Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 28. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst
    Sonnenuntergang am Gahberg in OÖ; im Hintergrund ein See und Berge. (c) Oberösterreich Tourismus GmbH/ Matthias Klugsberger

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    22. Aug 20244 Min. Lesezeit

    Wenn der Sommer in die Zielgerade einläuft und den Staffelstab an den Herbst übergibt, dann wird es besonders schön. Eine Zeit, wie geschaffen für neue Reiseideen unter anderem für den einen und anderen Abstecher nach Oberösterreich.

    Denn eines ist fix, Oberösterreich kann sich sehen lassen: im Süden die Berge und Seen des Salzkammergutes, im Norden die granitenen Hügel des Mühlviertels. Dazwischen pulsierende Städte wie Linz, Wels und Steyr oder das mondäne Bad Ischl. Nicht zu vergessen die Wildnis des Nationalparks Kalkalpen und die Donauauen mit ihrer artenreichen Flora und Fauna. So verschieden wie die Landschaft sind auch die Gäste, die hier Urlaub machen: Menschen mit Sinn für Genuss und Gastlichkeit. Naturliebhaber, die radelnd und wandernd ihr Glück finden. Kulturinteressierte, für die sich ein Besuch im Kulturhauptstadt- und Bruckner-Jahr 2024 besonders lohnt. Oder schlicht Erholungssuchende, die hier Ruhe und Entspannung finden.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Neue Reiseideen aus dem „Land ob der Enns“
    Apropos Bruckner
    Hungrig auf echt
    Urlaub mit Anhang
    Zu Fuß und mit dem Rad

    Neue Reiseideen aus dem „Land ob der Enns“

    2024 ist ein Ausnahmejahr im kulturell ohnehin reich beschenkten Oberösterreich. Mit der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut und dem 200. Geburtstag des Komponisten Anton Bruckner setzt das Land ein internationales Zeichen und trumpft jetzt im Finale noch einmal so richtig auf. Mit vielen spannenden Kulturhauptstadt Projekten, unter anderem dem “Großen Welt-Raum-Weg”, der Ai Weiwei Ausstellung “Transcending Borders” in Bad Ischl oder der “City of Ceramics” in Gmunden. Logiert wird standesgemäß in einem der “Zimmer mit Aussicht”, die als Projekt der Kulturhauptstadt entstanden sind.

    Zwei Frauen an einem Tisch, ein Mann steht daneben; alle prosten sich mit einem Schnapsglas zu; im Hintergrund der Attersee, Stichwort Reiseideen.
(c) Oberösterreich Tourismus/ Attersee-Attergau/ Michael Grössinger
    In Oberösterreich wird nicht nur die Kultur, sondern auch die Kulinarik und Gemütlichkeit »Groß« geschrieben.

    Apropos Bruckner

    Oberösterreichs zweiter Kultur-Höhepunkt des Jahres ist der 200. Geburtstag von Anton Bruckner. Landauf, landab wird dem großen oberösterreichischen Komponisten und Musiker gehuldigt. Bruckners Geburtstag am 4. September wird 24 Stunden lang gefeiert, beginnend um 0 Uhr mit der Übertragung der Vibrationsgeräusche der Glocken von Notre Dame über die Dachstein-Eishöhlen in Obertraum in den Linzer Mariendom.

    Um 11 Uhr gastiert dann das Bruckner Orchester Linz in der Stiftsbasilika St. Florian und um 19 Uhr gratuliert das Cleveland Orchestra unter Franz Welser-Möst mit dem großen Festkonzert im Ansfelden, das live in den Linzer Donaupark übertragen wird. Um 22 Uhr wird schließlich das Ars Electronica Festival eröffnet – gewohnt unkonventionell mit Bruckners Siebter als Kammermusik mit E-Gitarren-Ensemble im Linzer Mariendom.

    Hungrig auf echt

    „Z‘ammkommen“ steht in Oberösterreich im Rang eines immateriellen Kulturerbes. Entlang wichtiger Handelsrouten gelegen, gab es hier schon immer viele Wirtshäuser und Labstationen. Die Gäste hatten nicht nur Geschichten, sondern auch das ein oder andere Rezept im Gepäck, das gerne übernommen wurde oder neu interpretiert den Weg in die Küchen fand.

