Facebook X (Twitter)
    Samstag, 23. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      11. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      27. Feb 2023

      Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

      1. Sep 2023

      Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

      15. Jun 2023

      Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Haarausfall bei Männern – und weg ist die ‚gute Laune‘

    Haarausfall bei Männern – und weg ist die ‚gute Laune‘

    0
    von tom am 5. Apr 2019 Kunterbunt
    Haarausfall bei Männern – und weg ist die 'gute Laune' 1 Haarausfall bei Männern – und weg ist die 'gute Laune'

    Zwei links, drei rechts, oder umgekehrt? – Wenn die Haare am Kopf immer weniger werden, kann das für viele Männer schon zu einem veritablen [psychischen] Problem werden. Wenn die eigenen Haare immer weniger werden, die Geheimratsecken immer größer und sich erste Anzeichen einer Glatze zeigen, bedeutet das für viele den Verlust der eigenen Kraft, Vitalität und Potenz. Grund genug, um mal die Ursachen für Haarausfall näher zu beleuchten.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Ohne Haare keine Kräfte – steht ja auch schon in der Bibel
    Erblich bedingter Haarausfall bei Männern am häufigsten
    Der diffuse Haarausfall
    Der kreisrunde Haarausfall

    Ohne Haare keine Kräfte – steht ja auch schon in der Bibel

    Samson verlor seine übermenschlichen Kräfte, als man ihm die Haare abschnitt – so steht es in der Bibel. Vielleicht glauben deshalb viele Männer, dass auch sie an Kraft verlieren, wenn ihnen die Haare ausgehen. Immerhin muss die Hälfte der Männer über 20 damit rechnen, im Laufe der Zeit Haare zu lassen. Dabei sei aber angemerkt, dass der Verlust von täglich bis zu 100 Haaren völlig normal ist. Erst wenn diese Menge über einen längeren Zeitraum «deutlich» überschritten wird, spricht die Medizin von krankhaftem Haarausfall.

    Ein Mann mit kreisrundem Haarausfall mit dem Rücken zur Kamera. (c) Pixabay.com
    Für viele Männer ist Haarausfall der oft zitierte „Anfang vom Ende“.

    Stellt sich die Frage: Warum fallen jedem zweiten Mann im Laufe der Jahre die Haare aus? Die Antwort darauf führt uns zu den drei häufigsten Formen bzw. Ursachen von Haarausfall beim Mann:

    Erblich bedingter Haarausfall bei Männern am häufigsten

    Androgenetische Alopezie, so heißt das in der Medizin, wenn sich die Geheimratsecken und der kreisrunde Haarausfall am Hinterkopf langsam aber sicher aufeinander zu bewegen – oder geläufiger formuliert: männlicher Haarausfall. Meist ist das bereits biologisch vorprogrammiert und das Resultat aus einem Zusammenspiel der Hormone, genauer gesagt das männliche Sexualhormon Testosteron bzw. sein Abbauprodukt, das Hormon Dihydrotestosteron (DHT).

    DHT ist ein natürliches Hormon, das grundsätzlich in jedem Körper vorkommt. Entscheidend für Haarausfall ist die Konzentration dieses Hormons und die Empfindlichkeit der Haarwurzeln gegenüber DHT. Steigt nun mit zunehmendem Alter der Testosteronspiegel beim Mann, wird auch entsprechend mehr DHT im Körper gebildet. Dieses lagert sich wiederum an die Haarfollikel an, was letztlich zu einer Degeneration dieser Follikel und somit zu Haarausfall führt.

    Mit 95 Prozent Wahrscheinlichkeit ist DHT die häufigste Ursache für den Haarausfall bei Männern, der meist schon im Alter von 20 bis 30 Jahren einsetzt. Je nach persönlichen Erbanlagen, Alter und Empfindlichkeit der Follikel gegenüber DHT lichtet sich das Kopfhaar bis hin zu einer Glatze.

    Der diffuse Haarausfall

    Unabhängig von Alter und Hormonspiegel kann der diffuse Haarausfall (Effluvium diffusum) auftreten. Typisch dafür ist ein rascher Beginn ohne besondere Lokalisierung. Geheimratsecken oder kreisrunde kahle Stellen gibt es hier nicht. Die Haarpracht wird generell am ganzen Kopf immer dünner.

    Zu den möglichen Ursachen für diffusen Haarausfall gehören Fieberanfälle (über 39 Grad Celsius), grippale Infekte oder chronische Entzündungen, die dem Haarausfall zumeist um einige Monate vorausgehen. Darüber hinaus kann auch der Mangel an Eiweiß oder Spurenelementen langfristig zu einer Unterversorgung der Haarwurzeln mit wichtigen Nährstoffen führen. Aber auch Unverträglichkeiten gegenüber Medikamenten oder permanenter Stress können die Haare zur Flucht von der Kopfhaut zwingen.

    Ein Mann mit Glatze hält mit seiner rechten Hand seine Brille und lächelt in die Kamera. (c) Pixabay.com
    Männer mit Glatze – das hat schon was… 😉

    Der kreisrunde Haarausfall

    Beim kreisrunden Haarausfall fallen die Haare stellenweise in einem runden/ ovalen münzgroßem Bereich aus. Er tritt bei ungefähr ein bis zwei Prozent der Haarausfälle auf und kann sogar Kinder treffen. Als Ursache dafür wird eine Fehlfunktion des Immunsystems angenommen. Es kommt zu Entzündungsreaktionen, wobei die Haarfollikel vom eigenem Immunsystem angegriffen werden. Das wiederum führt zu einem Stillstand des Haarwachstums und letztlich zu Haarausfall.

    Die gute Nachricht dabei: Beim kreisrunden Haarausfall sterben die Follikel nicht ab, sondern stellen lediglich für einen gewissen Zeitraum ihr Wachstum ein. Dh, die Haare können jeder Zeit und auch ganz ohne Therapie wieder nachwachsen. Kreisrunder Haarausfall tritt in betroffenen Familien gehäuft auf, oft zusammen mit Neurodermitis, Heuschnupfen, oder Schilddrüsenstörung.

    Aber egal, warum ihnen die Haare ausgehen: stehen sie dazu und zweifeln sie deswegen nicht an ihrem Selbstwertgefühl. Außerdem: immer mehr Frauen finden Männer mit Glatze sexy… 😉

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Alter DHT diffuser Haarausfall Dihydrotestosteron erblich bedingt Gene Gesundheit Glatze Haarausfall Haare Haare lassen Hormone Immunsystem Kraft Krankheit kreisrunder Haarausfall Männer Medizin Potenz sexy Stress Testosteron Therapie Unverträglichkeit Ursachen vererbt Vitalität
    voriger BeitragZucker ist eine Droge und macht süchtig – Zuckermythen im Check
    nächster Beitrag Was kostet Gesundheit? Können wir uns die künftig noch leisten?

    Weitere interessante Beiträge

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Rückengesundheit – es kommt [auch] auf die richtigen Schuhe an

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Gewalt gegen ältere Frauen ist ein großes Tabuthema in unserem Land!

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    11. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    14. Jul 2023

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    11. Jul 2023

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team