Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Gemeinsamaktiv.at – für Betroffene von chronischen Erkrankungen
    Der Kopf eines alten Mannes, der in die Natur schaut. (c) Pixabay.com

    Gemeinsamaktiv.at – für Betroffene von chronischen Erkrankungen

    5. Jun 20205 Min. Lesezeit

    Viele Menschen in Österreich leben mit chronischen und schweren Erkrankungen wie Rheuma, Morbus Crohn, Hepatitis, HIV oder Krebs. Für sie ist es besonders wichtig – während aber auch nach Krisenzeiten wie jener aufgrund des Coronavirus – aktiv zu bleiben, was manchmal schwerfällt.

    Seit kurzem steht für alle Interessierten – jedoch speziell für Betroffene von chronischen Erkrankungen – die Website gemeinsamaktiv.at zur Verfügung – eine Initiative, die von Gilead Sciences mit starken Partnern an der Seite ins Leben gerufen wurde. Ziel der Plattform ist es, mit einfachen Maßnahmen Körper und Geist für die Herausforderungen des Alltags zu stärken und widerstandsfähiger zu machen. „Gemeinsam aktiv bleiben„, das Motto der Plattform, steht dabei vor allem bei Selbsthilfegruppen hoch im Kurs.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    gemeinsamaktiv.at hilft aktiv zu bleiben
    Zahlreiche Selbsthilfegruppen auf gemeinsamaktiv.at vereint
    Tipps, um den Alltag in herausfordernden Zeiten besser zu meistern
    Das sagen die Partner

    gemeinsamaktiv.at hilft aktiv zu bleiben

    Die Website gemeinsamaktiv.at ist ab sofort online. Sie stellt Betroffene von chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, rheumatoide Arthritis, Hepatitis, Krebs oder HIV und ihre besonderen Belastungen in den Mittelpunkt. Gerade jetzt, wo ein Teil von ihnen beispielsweise nach wie vor als „Covid-19 Risikopatient“ eingestuft wird.

    Angst, Unsicherheit, die aktuelle Krankheitsaktivität und die notwendigen Langzeittherapien können Tag für Tag große Herausforderungen darstellen. Das Motto der Initiative lautet daher „gemeinsam aktiv bleiben“, um die Widerstandsfähigkeit des eigenen Körpers und der eigenen Psyche effektiv selbst mitzugestalten und optimieren zu können. Einfache, auch von zu Hause aus umzusetzende Maßnahmen sollen den Betroffenen im Alltag helfen, besser mit ihrer Erkrankung umzugehen.

    Screenshot Themenübersicht gemeinsamaktiv.at.
(c) Screenshot
    gemeinsam aktiv bleiben – zum Wohle der körperlichen und geistigen Gesundheit.

    Zahlreiche Selbsthilfegruppen auf gemeinsamaktiv.at vereint

    gemeinsamaktiv.at ist eine Initiative von Gilead Sciences in Kooperation mit der Aids Hilfe Wien, dem CED-Kompass, der Hepatitis Hilfe Österreich, der Myelom- und Lymphomhilfe Österreich, der Österreichischen Morbus Crohn-Colitis ulcerosa Vereinigung [ÖMCCV] sowie der Rheumaliga Österreich. Alle Inhalte wurden mit Expertinnen und Experten aus der Selbsthilfe und der Wissenschaft entwickelt.

    „Viele, vor allem chronisch kranke Menschen, unterschätzen, wie viel sie selbst für eine ausgeglichene psychische und körperliche Gesundheit beitragen können und wie schnell ihr Immunsystem schon auf kleine positive Reize reagiert. Bei gemeinsamaktiv.at soll auf Basis evidenzbasierter Methoden Motivation zur körperlichen und geistigen Aktivität transportiert werden“, erläutert Prof. Wolfgang Lalouschek, Neurologe und Leiter des Gesundheitszentrums The Tree, seinen wissenschaftlichen Beitrag zum Projekt.

    Dr. Clemens Schödl, Geschäftsführer von Gilead Österreich bekräftigt: „Als innovatives pharmazeutisches Unternehmen sollten wir Patientinnen und Patienten stets ins Zentrum unseres Tuns rücken. Ob bei HIV, Hepatitis, Krebs oder Rheuma – gemeinsamaktiv.at soll allen Menschen mit chronischen Leiden Mut und Unterstützung geben, aktiv zu bleiben. Es freut uns daher besonders, dass zahlreiche Patientenorganisationen als Partner mit an Bord sind!“

    Tipps, um den Alltag in herausfordernden Zeiten besser zu meistern

    Die Website ist übersichtlich in die Themenbereiche „mental“, „vital“ und „sozial“ gegliedert. Darin gibt es einfache Maßnahmen, Tipps und Übungen, die dabei helfen sollen, die Psyche zu stärken, den Körper zu entspannen und die soziale Gesundheit im privaten Umfeld aufrechtzuerhalten.

