Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Wohnen»Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede
    Eine Familie in einem mit Holzsteinen gebauten Haus. (c) AdobeStock

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    27. Okt 20224 Min. Lesezeit

    Die Arbeiterkammer [AK] hat die Prämien für Haushaltsversicherungen genauer unter die Lupe genommen. Ein erster Blick auf die Ergebnisse zeigen, dass es – je nach Versicherer – zum Teil große Unterschiede bei den Tarifen gibt. Genau hinsehen sollte man vor allem bei Dauerrabatten, wenn vorzeitig gekündigt wird und dem Spesenfresser Unterjährigkeitszuschlag, wenn die Prämie nicht als Jahresprämie bezahlt wird. Sparen ist durch Selbstbehalttarife und den Ausschluss von Glasbruch möglich.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Haushaltsversicherungen von elf Anbietern getestet
    Ergebnisse des AK-Tests
    Was Konsumentinnen und Konsumenten wissen sollten
    Service


    Haushaltsversicherungen von elf Anbietern getestet

    In der Haushaltsversicherung ist der gesamte Wohnungsinhalt der in der Polizze angegebenen Wohnung abgedeckt. Also alles, was im Haushalt zur Einrichtung zählt oder zum Gebrauch dient. Üblicherweise besteht Schutz bei Schäden aus Feuer, Sturm, Leitungswasser, Ein- und Glasbruch. Zudem inkludiert die Haushaltversicherung oft auch eine Privathaftpflichtversicherung.

    Ergebnisse des AK-Tests

    Die AK hat elf Haushaltsversicherer geprüft. Den Prämien-Leistungsvergleich für Tarife mit den umfangreichsten Deckungen hat die AK anhand eines konkreten Modells gemacht – Wohnung in Wien, 90 Quadratmeter. Die AK Erhebung zeigt:

    + Enorme Prämienunterschiede
    Die Bandbreite der jährlichen Premium-Versicherungsprämie [beste Produktvariante] ohne Selbstbehalt inklusive Glasbruch beträgt zwischen 114 [VAV] und 268,73 Euro [Wiener Städtische]. Auch die Versicherungssummen differieren erheblich: von 92.243 [Uniqa] bis 137.944 Euro [Ergo].

    + Mit Selbstbehalt günstiger
    Bei den Selbstbehalttarifen [zwischen 100 und 300 Euro, im Schnitt 150 Euro] inklusive Glasbruch liegen die Prämien zwischen 102,60 [VAV] und 241,85 Euro [Wiener Städtische[ jährlich. Der Selbstbehalttarif ist im Schnitt um rund 23 Prozent günstiger als der Tarif ohne Selbstbehalt.

    Die Finger eines Mannes, der eine Münze auf einen Stapel mit Münzen legt.
(c) AdobeStock
    Haushaltsversicherungen variieren zum Teil beträchtlich in Bezug auf Prämien.

    + Achtung beim Dauerrabatt
    Ist in der Prämie ein Dauerrabatt enthalten, kann der Versicherer bei einer vorzeitigen Kündigung einen Teil des Rabattes zurückverlangen. Die AK Erhebung zeigt: Sechs [Allianz, Ergo, Grawe, Helvetia, Wiener Städtische, Zürich] von elf Versicherungen vereinbaren einen Dauerrabatt.

    + Spesenfresser Unterjährigkeitszuschlag
    Die Versicherungsprämie ist grundsätzlich als Jahresprämie zu zahlen. Es kann auch eine halb-, viertjährliche oder monatliche Zahlung ausgemacht werden. Zwei [Allianz und Zürich] von elf Versicherungen verrechnen einen Unterjährigkeitszuschlag. Wüstenrot verlangt einen zehnprozentigen Zuschlag, wenn die Prämie per Zahlschein monatlich eingezahlt wird.

