Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 14. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Raus in den Herbst zum Joggen – so kommen auch sie ins Laufen
    Ein Jogger. (c) Pixabay.com

    Raus in den Herbst zum Joggen – so kommen auch sie ins Laufen

    17. Okt 20197 Min. Lesezeit

    Raus in den Herbst und los geht’s – galten im (Hoch-)Sommer die Temperaturen noch als „Ausrede“, um mit dem Laufen anzufangen, sind jetzt im kühlen Herbst die Bedingungen praktisch ideal – wie man ja auch am kürzlich aufgestellten [inoffiziellen] Marathonweltrekord von unter zwei Stunden sieht. Natürlich muss jetzt niemand auch gleich 42,195km laufen, aber ein paar Kilometer jede Woche dürfen es schon sein. Denn #SportISTgesund!

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Outfit, Technik, Training – so bereiten sie sich richtig aufs Joggen vor
    Das richtige Outfit beginnt mit passenden Laufschuhen
    Auf die Technik kommt es an
    Praktische Tipps für ihr Lauftraining
    So besiegen sie den inneren Schweinehund
    Wichtig für alle Neueinsteiger: Vorher zum Arzt zum Check-up

    Outfit, Technik, Training – so bereiten sie sich richtig aufs Joggen vor

    Fitter werden, eventuell etwas an Gewicht verlieren, seiner Gesundheit etwas Gutes tun, mehr Wohlbefinden – Joggen zu gehen hat viele Vorteile. Doch bevor es das erste mal auf die Laufstrecke geht, kommen vor allem bei „Neueinsteiger“ praktisch immer die gleichen Fragen auf:

    Welche Schuhe sind die besten? Brauche ich ein spezielles Outfit? Stichwort Laufstil: Wie laufen ich richtig, um meine Knie nicht zu überanspruchen? Wie oft und wie lange sollte ich laufen, damit ich den größten Effekt habe, ich aber nicht gleichzeitig überfordert bin und die Motivation wieder verliere?

    Was eigentlich nach einem einfachen Plan geklungen hat, scheint doch komplizierter zu sein als geglaubt – oder doch nicht? Die klare Antwort ist nein – mit ein paar Tipps zur richtigen Ausrüstung, Lauftechnik und Trainingsumfang ist es kinderleicht, zu einem/ einer passionierten Läufer/ Läuferin zu werden.

    Ein Läufer beim Joggen in einem Park. (c) Pixabay.com
    Nicht jeder Läufer/ jede Läuferin muss gleich einen Marathon laufen – gerade für Anfänger gilt: langsam starten und langsam steigern. Denn das Wichtigste beim Joggen: es muss Spaß machen und man sollte sich dabei wohl fühlen!

    Das richtige Outfit beginnt mit passenden Laufschuhen

    Das [wahrscheinlich] wichtigste beim Joggen ist das passende Bindeglied zwischen Körper und Boden – oder weniger kryptisch formuliert: passende Schuhe sind das A und O. Sie müssen gut sitzen und sollten nirgends scheuern. Die Fußzehen dürfen vorne nicht anstoßen – als Faustregel gilt, dass ungefähr eine Daumenbreite Platz sein sollte zwischen Zehen und Schuhspitze.

    Wenn sie sich neue Laufschuhe kaufen, lassen sie sich am besten in einem Sportfachgeschäft beraten und kaufen sie diese nicht über´s Internet. Denn nur im Sportfachgeschäft können sie unterschiedliche Modelle probieren – breite, schmale, mit viel oder wenig Dämpfung, mit unterschiedlichen Profilen, etc. – und so den für ihren Fuß idealen Schuh finden.

    Bei der Laufkleidung gilt das gleiche wie bei den Schuhen: bequem sollte sie sein. Außerdem atmungsaktiv und nicht zu warm. Alte Trainingsanzüge oder Sweatshirts eignen sich beispielsweise nicht zum Joggen. Diese Materialien saugen sich nämlich oft mit Schweiß voll. Sie kleben dann auf der Haut, wo der Schweiß wieder verdunstet was wiederum Kälte entstehen lässt. Außerdem stauen sie Wärme, die nicht nach außen entweichen kann, was wiederum zu vermehrtem Schwitzen führt. Funktionsshirts und –hosen nehmen den Schweiß zwar auch auf, trocknen aber schnell und sind luftdurchlässig.

    An kalten Tagen empfehlen sich auch noch ein Stirnband und dünne Laufhandschuhe – beides ebenfalls idealer Weise aus Funktionsmaterial.

    Wichtig ist auf jeden Fall, dass sie sich nicht zu dick anziehen. Denn auch wenn es sie zu Beginn ihrer Laufrunde vielleicht etwas fröstelt: Während sie joggen wird ihnen schnell warm 😉

    Auf die Technik kommt es an

    Gerade wenn sie kein geübter Läufer/ Läuferin sind, ist es zu Beginn gar nicht so leicht, „richtig“ zu laufen. Es besteht unter anderem die Gefahr, dass sie auf Grund eines falschen Laufstils beispielsweise ihre Kniegelenke zu sehr beanspruchen, sodass diese Schaden davon tragen.

