Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Freunde – warum sie so wichtig für uns sind und wie wir neue finden
    Drei Frauen stehen zusammen und lachen. (c) Pixabay.com

    Freunde – warum sie so wichtig für uns sind und wie wir neue finden

    16. Okt 20196 Min. Lesezeit

    Freunde und Freundschaften zu andern Menschen beeinflussen unser Wohlbefinden – und zwar ganz erheblich. Freundschaften und persönliche Beziehungen, die auf geistig emotionalem Austausch und dem Verständnis für den anderen basieren, zählen zu den ganz unmittelbaren Werten in unserem Leben. Je älter wir werden, desto schwieriger wird es, neue Freundschaften zu schließen. Lesen sie hier, mit welchen kleinen „Tricks“ es trotzdem funktioniert.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Auf der Suche nach neuen Freunden
    Freundschaften tun gut – sowohl Leib als auch Seele
    Bewusst auf neue Menschen treffen
    Die Angst vor dem ersten Schritt ist unbegründet
    Freundschaften müssen auch gepflegt werden

    Auf der Suche nach neuen Freunden

    Im Leben eines Erwachsenen gibt es immer wieder kleinere und größere Veränderungen. „Die Zeiten ändern sich“ heißt es ja auch so treffend. Doch jede dieser Veränderungen stellen auch bestehende Freundschaften auf die Probe. Oft scheitern sie an neue Lebensumständen, da beispielsweise die räumliche Entfernung zu groß geworden ist oder sich die Interessen gewandelt haben. Um in einer solchen Situation aber nicht zusehends zu vereinsamen, ist es wichtig, neue Freunde zu finden.

    Doch was in der Kindheit ganz einfach gegangen ist – oft reichte „damals“ schon ein kurzes „Willst du mit mit spielen?“, ein zustimmendes Nicken und ein Lächeln – scheint immer schwerer zu werden, je älter wir werden. Kinder gehen ohne viel nachzudenken und unvoreingenommen auf ander zu. Erwachsene tun sich in dieser Hinsicht schwerer.

    Wahrscheinlich liegt das auf der einen Seite daran, dass wir oft bestimmte Vorstellungen haben, wie eine Freundschaft sein sollte – entsprechend schwierig ist es, jemanden zu finden, der diesen Ansprüchen genügt. Und auf der anderen Seite sind wir auf Grund persönlicher Erfahrungen bzw. Enttäuschungen generell auch misstrauischer fremden Menschen gegenüber.

    Zu (un-)guter Letzt setzen wir uns oft auch noch selbst unter Druck, weil wir meinen, perfekt auftreten zu müssen, um den perfekten Freund zu finden. Wir sind dann viel zu sehr mit uns selbst beschäftigt, anstatt unsere Aufmerksamkeit auf die potentiell neuen Freunde zu richten.

    Die Hände von fünf Freunden, die diese aufeinander legen. (c) Pixabay.com
    „Einer für alle. Alle für einen.“ Freunde gehören zum Leben und sind [fast] genauso wichtig wie essen und trinken. Sie helfen einem in der Not, sind da, wenn man sie braucht und verstehen einen.

    Freundschaften tun gut – sowohl Leib als auch Seele

    Dabei zeigen zahlreiche Studien, dass Freundschaften unser Wohlbefinden ganz stark positiv beeinflussen. Dass sie regelrecht gesund sind für Leib und Seele.

    Dieses Faktum hat wahrscheinlich einen ganz alten biogenetischen Ursprung: Wir scannen – ganz automatisch und unbewusst – jeden Menschen, den wir neu begegnen. Ist er oder sie gefährlich oder gut für mich? Bei Freunden hat man diesen Stress schlicht und ergreifend einfach nicht. Freunde kennt man bereits und man weiß, dass man sich auf sie verlassen kann.

    Wenn dieses „interne Sicherheitssystem„, das uns vor „bösen Überraschungen“ bewahren soll, nicht aktiviert werden muss, fühlt man sich automatisch wohler. Ein Freund ist quasi ein Verbündeter, der zu einem steht, wenn es notwendig ist. Und genau das beruhigt – körperlich und seelisch.

    Bewusst auf neue Menschen treffen

    Aber wie kann man es nun schaffen, neue Freunde zu finden? Wie kommt man als Erwachsener in Situationen, in denen man zumindest mal theoretisch neue Menschen treffen könnte? Denn eine Hürde, die von Erwachsenen auf der Suche nach neuen Freunden überwunden werden muss, ist letztlich der oft zitierte Alltagstrott.

    Erwachsene befinden sich zumeist in sozialen Kontexten mit konstanten Personen – sei es die Familie oder die immer gleichen Arbeitskollegen. Die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, ist daher gering. Kinder und Jugendliche dagegen leben viel mehr in sogenannten Gelegenheitsstrukturen mit viel Fluktuation. In der Schule oder in diversen Vereinen ist viel [mehr] Potential vorhanden, neue Personen kennenzulernen, die als mögliche Freunde in Frage kommen.