    Auch heute spiegeln die Speisekarten diese Aufgeschlossenheit und Experimentierfreude wider: Zum landestypischen Bratl in der Rein und den ebenso typischen Knödelvariationen gesellen sich Fisch und traditionelle Gerichte im modernen Kleid. Im Herbst setzen die “KultiWirte” ein starkes Zeichen für Oberösterreichs Biertradition. Sie feiern im Oktober “Brausilvester” und locken mit noch mehr Bierauswahl und dazu passenden Gerichten.

    Urlaub mit Anhang

    Dem Sommer nachspüren oder vor dem Winter noch einmal kräftig Energie tanken – die Herbstferien empfehlen sich auf jeden Fall für einen Kurzurlaub mit Familie. In Oberösterreich lassen sich große und kleine Abenteuer erleben, die auch dann noch nachwirken, wenn sich das Leben wieder mehr nach drinnen verlagert. Wer möchte nicht einmal im Baumhotel in luftiger Höhe übernachten oder sein Bett im Tipi aufschlagen? Umgeben von Tieren und viel Natur am Bauernhof nächtigen oder im familienfreundlichen Hotel mit professioneller Enkel-/ Kinderbetreuung ausspannen?

    Zu Fuß und mit dem Rad

    Wer gerne draußen aktiv ist, hat in Oberösterreich mehr als genug Gelegenheit dazu. Im Herbst legt die Natur noch einmal nach, die Sonne taucht die Landschaft in ein mildes Licht – die perfekte Kulisse zum Wandern und Radfahren, etwa im Nationalpark Kalkalpen, in der Eisenwurzen und im angrenzenden Mostviertel. Den Sebaldusweg, bekannt als 84 Kilometer langer spiritueller Wanderweg,  gibt es jetzt auch als Variante für Radlerinnen und Radler mit dem Angebot “Pilgern auf 2 Rädern”.

    Drei Mountainbiker auf einem Waldweg in Oberösterreich.
(c) Oberösterreich Tourismus/ Mühlviertler Alm Freistadt/ Moritz Ablinger
    In Oberösterreich finden [auch] Mountainbiker•innen quasi „paradiesische“ Bedingungen.

    In der Urlaubsregion Pyhrn-Priel braucht man sich ab sofort nicht mehr zwischen Radfahren und Wandern zu entscheiden. “Bike and Hike” heißt die Formel für das perfekte Sporterlebnis.

    Im Mühlviertel hingegen dürfen sich Mountainbiker•innen über das neue Trailcenter Roadlberg freuen. Und am Wolfgangsee feiert man den 1.100. Geburtstag des Seepatrons mit einer Entdeckungsreise “Auf den Spuren des Hl. Wolfgang”.

    In diesem Sinn: Auf nach Oberösterreich 😉

    (Bilder: Oberösterreich Tourismus GmbH/ Matthias Klugsberger, Oberösterreich Tourismus/ Attersee-Attergau/ Michael Grössinger, Oberösterreich Tourismus/ Mühlviertler Alm Freistadt/ Moritz Ablinger)

    Beitrag teilen
    Abenteuer Ai Weiwei Ars Electronica Attersee Bad Ischl Bewegung Bier Biertradition Bike and Hike Bruckner Donauauen Eisenwurzen Enns Entspannung Erholung Familie Gastlichkeit Genuss Herbst Kalkalpen Kulinarik Kultur Kulturhauptstadt Linz Linzer Klangwolke Mountainbike Mühlviertel Nationalpark Oberösterreich Rad Reiseideen Ruhe Salzkammergut Sommer Sport Stiftsbasilika Tradition Urlaub Wandern Wirtshaus Wolfgangsee
    voriger BeitragHochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage
    nächster Beitrag Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Weitere interessante Beiträge

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    „Active and Assisted Living“ – Kunst & Kultur für ältere Menschen

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}