Facebook X (Twitter)
    Samstag, 30. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Die Reiselust der Österreicher ist nach wie vor ungebrochen

    Die Reiselust der Österreicher ist nach wie vor ungebrochen

    0
    von tom am 13. Jän 2017 Reisemagazin
    (c) Sommerakademie Griechenland

    Die Reiselust der Österreicher ist trotz Terrorbedrohung und politischer Krisenherde ungebrochen, wie der aktuelle Ruefa Reisekompass zeigt: 93 Prozent der Befragten geben an, heuer auf Urlaub fahren zu wollen. Die Aussage trifft auf alle Bevölkerungsgruppen zu – egal ob Singles, Senioren oder Familien mit Kindern. Kurz zusammengefasst kann man sagen: die Reiselust der Österreicher ist ungebrochen.

     

    Infografik: Reise-Kompass 2017, Stichwort Reiselust. (c) Verkehrsbuero Group
    Infografik: Reise-Kompass 2017.
    Höheres Urlaubsbudget als im Vorjahr

    Hauptgrund für die gestiegene Reiselust ist, dass 2017 mehr Österreicher ihre persönliche wirtschaftliche Situation als sehr gut bzw. gut einschätzen als im Vorjahr – nämlich 46 Prozent gegenüber 43 Prozent. Parallel dazu hat sich der Anteil der Befragten, die ihre wirtschaftliche Situation schlechter einschätzen, von 15 auf 12 Prozent verringert. Bemerkenswert ist, dass 13 Prozent der Befragten die Steuerreform als Grund für ihr höheres Urlaubsbudget angeben.

    Immerhin 30 Prozent der Befragten – im Vorjahr waren es nur 19 Prozent – stehen heuer mehr als €2.000 als Budget für Reisen zur Verfügung (ohne Nebenkosten wie Essen, Souvenirs oder Ausflüge, pro Person). 12 Prozent verfügen über €1.501 bis €2.000, 15 Prozent über €1.001 bis €1.500. 20 Prozent haben €501 bis €1.000 im Urlaubsgeldbörserl, 10 Prozent maximal €500.

    Terror beeinflusst Urlaubswahl

    Es zeigt sich jedoch deutlich, dass Terror und instabile politische Verhältnisse in einzelnen Regionen das Buchungsverhalten der Österreicher beeinflussen: Mehr als die Hälfte, nämlich 55 Prozent, geben an, zwar auch ins Ausland zu verreisen, aber bestimmte Destinationen vermeiden zu wollen. Konkret sagen 69 Prozent der Befragten, dass Terror wie IS die Auswahl der Urlaubsdestination beeinflusst. 60 Prozent nennen die instabile politische Lage im jeweiligen Land als Grund und 48 Prozent Flüchtlings-bewegungen.

    Während die Türkei stark verloren hat, profitieren Länder, die als sicher gelten wie Italien, Spanien und Kroatien. Bei Griechenland zeigt sich, dass die Flüchtlingsthematik, die im Vorjahr dort das Buchungsverhalten beeinflusste, heuer offenbar bewältigt ist.

    (c) Jumbo Touristik
    Fast jeden Dritten zieht es im Urlaub in die Ferne.
    Reiselust: Europa und Fernreisen gewinnen – Österreich bleibt beliebt

    Bei der Wahl der Urlaubsdestination geben 85 Prozent der Befragten an, dass es sie nach Europa bzw. ins nähere Ausland zieht – immerhin um sechs Prozent mehr als im Vorjahr. 68 Prozent – gleich viel wie 2016 – haben vor, in Österreich Urlaub zu machen. Und 29 Prozent wollen in die Ferne (2016: 24 Prozent). Was wohl einerseits mit dem gestiegenen Urlaubsbudget zu tun hat, andererseits aber auch damit, dass bestimmte Fernziele als sichere Reiseländer gelten.

    Österreich punktet als Urlaubsdestination vor allem mit seinen Bergen und Seen (je 47 Prozent Nennung) sowie Thermenregionen (43 Prozent). Auf Platz vier im Ranking folgen Städte und Kultur mit 33 Prozent vor Weinregionen (18 Prozent). Als günstigste Bundesländer für den Urlaub bewerten die Österreicher mit Abstand das Burgenland (60 Prozent), vor der Steiermark und Niederösterreich (je 18 Prozent). Als teuerstes Tirol und Wien (36 bzw. 34 Prozent). Die freundlichsten Gastgeber gibt es in den Augen der Gäste in der Steiermark (37 Prozent) und in Kärnten (30 Prozent). Am modernsten und innovativsten werden Wien (40 Prozent) und Salzburg (20 Prozent) gesehen.

    Der Urlaub in Österreich ist hoch im Kurs, die Nachfrage gleich stark wie 2016, einem der besten Österreich-Jahre. Das liegt auch daran, dass neben dem Sicherheitsfaktor die Angebotspalette sowie Preis-Leistungsverhältnis stimmen.

    (c) Verkehrsbuero Group
    Städtereisen innerhalb Europas boomen.
    Lieblingsziel im Ausland ist Italien – Städtetrips boomen

    Bei den Auslandsreisen in Europa ist Italien mit 44 Prozent die beliebteste Destination. 37 Prozent bevorzugen Kroatien, 28 Prozent Deutschland, 17 Prozent Spanien, 16 Prozent die östlichen Nachbarländer Ungarn, Tschechien und die Slowakei. Bei Fernreisen sind die USA ungeschlagen das Topziel (21 Prozent der Nennungen), vor Thailand (11 Prozent), den Malediven und der Dominikanischen Republik (je 9 Prozent) sowie Kuba (8 Prozent), das derzeit enormen Zulauf findet.