    + Was für eine Katastrophe – Schutz meist ausgeschlossen
    Der Versicherungsschutz für Naturkatastrophen, etwa Erdbeben, Lawinen, Kanalrückstau, Hochwasser, Überschwemmung ist meist summenmäßig eingeschränkt. Bei neun [Ergo, Grazer Wechselseitige, Muki, Oberösterreichische Versicherung, Uniqa, VAV, Wiener Städtische, Wüstenrot, Zürich] von elf Versicherungen ist ein erweiterter Katastrophenschutz möglich – nur zwei Versicherer verneinten das. Die Deckungserweiterungen betragen bei den Versicherungssummen zwischen 12.000 und 100.000 Euro. Im Median beträgt die maximale Versicherungssumme für Katastrophen 25.000 Euro.

    Was Konsumentinnen und Konsumenten wissen sollten

    Die AK gibt angesichts der zum Teil enorme Tarifunterschiede für Haushaltsversicherungen Tipps, worauf Konsumentinnen und Konsumenten achten sollen und wo sie angesichts der vielen Teuerungen sparen können.

    Das sollten sie bei Haushaltsversicherungen beachten – fünf Tipps:

    + Versicherungspaket überlegen
    Denken sie genau nach, welches Versicherungspaket sie wirklich benötigen. Es hängt von ihrer persönlichen Situation ab, ob ein Basis- oder Topschutz oder ob und welche Extraleistungen sinnvoll sind. Vergleichen sie auch die Zusatzleistungen der Versicherer, etwa ein Wohn-Assistance bei Notfällen.

    + Günstigere Selbstbehalttarife
    Sparen mit Tarifen mit Selbstbehalt ist möglich – im Schnitt 23 Prozent laut AK Erhebung. Ein Schaden von 100 oder 200 Euro wird die Existenz nicht bedrohen, gleichzeitig spart man durch Selbstbehalte bei der jährlichen Prämie.

    + Jährlich zahlen, Geld sparen
    Sparen sie durch eine jährliche Zahlweise, wenn es sich bei ihnen finanziell ausgeht. Einige wenige Versicherer verrechnen zusätzliche Zuschläge bis zu zehn Prozent oder höhere Prämien, wenn die Zahlungsweise unterjährig erfolgt. Informieren sie sich, ob sie bei einer unterjährigen Zahlung auch einen Zuschlag zahlen und ob dieser bei einer Zahlung per Bankeinzug entfällt.

    + Genügende Privathaftpflichtdeckung
    Achten sie darauf, dass die Privathaftpflichtdeckung ausreichend ist. Eine Mindestversicherungssumme von 1,5 Millionen Euro mit einer weltweiten Deckung ist heutzutage empfehlenswert. Fragen sie beim Versicherer nach, ob auch ihre Familie [jene, die am Wohnort gemeldet sind] innerhalb der Privathaftpflicht versichert ist.

    + Schaden, neue Wohnung – Versicherung informieren
    Im Schadensfall und vor dem Umzug bei einem Wohnungswechsel informieren sie umgehend die Versicherung.

    Die Hände eines Mannes, der einen Taschenrechner bedient, Stichwort Haushaltsversicherung.
(c) AdobeStock
    Bei Haushaltsversicherungen gilt – wie bei sonstigen Versicherungen auch: vergleichen sie mehrere Anbieter und wählen sie das Paket, das sie auch wirklich benötigen.

    Service

    Die vollständige AK Erhebung zu den Haushaltsversicherungen inkl. Download als Pdf sowie weitere Tipps finden sie HIER.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    AK Arbeiterkammer Dauerrabatt Einbruch Familie Feuer Glasbruch Haus Haushaltsversicherung Jahresprämie Katastrophenschutz Leistung Leitungswasser Naturkatastrophen Polizze Prämie Privathaftpflichtversicherung Rabatt Selbstbehalt service sparen Spesen Sturm Tarif Test Tipps Unterschiede Vergleich Versicherungssumme Wohnung Wohnungswechsel Zahlweise Zusatzleitungen
    voriger BeitragWeniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima
    nächster Beitrag Hans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-Früherkennung

    Weitere interessante Beiträge

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Reine Nervensache! Gürtelrose – warum die Schmerzen unter die Haut gehen

    Erdbeben in Ö – unterschätztes Risiko und wie man sich schützen kann

    Frühblüher Hasel, Erle und Eiben „eröffnen“ die heurige Pollensaison

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Vitamin-D-Mangel schon zu Beginn der Wintersaison vorherrschend

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}