Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Keine Lust auf Sex? So kommt wieder Schwung in ihr Liebesleben
    Gemälde eines Mannes, der eine Frau liegend von hinten penetriert. (c) Pixabay.com

    Keine Lust auf Sex? So kommt wieder Schwung in ihr Liebesleben

    22. Okt 20206 Min. Lesezeit

    Obwohl es „die schönste Nebensache der Welt“ ist, ist das Thema „Sex im Alter“ für viele [immer noch] ein Tabuthema. Doch all jenen sei gleich zu Beginn ins Stammbuch geschrieben: Lust und Erotik sind keinesfalls Privilegien der Jugend. Ganz im Gegenteil: es gibt unzählige Aspekte, die „reife“ Sexualität besser und erfüllender machen. Damit ihr Liebesleben nicht einzuschlafen droht – oder eventuell wieder aufgeweckt wird –, haben wir hier für sie ein paar dieser Aspekte aufgegriffen und zeigen, wie lustvoll das Liebesleben auch und vor allem in reiferen Jahren sein kann. Denn wie heißt es so treffend: „Für guten Sex ist man nie zu alt!“ 😉

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Ist das Tabuthema Nr. 1 gar nicht so tabu?
    Anti-Aging, oder die positiven Seiten des Sex
    Wo Licht ist, da ist auch Schatten
    Let it flow – die Lust auf Sex kann man nicht erzwingen
    So kommt wieder Schwung in die Betten
    Viele Wege führen zu «besserem» Sex

    Ist das Tabuthema Nr. 1 gar nicht so tabu?

    Man könnte meinen, Udo Jürgens hätte mit seinem Lied „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“ alles andere gemeint, nur nicht die Sexualität. Denn über Sex im Alter wird immer noch – falls überhaupt – nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen. Zumindest ist das irgendwie so etwas wie eine „allgemein gültige Meinung“. Doch ist es wirklich so, dass in den Betten der Seniorinnen und Senioren Funkstille herrscht?

    Mitnichten. Denn eine Reihe von Studien belegen, dass in deutschsprachigen Ländern die über 60-Jährigen im Schnitt fast 80 Mal pro Jahr Sex haben. Und mehr als die Hälfte von ihnen wünschte sich, noch öfter miteinander intim zu werden. Zahlen, an die mutmaßlicher Weise nicht alle „Jungen“ heran kommen 😉

    Der Bauch einer Frau in schwarzer Unterhose, die sich mit rotem Lippenstift ein Herz aufgemalt hat, Stichwort Sex.
(c) Pixabay.com
    Wie heißt es so treffend: guter Sex ist [k]eine Frage des Alters 😉

    Anti-Aging, oder die positiven Seiten des Sex

    Untersuchungen haben außerdem ergeben, dass die schönste Nebensache der Welt auch noch diverse positive Nebeneffekte hat: So soll Sex generell gegen Kopfschmerzen helfen, die Abwehrkräfte stärken und Männer soll er vor Prostata-Beschwerden schützen. Außerdem haben Forscher*innen herausgefunden, dass Sex auch gut für das Gehirn ist, da er – vergleichbar mit einem Kreuzworträtsel oder Sudoku – die Gehirnfunktionen anregt.

    Und letztlich bedeutet die körperliche Liebe nicht nur innige Zweisamkeit und Lebensfreude, sondern ist quasi unser körpereigenes Anti-Aging-Mittel. Oder anders gesagt: Sex hält jung – was viele der älteren Generation längst erkannt haben. Sie holen oft im Alter nach, was in ihrer Jugend noch verboten und verpönt gewesen ist. Außerdem sind sie mit den Jahren experimentierfreudiger und leben bewusster bzw. nehmen ihren Körper und ihre Bedürfnisse bewusster wahr.

    Dabei gilt ganz klar: Genuss geht vor Höchstleistungen. Ältere Menschen haben gelernt, dass es beim Sex um Einfühlung und Genussbereitschaft geht. Das ist quasi die Trumpfkarte, die Ältere im Bett ziehen. Dadurch wird ein Mehr an Falten und Dellen locker ausgeglichen. Und ein weiterer Vorteil: Verhütung spielt ab einem gewissen Alter keine Rolle mehr. Reife Paar können daher den Sex freier und unbeschwerter genießen als in jungen Jahren.

    Wo Licht ist, da ist auch Schatten

    Natürlich ist eine Voraussetzung dafür, dass Menschen auch im hohen Alter noch ihr Liebesleben genießen können, dass sie gesundheitlich dazu imstande sind und nicht von körperlichen Gebrechen daran gehindert werden. Dazu kommt, dass sich der Körper nicht nur äußerlich, sondern auch hormonell verändert. Das kann gerade bei älteren Frauen zu sexueller Lustlosigkeit führen. Bei Männern dagegen treten mit zunehmendem Alter Potenzstörungen auf – beispielsweise in Folge einer Prostata-Operation oder Medikamenteneinnahme.

    In solchen Fällen sollten sich Männer nicht scheuen, einen Urologen um Rat zu fragen. Es gibt mittlerweile zahlreiche Therapien und auch Medikamente, die erfolgreich bei Erektionsstörungen helfen – und letztlich wieder zu einem erfüllten Sexualleben verhelfen.

