Facebook X (Twitter)
    Samstag, 23. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      11. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      27. Feb 2023

      Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

      1. Sep 2023

      Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

      15. Jun 2023

      Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Tipps zur Vermeidung von Zusatzkosten bei Online-Reisebuchungen

    Tipps zur Vermeidung von Zusatzkosten bei Online-Reisebuchungen

    0
    von tom am 7. Jun 2017 Reisemagazin
    (c) Pixabay.com

    Reiseplanung beginnt heute meist nicht mehr im Reisebüro ums Eck, sondern online. Mit welcher Airline fliege ich am billigsten, über welche Plattform spare ich bei den Hotelkosten, welcher Mietwagenvermittler hat gerade eine Aktion? Nach langer Recherche entscheidet man sich also für das offensichtlich günstigste Angebot, Stichwort Zusatzkosten.

    Die Dateneingabe ist meist mühsam und zeitaufwendig. Dann folgt die böse Überraschung: Die Reise kostet kurz vor Buchungsende plötzlich deutlich mehr – wegen Aufschlägen für die Zahlung per Kreditkarte, wegen aufzugebendem Gepäck oder einfach wegen einer nicht näher definierten „Servicepauschale“ für den Reisevermittler. Das führt bei vielen Konsumenten zu großem Ärger. Alleine im Vorjahr hatte das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) in Österreich zu diesem Thema 190 Beschwerden.

     

    Kein Österreichisches Spezifikum

    Auch das EU-weite Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net; Seite auf Englisch) kennt diese Problematik. Um herauszufinden, inwieweit der anfangs beworbene und angezeigte Preis bei Onlinebuchungen von Flug, Hotel, Mietwagen oder Timesharing auch dem tatsächlichen Endpreis entsprach, wurde eine Studie durchgeführt. 539 tatsächlich getätigte Onlinebuchungen wurden dabei untersucht (knapp die Hälfte davon alleine aus Österreich), zusätzlich Konsumenten befragt und von Experten Mystery Shopping zu diesem Thema durchgeführt.

    Zusatzkosten werden zumeist erst am Schluss angezeigt
    Tragfläche eines Flugzeuges, Stichwort Zusatzkosten bei Reisebuchung. (c) Pixabay.com
    Bei über 3/4 aller Flugbuchungen waren Zusatzkosten erst am Schluss ersichtlich.

    Insgesamt wurden 602 Problemfälle behandelt. 60 Prozent davon – das ist die weitaus größte Gruppe – betrafen Preiserhöhungen während der Onlinebuchung von Flügen. Das Ergebnis des Mystery Shopping bestätigte die für Verbraucher unbefriedigende Situation. In 77 von 100 Fällen wurden bei Flug-Onlinebuchungen zu Beginn des Buchungsprozesses die möglichen oder wahrscheinlichen Zusatzkosten nicht angezeigt. Erst nach weiteren Buchungsschritten und aufwendiger Dateneingabe – oft knapp vor dem Vertragsabschluss – tauchten dann Zusatzkosten fürs abzugebende Gepäck, eine Servicepauschale oder eine Gebühr fürs Zahlen mit Kreditkarte auf. Die Studie zeigt auch, dass diese Kreditkartengebühren für die Konsumenten das größte Ärgernis darstellen.

    EVZ-Juristin Dr. Barbara Forster: „Auffallend war bei der Studie, dass gerade bei der Buchung über Online-Reisebüros im letzten Buchungsschritt noch extrem hohe Gebühren hinzukommen. Wir raten ihnen, das zu vermeiden, indem Sie direkt bei Airlines, Hotels oder Autovermietern buchen.“

    10 Tipps gegen überraschende Preiserhöhungen

    Basierend auf der Studie hat das Netzwerk praktische Tipps für Konsumenten erstellt:

    1. Ausgewiesene Preise müssen alle Steuern und Gebühren enthalten, die jedenfalls anfallen.
    2. Überprüfen sie, ob die von ihnen gewünschten Extras im beworbenen Preis enthalten sind.
    3. Nehmen sie sich ausreichend Zeit für die Onlinebuchung und prüfen sie Ihre Angaben aufmerksam auf Tippfehler.
    4. Vergewissern sie sich, dass die Funktion „flexible Reisedaten“ nicht voreingestellt ist.
    5. Prüfen sie genau, was durch eine angebotene Versicherung abgedeckt wäre.
    6. Kästchen mit Zusatzleistungen dürfen laut EU-Recht nicht bereits vorab ausgewählt sein.
    7. Werden sie darauf hingewiesen, dass für die Zahlung mit Kreditkarte eine Gebühr verrechnet wird?
    8. Machen sie Screenshots von jedem Buchungsschritt.
    9. Der Vertrag kommt durch einen Klick zustande. Bei Reisebuchungen gibt es kein kostenloses Rücktrittsrecht!
    10. Kontrollieren sie ihre eMails. Wichtige Informationen, wie die Buchungsbestätigung, könnten auch im Spamordner („Junk-Mail“) landen.
    Service

    Zeitnah zur Studie des ECC-Net haben die Europäische Kommission und die für den Verbraucherschutz zuständigen Behörden in den Mitgliedstaaten eine Überprüfung von 352 Websites für Preisvergleiche und Reisebuchungen durchgeführt: http://europakonsument.at/de/page/vergleichsportale-oft-falsche-angaben.

    Die vollständige Studie des ECC-Net in englischer Sprache, sowie eine deutsche Zusammenfassung und eine Liste mit Tipps für Konsumenten und Unternehmer können sie HIER kostenlos herunterladen.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    ECC-Net EVZ online buchen Reisebuchung Tipps Urlaub
    voriger BeitragSoziale Dimension der EU – Studie zu Benchmarking-Empfehlungen
    nächster Beitrag Innovative App MenuSpeak – die sprechende Speisekarte

    Weitere interessante Beiträge

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Thema Mund- und Zahngesundheit: Prophylaxe darf nie aufhören

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    „Ich und Krebs“ – neues Format für Krebspatientinnen und -patienten

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Reden wir über Geld – Tipps wie sie Finanzbetrüger erkennen können

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Tipps, Empfehlungen und psychologische Hilfe in Krisenzeiten

    Lästige Gewohnheiten »langfristig« loswerden: So funktioniert es!

    Mit niedrigeren Fixkosten ins neue Jahr – Tipps zum Geld Sparen

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    Pandemie: wenn psychische Belastungen zum Dauerzustand werden

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

    Sechs einfache Tipps, worauf es beim Lüften im Winter ankommt

    WhatsApp – einfache Maßnahmen gegen zunehmende Betrugsfälle

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    Reisen in Zeiten der Covid-Pandemie: hier finden Reisenden Tipps

    Tipps damit die Radtour im Herbst ein »sicheres« Vergnügen wird

    Sex, Liebe, Orgasmus – immer schon die „heilige Bett-Dreifaltigkeit“

    Rauchstopp: Alternative Nikotin-Produkte erhöhen Erfolgschancen

    „Gesund fürs Leben“ – mit dem Gesundheitsbuddy daheim trainieren

    Urlaubssouvenirs – nicht alles ist gut für die Natur und/ oder erlaubt

    Partnersuche kennt kein Alter – sechs Tipps für das erste Treffen

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    11. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    14. Jul 2023

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    11. Jul 2023

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team