Facebook X (Twitter)
    Freitag, 22. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      11. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      27. Feb 2023

      Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

      1. Sep 2023

      Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

      15. Jun 2023

      Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Inklusion»Innovative App MenuSpeak – die sprechende Speisekarte

    Innovative App MenuSpeak – die sprechende Speisekarte

    0
    von tom am 8. Jun 2017 Inklusion
    (c) Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

    MenuSpeak ist eine barrierefreie und mehrsprachige Speisekarten-App, mit der die Speisen- und Getränkeauswahl in Restaurants und Cafés vereinfacht wird. Durch die audiovisuelle Darstellungsmöglichkeit der Speisekarten in über 54 Sprachen können Gastronomiebetriebe visuelle und sprachliche Barrieren für sehbehinderte und internationale Gäste überwinden.

    MenuSpeak – Inklusion durch Innovation
    Ein Handy auf einem Kaffeehaustisch mit dem Screen der App MenuSpeak. (c) Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
    Lassen sie sich beim nächsten mal die Speisekarte einfach vorlesen.

    Viele alltägliche Situationen sind für Menschen mit eingeschränkter Sehkraft eine Herausforderung, weil Informationen überwiegend visuell angeboten werden. Das Lesen einer Speisekarte stellt beispielsweise oftmals eine Barriere dar. Um diese zu überwinden, hat die Mopius Mobile GmbH in Zusammenarbeit mit der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs die kostenlose App MenuSpeak entwickelt. Für die mehr als 318.000 sehbehinderten Menschen in Österreich wird so die Möglichkeit geschaffen, Bestellungen in Restaurants selbstbestimmt und technologieunterstützt aufzugeben.

    Keine Insellösung: Mehrwert für alle Gäste

    Klaus Höckner, Vorstand der Hilfsgemeinschaft: „MenuSpeak ist ein Beispiel dafür, wie neue Technologien, sinnvoll eingesetzt, zur Inklusion beitragen können. Erfreulicherweise handelt es sich hierbei außerdem nicht um eine Insellösung für Menschen mit Sehbehinderung, sondern um eine sinnvolle Erweiterung des Serviceangebotes für alle Gäste.“

    iBeacons machen´s möglich
    (c) Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
    Mit MenuSpeak können sie auch gleich ihre Bestellung aufgeben.

    Die Smartphone-App erkennt aufgrund der im Lokal installierten Bluetooth-Sender, sogenannten iBeacons, den Standort, zeigt automatisch die Speisekarte in der Sprache des Nutzers an und liest diese auf Wunsch vor. Speisen und Getränke können in den Warenkorb gelegt und anschließend dem Service-Personal wieder in dessen Sprache zum Bestellen angezeigt werden. So lässt sich auch die Verständigung zwischen Kellnern und fremdsprachigen Gästen verbessern.

    Karl Pletschko, Geschäftsführer von Mopius: „MenuSpeak kombiniert modernste Sprach- und Sensortechnologien am Smartphone, um visuelle und sprachliche Barrieren von analogen Speisekarten zu überwinden. Die audiovisuelle Darstellungsmöglichkeit in über 54 Sprachen kommt dabei nicht nur Menschen mit Sehbehinderung, sondern auch nichtbehinderten Personengruppen und Touristen zugute.“

    Service

    Mehr Informationen über die App finden sie unter www.menuspeak.at.

    Android-, iPhone- und iPad-Nutzer können MenuSpeak kostenlos hier herunterladen:

    Innovative App MenuSpeak – die sprechende Speisekarte 1 Innovative App MenuSpeak – die sprechende Speisekarte

    Innovative App MenuSpeak – die sprechende Speisekarte 2 Innovative App MenuSpeak – die sprechende Speisekarte

    (Bilder: Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs)

    Beitrag teilen
    App Inklusion MenuSpeak Sehbehinderung
    voriger BeitragTipps zur Vermeidung von Zusatzkosten bei Online-Reisebuchungen
    nächster Beitrag Perspektiven für eine gute Pflege- und Betreuungsstruktur

    Weitere interessante Beiträge

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    Wohnen – der Schlüssel zur Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen

    Cyberkriminalität steigt – Hausverstand und Bauchgefühl helfen

    MARTHA – FH Campus Wien entwickelt App für Schlaganfallpatienten

    Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif – niemand darf zurückbleiben

    EasyPark – Nerven-, geld- und zeitsparendes Parken im Urlaub

    Die besten Wander-Tipps für NÖ abseits des Mainstreams

    So haben sie den ‚Grünen Pass‘ immer schnell griffbereit zur Hand

    Heimische Privatunis forschen erfolgreich rund um das Thema Covid

    Der »Grüne Pass« bringt weitere Erleichterungen bei der Reisefreiheit

    Morbus Parkinson ist mehr als „Zittern“ – innovative Therapieansätze

    Attraktive Arbeitsbedingungen für die Altenpflege – App „Liv“ hilft

    RecycleMich – neue innovative App zur Steigerung der Sammelquote

    Sicherheitstipps – so schützen sie ihre Smartphones und Tablets

    So schlau wie 1.000 Apotheker: Gesundheitsapp für Mikronährstoffe

    Gleiche medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderungen

    „Atemwege gemeinsam gehen“ – Trainings-App für AsthmatikerInnen

    So können clevere Tricks und smarte Technik das zu Hause schützen

    ‚Braining App‘ – neue Methode zur Früherkennung von Demenz

    Ragweed – allergische Beschwerden mit Mund-Nasen-Schutz senken

    Schönbrunn-App: perfekter Begleiter für jeden „Besuch beim Kaiser“

    Keine Semmeln mehr im Müll – gegen Lebensmittelverschwendung

    Mit Hund auf Urlaub – das muss man bei Reisen ins Ausland wissen

    Irrtümer um Reisepass & Co – richtige Dokumente bei Auslandsreisen

    App zur Hilfe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

    Digital Health bedingt zweierlei: Verantwortung und Vertrauen

    Die neue Normalität – so bewerten wir Isolation, Maskenpflicht & Co.

    Stopp-Corona-App: mit digitaler Hilfe Infektionsketten unterbrechen

    Auf ins Museum – virtuell ohne Ansteckungsgefahr #ZuHauseBleiben

    So können soziale Kontakte auch in Corona-Zeiten gepflegt werden

    „Take Care“ – Pflegewissen zusätzlich mittels Spiele-App vermitteln

    Datenspuren im Internet – Was die digitale Welt über uns weiß

    DEA App – mehr Lebensfreude für Angehörige und Demenzerkrankte

    Inklusionspreis 2019: Lebenshilfe zeichnet Gewinner•innen aus

    Iban Wallet – Investieren war noch nie so transparent und einfach

    Netzhautuntersuchung bei Diabetes: Der Roboter stellt die Diagnose

    Sozial braucht digital!? – Visionen zur Digitalisierung im Sozialbereich

    Raus in den Herbst zum Joggen – so kommen auch sie ins Laufen

    Das smarte zu Hause – wenn die moderne Technik daheim einzieht

    Sign Time – Wiener Start-up erschließt Gehörlosen die digitale Welt

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    11. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    14. Jul 2023

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    11. Jul 2023

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team