    Wer also als Erwachsener neue Freunde finden will, muss letztlich selbst für Situationen sorgen, in denen er auf Unbekannte treffen kann. Zusätzlich notwendig sind außerdem Offenheit und die Bereitschaft, sich auf andere einzulassen. In diesem Sinn kann es eine gute „Taktik“ sein, als Basis einer Freundschaft etwaige Gemeinsamkeiten herzunehmen. Denn gemeinsame Hobbys, Einstellungen und Interessen erleichtern eine erste Kontaktaufnahme.

    Oder anders gesagt: wenn sie gerne tanzen, besuchen sie einen Tanzkurs. Wer gerne kegelt, sollte sich nach einem Kegelverein umschauen. Wer gerne singt, nach einer Chorgruppe. Wer sich für Sprachen interessiert, könnte einen Sprachkurs belegen. Reiselustige werden sicher eine passende Reisegruppe finden. Oder wie wär´s mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit wie zum Beispiel beim Roten Kreuz? Sie werden sehen: mit Gleichgesinnten kommt man leicht ins Gespräch und vor allem hat man ja schon mal ein perfektes Gesprächsthema 🙂

    Ein älterer Mann in der Natur mit einem Fernglas. (c) Pixabay.com
    Sie sind beispielsweise gerne in der Natur und beobachten gerne Tiere? Dann suchen sie sich am besten Gleichgesinnte, um gemeinsam ihrem Hobby nach-gehen zu können.

    Die Angst vor dem ersten Schritt ist unbegründet

    Manche von ihnen werden nun einwenden, dass das alles zwar schön und gut klingt, aber in der Praxis dann doch nicht funktioniert, Stichwort Schüchternheit, Ängstlichkeit oder Unsicherheit. Natürlich ist es nicht immer leicht, fremde Menschen anzusprechen. Allerdings macht [auch hier] die Übung den Meister.

    Tipp: Sie müssen ja nicht gleich beim ersten Gespräch die Relativitätstheorie in all ihren Dimensionen beleuchten. Nehmen sie sich für den Gesprächseinstieg einfache Themen wie beispielsweise das Wetter. Oft reicht auch schon ein kurzer Kommentar auf etwas, das gerade passiert, um das Eis zu brechen. Je öfter man das übt, desto leichter fällt es schließlich, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen.

    Freundschaften müssen auch gepflegt werden

    Egal, ob lange bestehende oder neue: Freundschaften gehören gepflegt, damit sie nicht vergehen. Ein großes Problem dabei ist der Faktor Zeit. Daher ist es empfehlenswert, mit Freunden eher länger im Voraus fixe Termine zu vereinbaren. Denn aus einem „wir müssen uns demnächst wieder mal treffen“ wird dann oft doch nichts. Freunden muss man – genauso wie der Familie oder beruflichen Verpflichtungen – bewusst Zeit einräumen.

    Natürlich gibt es zwischendurch auch immer wieder mal Phasen, wo Freundschaften mit weniger Zeit auskommen und diese auch aushalten. Aber in dieser Zeit ist es wichtig, immer wieder mal ein Zeichen zu setzen, mal anzurufen und zu melden. Denn auch Freundschaften leben, wie andere Beziehungen auch, von einer Balance. Sobald Freundschaften einseitig werden, sind sie mehr oder weniger dem Untergang geweiht.

    Bei allem Hin und Her unterschätzen viele Menschen aber vor allem einen Faktor: Mit wem wir uns anfreunden, hat am allermeisten damit zu tun, wer in unserer [unmittelbaren] Nähe lebt. Zahlreiche Studien kamen nämlich zu dem Ergebnis, dass es oft einfach nur vom Zufall abhängt, wer unsere Freunde sind. Denn je häufiger wir einen flüchtig bekannten Menschen sehen, desto sympathischer wird er uns – sofern es sich nicht gerade um „Antipathie auf den ersten Blick“ handelt.

    Warum das so ist? Was wir gut kennen, kann unser Gehirn leichter verarbeiten, und wir empfinden Vertrautes als Belohnung. Also freunden wir uns quasi von selbst mit Leuten an, die wir oft sehen. Ohne dass wir viel dafür tun müssen. 🙂

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Alltagstrott Alter Bereitschaft Biogenetik Chorgruppe Einsamkeit Erwachsene Freunde Freunde finden Freundschaft Gelegenheitsstrukturen Gemeinsamkeiten Hobbys Kegelverein Kinder körperlich Leben Leib Menschen Offenheit Reisegruppe seele seelisch sozialer Kontext Sprachkurs Tanzkurs Übung macht den Meister Unbekannte Ursprung Wetter Wohlbefinden Zeit
    voriger BeitragDie «Mission Idealgewicht» beginnt bereits beim ‚richtigen‘ Einkaufen
    nächster Beitrag Raus in den Herbst zum Joggen – so kommen auch sie ins Laufen

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    „Active and Assisted Living“ – Kunst & Kultur für ältere Menschen

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}