    Illustration: Viagra Tabletten in Kondomverpackungen.
(c) Pixabay.com
    Liebe Männer: Ja, es ist so. Mit 20 ist das mit dem Sex „leichter“ als mit 60. Aber für alle, die nicht mehr so leicht können, gibt es diverse Therapien und Medikamente, die helfen.

    Let it flow – die Lust auf Sex kann man nicht erzwingen

    Gerade von Paaren, die schon lange gemeinsam durch´s Leben gehen, hört man oft, dass mit der Zeit die „Bettsportaktivitäten“ immer weniger geworden sind. Die Gründe dafür lauten zumeist: Gewohnheit, zu wenig Zeit, Alltagstrott und -stress. Oder anders gesagt: Manchmal braucht eine Beziehung eine kleine Auffrischung, damit es mit dem Sex und der Lust aufeinander wieder klappt. Denn eines ist klar: Guter Sex gehört zu einer funktionierenden Beziehung dazu.

    Natürlich gibt es Phasen im Leben, in denen man einfach keine Lust auf Sex hat. Allerdings sollten sie in so einem Fall unbedingt offen mit ihrem Partner/ ihrer Partnerin sprechen, damit es zu keinen Irritationen kommt. Vertrauen sie sich ihrem Partner/ ihrer Partnerin an und erklären sie ihm/ ihr, warum sie aktuell keine Lust auf Sex haben. Vielleicht liegt es ja einfach nur daran, dass sie mal etwas Neues ausprobieren möchten? Denn ein Geheimnis eines glücklichen Liebeslebens ist es, einfach zu sagen, was man will bzw. was man vielleicht vermisst.

    So kommt wieder Schwung in die Betten

    Wenn sie wieder frischen Wind in ihr Sexleben bringen möchten, sollten sie einmal Neues ausprobieren. Wichtig ist, dass sie einmal komplett wegkommen von ihrem bisherigen Liebesspiel. Tücher, Federn oder vielleicht Handschellen? Bauen sie neue Elemente in ihr Liebesspiel ein. Lasses sie sich beispielsweise die Augen verbinden. Dadurch, dass sie nichts sehen, werden sie alles viel intensiver spüren.

    Aber auch mit ein paar Sextoys könnten sie ihr Liebesleben perfekt in Schwung bringen. Blättern sie einmal gemeinsam mit ihrem Partner/ ihrer Partnerin – online – in einem Katalog für Liebesspielzeug. Lassen sie sich inspirieren, was ihnen beiden gefallen könnte und probieren sie es dann einfach mal aus. Die Palette reicht dabei von klassischen Vibratoren, Dildos und Doppeldildos – ein Dildo, der zwei Enden hat, den sie alleine oder zusammen mit einem Partner genießen können –, über Utensilien zur analen Stimulation bis hin zu Strapons [eine Kombination aus einem Gurt und einem Umschnalldildo, wobei der Gurt um die Hüfte oder Taille getragen wird und der Dildo am Umschnallgurt fixiert wird] u.v.m.

    Die Beine einer Frau in Netzstrümpfen und High-Heels mit Handschellen auf einem der Stöckel.
(c) Pixabay.com
    Wahrscheinlich DER „Klassiker“ unter den Sexspielzeugen: die Handschellen

    Viele Wege führen zu «besserem» Sex

    Oder wie wäre es mit einer heißen Nacht in einem Hotel? Spezielle Hotels haben sich darauf spezialisiert, Liebespaaren eine besonders angenehme Zeit zu bereiten. Sogenannte „Erotikhotels“ haben nichts anrüchiges an sich, sondern bieten mit Themenzimmern und romantischem Dinner sowie Frühstück ans Bett eine besondere Möglichkeit, wieder tollen Sex mit dem Partner/ der Partnerin zu genießen. Manchmal reicht schon eine räumliche Abwechslung, wenn sie ihren Sex etwas auf die Sprünge helfen wollen.

    Wie heißt es so treffend: vielen Wege führen nach Rom. Es gibt viele Mittel und Wege, wie sie ihr Sexleben wieder etwas auffrischen und aufpeppeln können. Lassen sie ruhig einmal ihre Fantasie spielen. Verlassen sie eingefahrene Pfade und setzen sie sich vor allem nicht unter Druck. Die Lust auf Sex kann man nicht erzwingen. Und schon bald werden sie sehen, dass sie [immer] noch sehr viel Spaß «dabei» haben 😉

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Abwechslung Abwehrkräfte Anti-Aging Bett Beziehung Dildo Doppeldildo Erektionsstörung Erotik Erotikhotel Fantasie Federn Genuss Handschellen Hormone Hotel Kopfschmerzen Lebensfreude Liebesspiel Liebesspielzeug Lust Lustlosigkeit Medikamente Nebeneffekte Neues ausprobieren Paare Partner Partnerin Potenzstörungen Prostata Qualität Sex Sex im Alter Sexleben Sexspielzeug Sextoys Sexualität Strapon Tabuthema Tücher Umschnalldildo Urologe Verhütung Vibrator Zweisamkeit
    voriger BeitragSo können clevere Tricks und smarte Technik das zu Hause schützen
    nächster Beitrag SARS-CoV2: Das sagen MedizinerInnen zur aktuellen Situation in Ö

    Weitere interessante Beiträge

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    40 Jahre Herztransplantation im AKH – eine Österreichische Erfolgsgeschichte

    „Gefährliches Schnarchen“ – neue Ansätze bei der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Reine Nervensache! Gürtelrose – warum die Schmerzen unter die Haut gehen

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}