    Der Themenbereich „mental“ liefert beispielsweise zehn Tipps für eine starke Psyche, um sich Glücksmomente zu verschaffen, auf die eigenen Stärken zu konzentrieren, Ängste zu vermeiden und den Alltag noch besser zu strukturieren. Der Themenbereich „vital“ vermittelt fünf Entspannungsübungen für zu Hause. Und im Bereich „sozial“ werden fünf Themen für die soziale Gesundheit behandelt. Zum Beispiel geht es um die Auswirkungen von Isolation auf Kinder und um den Umgang mit der eigenen Einsamkeit.

    Zu allen Themen gibt es Beiträge von Expertinnen und Experten und hilfreiche Downloads. Rund um Covid-19 ist auf der Website zudem ein eigener Bereich mit Informationen, Tipps und Links zu finden. Es ist geplant, die Themenbereiche nach und nach auszuweiten und weitere Anregungen für geistige und körperliche Fitness sowie soziale Gesundheit zu geben.

    Screenshots Logos der Partner von gemeinsamaktiv.at.
(c) Screenshot
    gemeinsamaktiv.at – starke Seite mit starken Partnern!

    Das sagen die Partner

    „Die Initiative gemeinsamaktiv.at ist gerade in dieser Zeit ein wichtiger Anker! Nicht nur durch die derzeit bestehende Ausnahmesituation, sondern auch durch die Einschränkungen in der Lebensqualität aufgrund chronischer Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, ist jegliche Unterstützung wichtig„, beschreibt Ing. Evelyn Groß, Präsidentin der ÖMCCV und Initiatorin des CED-Kompass, ihre Intention, sich an diesem Projekt zu beteiligen.

    In diese Richtung argumentiert auch Gertraud Schaffer, Präsidentin der Österreichischen Rheumaliga: „Chronisch kranke Menschen sind in dieser außergewöhnlichen Krise durch bestehende Ungewissheiten mehr belastet, als es ohnehin schon der Fall ist. Wir wollen Betroffenen von rheumatoider Arthritis mit dieser Initiative die Möglichkeit bieten, dass sie die Zeit zu Hause für mehr Gesundheit und Wohlbefinden nutzen. Dadurch können sie gestärkt aus der Krise hervorgehen.“

    Den hohen Stellenwert der Initiative hebt die Aidshilfe Wien hervor: „Die aktuelle Covid-19-Pandemie beeinflusst das Leben aller Menschen und stellt alle vor völlig neue Herausforderungen. Besonders Menschen mit Vorbelastung – zu welchen auch HIV-Betroffene zählen – müssen gut aufgefangen und versorgt werden. Diese Initiative unterstützt die Menschen zusätzlich, indem wir ihnen einfache Werkzeuge für den Alltag mitgeben, um sich von zu Hause aus zu stärken.“

    Angelika Widhalm von der Hepatitis Hilfe Österreich betont: „Körperliche Aktivität und geistige Fitness ist – speziell für chronisch kranke Menschen – besonders wichtig. Viele soziale Kontakte wurden in der Coronakrise reduziert. Umso erfreulicher ist es, dass eine Initiative wie gemeinsamaktiv.at die Wichtigkeit von „gemeinsam“ und „aktiv“ in den Vordergrund stellt. Wenn wir es schaffen, gemeinsam aktiv zu bleiben, können wir positiv in die Zukunft blicken„, ist Angelika Widhalm überzeugt.

    „Gemeinsam aktiv“ ist gerade in dieser Zeit sehr wichtig. Psychische Aktivität ist einerseits wichtig für die Stärkung des Blutbildes und andererseits nötig für die Psychohygiene. Aktiv sein bedeutet auch, sein Wissen zu erweitern, digitale Angebote wahrzunehmen oder einfach nur zu kochen, um sich und anderen eine Freude zu bereiten“, so Elfi Jirsa von der Myelom- und Lymphom Hilfe Österreich.

    (Bilder: Pixabay.com, Screenshot (2x))

    Beitrag teilen
    Aids Hilfe Wien aktiv bleiben Aktivität Alltag CED-Kompass chronische Erkrankungen Corona Coronavirus Covid 19 Entspannungsübungen Fitness Geist gemeinsamaktiv Gilead Sciences Hepatitis Hilfe Österreich Hepatitis HIV Immunsystem Körper Krebs Lebensqualität mental Morbus Corhn Motivation Mut Myelom- und Lymphomhilfe Österreich Österreichische Morbus Crohn-Colitis ulcerosa Vereinigung Psyche Psychohygiene Rheuma Rheumaliga Österreich Risikopatient sozial Tipps Unterstützung vital Widerstandsfähigkeit Wohlbefinden Zukunft
    voriger BeitragCorona-Regeln: Was darf | soll | muss man und vor allem ab wann?
    nächster Beitrag Trotz Corona-Krise: Keine Angst vor Arzt- oder Krankenhausterminen

    Weitere interessante Beiträge

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}