schlüssel zur Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen

    Demenz geht uns alle an: Stadt Wien präsentiert »Vorzeige« Strategie

    Forderung: psychosoziale Pflege & Betreuung für Betroffene zuhause

    Caritas Plaudernetz-Zwischenbilanz: gegen Einsamkeit und Isolation

    Griechischer Bergtee – „Wundermittel“ gegen Demenz & Alzheimer?

    Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif – niemand darf zurückbleiben

    Schlüsselfaktoren für die Entstehung von Lewy-Body-Demenz

    Jetzt Rahmenbedingungen für ein gutes Leben mit Demenz schaffen

    Ultraschall-Hirnstimulation bremst demenzbedingten Hirnabbau

    Alzheimer-Symptome: Covid-19 beschleunigt langfristig die Krankheit

    Pflegegeld-Gutachten der Caritas: es gilt keine Zeit zu verlieren

    Serpentine – a touch of heaven [and hell] Kunst-volle Glockner Straße

    AADvac1: Entwicklung des Impfstoffs gegen Alzheimer gibt Hoffnung

    Neurologische Beschwerden – Long Covid zählt auch dazu – steigen

    Unbekanntes Diabetesland – Studie erhebt Dunkelziffer bei Typ-2

    Alles anders – wie leben mit Demenz? Neue DVD gibt Antworten

    Heimische Privatunis forschen erfolgreich rund um das Thema Covid

    Umfrage unter pflegenden Angehörigen: „Ein Gefühl der Dauersorge“

    Stilles Leiden Inkontinenz: 1 Million Menschen in Österreich betroffen

    Psychische Erkrankung: fast jeder 3. Österreicher* über 65 leidet

    Das sind Österreichs „PflegerInnen mit Herz 2020“ – wir sagen danke!

    Attraktive Arbeitsbedingungen für die Altenpflege – App „Liv“ hilft

    Ergotherapie auf Kassenkosten – flächendeckende Versorgung für Ö

    Gesundheitssystem muss Patient*innen in den Mittelpunkt stellen

    Taskforce Pflege: „Die politischen Entscheidungen stehen noch aus!“

    Epilepsie im Alter: Ursachen und Symptome des „Gewitters im Kopf“

    Anti-Aging oder dem Alter davonlaufen – #BewegungISTgesund

    Hoffnungsvolles Covid-Gedicht: Und die Menschen blieben zu Hause

    Neujahrsvorsätze – wie 2021 der gute Start ins neue Jahr gelingt

    FutureIsNow – Digitalisierung der Lebenswelten älterer Generationen

    Unangenehme Folgen: Wenn man im Alter ungewollt Gewicht verliert

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team