    Rund die Hälfte der Österreicher (49 Prozent) plant 2017 einen Städteurlaub – um fünf Prozent mehr als 2016. Die Renner dabei sind europäische Metropolen wie Berlin, London und Rom oder transatlantische wie New York (15 Prozent). London etwa profitiert vom niedrigen Pfund, Rom von seinem Ruf als sicheres Urlaubsziel. Bei fast allen Städten in der Ferne gehe die Tendenz 2017 jedenfalls nach oben. Vor allem US-Städte steigen weiter in der Beliebtheitsskala. Aber auch Vancouver, Sydney, Tokio, Peking und Singapur sind attraktiver denn je – und auch Dubai holt wieder auf.

    Reisebüro gewinnt an Bedeutung

    Auch die Bedeutung des Reisebüros – wie beispielsweise eine der 19 Filialen unseres Partners Raiffeisen-Reisen –  als Anlaufstelle ist für die Österreicher gegenüber 2016 wichtiger geworden: 14 Prozent geben an, dass sie in unsicherer gewordenen Zeiten vermehrt dort buchen. Bei Familien und Senioren sind es sogar 17 Prozent. Am Reisebüro schätzen die Österreicher den Erhalt von wertvollen Informationen zu Visa oder Einreisebestimmungen, Hilfe bei unvorhergesehenen Zwischenfällen und den Schutz während der Reise. Die Reisebüros punkten eindeutig mit ihrer besseren Beratung und damit, dass sie sich um die Kunden kümmern, sollte tatsächlich einmal etwas passieren – beispielsweise bei Streiks von Fluglinien.

    Aber wem das jetzt zu viele Zahlen auf einmal waren, kann sich hier bequem zurück lehnen und sich hier in einem kurzen Video eine Zusammenfassung des Reisekompasses 2017 ansehen 🙂

     

     

    Für den repräsentativen „Ruefa Reisekompass 2017“ befragt Ruefa einmal jährlich die Österreicher nach ihren Reiseplänen und Urlaubsvorlieben. Durchgeführt wurde die Studie vom Gallup Institut.

    (Bilder v.o.n.u: Sommerakademie Griechenland, Verkehrsbüro Group, Jumbo Touristik, Grafik: Verkehrsbüro Group)

    Beitrag teilen
    Reisen Urlaub Urlaubsplanung
    voriger BeitragHilfswerk bietet Unterstützung für pflegende Angehörige
    nächster Beitrag Betriebsübergabe rechtzeitig planen und vorbereiten

    Weitere interessante Beiträge

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    Reisen in Zeiten der Covid-Pandemie: hier finden Reisenden Tipps

    Urlaubssouvenirs – nicht alles ist gut für die Natur und/ oder erlaubt

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    Sehr fesch – sommerliche Modetipps für die heißen Tage des Jahres

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    EasyPark – Nerven-, geld- und zeitsparendes Parken im Urlaub

    Special Report: Klimaschutz ist ‚Gamechanger‘ – auch im Tourismus

    Pflanzliche Urlaubssouvenirs – aufpassen, denn nicht alles ist erlaubt

    Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr

    Serpentine – a touch of heaven [and hell] Kunst-volle Glockner Straße

    Tipps rund um das Thema »Reisen« im „Corona-Sommer“ 2021

    Zecken machen vor Covid-19 nicht Halt – daher unbedingt impfen

    Intimität, Sexualität und Solidarität in der Covid-19 Pandemie

    Reisen buchen in Corona-Zeiten: achtsame Planung erspart viel Ärger

    WinterWonderland – die 10 schönsten «virtuellen» Schnee-Ausflüge

    Wie werden wir 2021 reisen? Wandel in Prioritäten, Wünschen, Zielen

    Covid-19: Was können wir für die kommende Wintersaison erwarten?

    Visa für Kreuzfahrten in Südostasien nötig – rechtzeitig beantragen

    Ragweed – allergische Beschwerden mit Mund-Nasen-Schutz senken

    Storno & Co. – was tun bei kurzfristiger Reisewarnung od Quarantäne

    Mit Hund auf Urlaub – das muss man bei Reisen ins Ausland wissen

    Natur und Mensch in Beziehungskrise? – Es ist jedenfalls kompliziert!

    E-Bikes – ein paar Tipps für die «coole» Alternative zum «echten» Rad

    Ein Sommer daheim: Wo es sich in Österreich gut abtauchen lässt

    Irrtümer um Reisepass & Co – richtige Dokumente bei Auslandsreisen

    Nicht neu, aber trotzdem zu beachten: Hitze verstärkt Unfallgefahr

    Urlaub in Corona-Zeiten: Das sollten ArbeitnehmerInnen beachten

    Nachhaltiger, bewusster, regionaler – Corona-Krise verschiebt Werte

    Sommer und Fernweh – so kommt auch zu Hause Urlaubsfeeling auf

    Corona-Regeln in beliebten Urlaubsländern: Darauf sollten sie achten

    Wildcampen in Ö – Regeln und Strafen der einzelnen Bundesländer

    „In meinen Koffer packe ich… auf jeden Fall [m]eine Reiseapotheke!“

    Tickets, Reisen, Kredite – die häufigsten Fragen in Corona-Zeiten

    Namibia – das Land der roten Stille zwischen Wüste und Atlantik

    Ein kleines Corona-Glossar von «A wie Alltag» bis «Z wie Zukunft»

    Einsteigen und los gehts: [Sommer-]Urlaub mit dem Wohnmobil

    Innsbruck – pulsierender urbaner Raum inmitten alpiner Bergwelt

    Solo Travel – ein spezialisiertes Buchungsportal nur für Alleinreisende

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team