    Daher ist es wichtig, ein paar Grundregeln beim Joggen zu beachten:

    • lassen sie ihre Schultern locker

    • beugen sie ihre Arme um etwa 90 Grad und schwingen sie diese locker neben dem Körper vor- und zurück

    • atmen sie regelmäßig ein- und aus – Tipp: konzentrieren sie sich nicht zu sehr auf ihre Atmung, diese regelt sich zumeist ganz von alleine

    • sollten sie Seitenstechen haben, verringern sie ihr Lauftempo und joggen oder gehen sie langsam weiter; sollte das Seitenstechen nicht aufhören, bleiben sie stehen bis sie wieder ohne Probleme weiter joggen können

    • vermeiden sie extremes Ballen- oder Fersenlaufen; setzen sie ihre Füße locker auf der Außenseite der Ferse auf und rollen sie dann über die ganze Fußsohle ab

    • richten sie ihren Blick weit nach vorne, nicht direkt vor die Füße auf den Boden
    Eine Läuferin beim Joggen. (c) Pixabay.com
    Bei angenehmen Temperaturen durch den bunten Herbst zu laufen – Läufer-Herz, was willst du mehr 🙂

    Praktische Tipps für ihr Lauftraining

    Das Wichtigste beim Neu- bzw. Wiedereinstieg ins Lauftraining: Nicht übertreiben! Ihr Körper muss sich erst [wieder] an die neue Belastung gewöhnen. Und das dauert in der Regel ungefähr drei Monate. Geben sie ihm daher genügend Zeit und machen sie nicht die typische Anfängerfehler wie sich zu schnell zu viel zuzumuten, sich zu hohe Ziele zu stecken oder zu hohe Erwartungen zu haben.

    Hier unsere Tipps für einen perfekten Einstieg in ihr Lauftraining:

    • ein wenig schwitzen und schnaufen sollten sie beim Joggen schon, aber sie sollten sich noch während des Laufens mehr oder weniger noch problemlos unterhalten können

    • das Motto sollte lauten: langsam starten, langsam steigern; gerade zu Beginn reichen schon 15 Minuten Joggen, es muss noch keine (halbe) Stunde sein, das kommt ohnehin von allein

    • vor allem wenn sie nicht geübt sind, sollten sie am Anfang mit einem Mix aus langsamen Joggen und zügigem Gehen starten – zum Beispiel: zwei Minuten Joggen, drei Minuten Walken, das Ganze drei Mal wiederholen, und schon haben sie ihre ersten 15 Minuten geschafft.

    • Mit der Zeit können sie ihre Joggingeinheiten immer länger machen, indem sie entweder mal einen zusätzlichen Jogging-Gehen-Zyklus einfügen, oder die Geh-Einheiten zu Gunsten der Lauf-Einheiten verkürzen

    • Joggen sie nicht immer auf der gleichen Strecke, denn auch hier gilt: Abwechslung braucht der Mensch. Idealer Weise joggen sie zwischendurch auch mal über einen Feldweg oder durch den Wald – das stärkt die kleinen Muskeln im Fuß und beugt Langeweile vor

    • achten sie darauf, dass sie sich während des Trainings wohl fühlen

    • nach dem Training sollten sie Lust auf die nächste Trainingseinheit haben, sprich sie sollten vom Gefühl her eigentlich noch etwas weiter laufen können

    • vergessen sie nicht auf die Pausen – ein bis zwei Tage Lauf-Pause nach einer Joggingeinheit helfen ihrem Körper, sich zu erholen

    So besiegen sie den inneren Schweinehund

    Soweit zur Theorie. Jetzt gilt es, dem Plan Taten folgen zu lassen und den viel zitierten „inneren Schweinehund“ zu besiegen. Daher: plane sie jede Woche fix zwei bis drei Tage ein, an denen sie joggen gehen. Ein loses „nächste Woche gehen ich joggen“ ist zu wenig.

    Hilfreich ist auch, sich einen Trainingspartner/ in zu suchen, mit dem/ der man seine Laufrunde absolviert. So kann man sich gegenseitig motivieren und hat ein wenig Druck von außen, um sich aufzuraffen und loszujoggen.

    Setzen sie sich ein Ziel. Beispielsweise „nach einem Monat Training will ich drei Kilometer laufen können.“ Und um dieses Ziel zu erreichen, setzen sie sich zusätzlich kleine (Wochen-)Ziele. Zum Beispiel „damit ich drei Kilometer joggen kann, möchte ich jede Woche drei Minuten länger durchhalten.“

    Führen sie auch ein Trainingstagebuch oder legen sich eine entsprechend Lauf-App zu. So können sie ihre Ziele und ihre Lauffortschritte auch leicht verfolgen. Und schließlich: Wenn sie ihre Ziele erreicht haben, gönnen sie sich etwas Schönes als Belohnung!

    Eine Läuferin beim Joggen, neben ihr ein Kind auf einem Kinderfahrrad. (c) Pixabay.com
    Wenn sie kleine Kinder haben, nehmen sie sie mit auf ihrer Laufrunde. Sie werden sehen, gemeinsamer Spaß ist doppelter Spaß 😉

    Wichtig für alle Neueinsteiger: Vorher zum Arzt zum Check-up

    Wichtig: wenn sie länger nicht sportlich aktiv waren oder sozusagen Neueinsteiger/ in sind und älter als 35 Jahre oder chronisch krank sind, sollten sie sich vorab von ihrem Arzt/ Ärztin untersuchen und beraten lassen.

    #SportISTgesund

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Anfängerfehler App Atmung Bewegung Funktionshose Funktionsshirt Gesundheit Herbst innerer Schweinehund joggen Lauf-App Laufen Laufhandschuhe Laufschuhe Laufstil Lauftechnik Marathon Outfit Ratgeber Schuhe Seitenstechen Sportfachgeschäft SportISTgesund Stirnband Technik Training Tipps Trainingstagebuch Trainingsumfang Wohlbefinden
    voriger BeitragFreunde – warum sie so wichtig für uns sind und wie wir neue finden
    nächster Beitrag Vollpension – das erfolgreiche Generationencafé eröffnet 2. Standort

    Weitere interessante Beiträge

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Fake-Angebote zu Black Friday & Cyber Monday

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}