Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom
    Stephansdom. (c) Stift Admont

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    1. Okt 20244 Min. Lesezeit

    85 Touren und Kulturfilme, 122 digitale Räume – Discover-Culture bietet die Möglichkeit, in zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus der Welt der Kunst und Kultur virtuell einzutauchen, und zwar ganz bequem von zu Hause aus. Hier können sie Kultureinrichtungen im digitalen Raum über VR-Touren, interaktive Livestreams und Audio- und Videoguides entdecken – 24 Stunden, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Prominenter Neuzugang im virtuellen Schauraum: der Stephansdom zu Wien.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Ein Erlebnis wie vor Ort
    Barrierefreien Zugang schaffen
    Angebot wächst ständig
    Auch regionalen Museen eine Bühne bieten
    Service


    Ein Erlebnis wie vor Ort

    Vom Dachboden des Stephansdoms in die Regenrinne hinaustreten. Hinunter in die Katakomben steigen, das Hauptschiff des Domes durchschreiten und den Nordturm mit der berühmten Pummerin erkunden. Monatelang wurde der Wiener Stephansdom vermessen und gescannt, um virtuelle Erlebnisse wie diese zu ermöglichen. Dazu kam eine spezielle 360-Grad-Kamera zum Einsatz, die jeden Winkel des Wiener Wahrzeichens erfasst hat. Die erstellten 3D-Scans wurden anschließend am Computer zu digitalen Touren gerendert, die nun auf der Kulturplattform Discover-Culture abrufbar sind.

    Um Besucherinnen und Besuchern auch online ein Erlebnis wie vor Ort zu bieten, können Userinnen und User sich im virtuellen Raum völlig frei bewegen, die Blickrichtung ändern und jedes Detail ganz genau betrachten. Zusätzlich bietet Discover-Culture auch Einblicke, die für gewöhnlich verborgen bleiben. Auch die digitale Tour durch den Stephansdom wartet mit so manchen Specials auf: In Videosequenzen und Tonspuren erhalten Userinnen und User Hintergrundinformationen, wie etwa von Dompfarrer Toni Faber, der verrät, was sich im Inneren der goldenen Turmkugel verbirgt. 

    Start der virtuellen Tour durch den Wiener Stephansdom.
(c) Screenshot
    Tauchen sie virtuell ein in die „Faszination Stephansdom“.

    Barrierefreien Zugang schaffen

    Bereits 2022 wurden die Entwickler von Discover-Culture, das obersteirische Benediktinerstift Admont und die Schladminger Online-Marketingagentur LightCyde, mit dem österreichischen Kultursponsoring-Preis Maecenas für ein „Best Practice – in wirtschaftlich und kulturell herausfordernden Zeiten“ geehrt. „Uns ist es wichtig, dass Kulturschätze allen offen stehen, weshalb wir die größte Barriere abgebaut haben: die Erreichbarkeit“, sagt Mario Brandmüller, wirtschaftlicher Leiter des Museums und der Tourismus- und PR-Abteilung Stift Admont. Durch die Kulturplattform sind Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Bückeburg in Deutschland und die weltweit größte Klosterbibliothek in Admont nur mehr einen Mausklick voneinander entfernt.

    „Einen barrierefreien Zugang zu Kunst und Kultur zu schaffen, bedeutet auch, die Preise der Touren möglichst niedrig zu halten“, sagt Matthias Fischbacher von LightCyde. Die Tickets für die Online-Besichtigungen bewegen sich zwischen 0,99 und 4,99 Euro, und viele Touren stehen sogar kostenfrei zur Verfügung. Dass auch der Wiener Stephansdom im virtuellen Raum bei freiem Eintritt besichtigt werden kann, ist einem Sponsor zu verdanken: „Sonepar Österreich unterstützt unsere Digitalisierungsoffensive im Kunst- und Kulturbereich. Dadurch ist es möglich, das Wahrzeichen von Wien gratis auf Discover-Culture zu erkunden“, freut sich Fischbacher.

    Angebot wächst ständig

    Die Zahl der Kunst- und Kultureinrichtungen, die ihr Angebot digital auf Discover-Culture präsentieren, wächst stetig. Neben dem Stephansdom ist nun auch die Österreichische Nationalbibliothek Teil des immersiven Erlebnisses durch 122 digitale Räume. Trotzdem „stehen wir nicht in Konkurrenz zu einem Besuch vor Ort“, betont Brandmüller, denn „unsere Kulturplattform erreicht ein völlig neues Publikum und soll vor allem Lust darauf machen, die Originale zu besuchen.“ Auch für Dompfarrer Toni Faber bietet Discover-Culture die einmalige Gelegenheit, „zu entdecken, wie reichhaltig und vielfältig die Schätze des Domes sind“, so Faber, der betont: „Ich glaube, die Kirche muss hier einfach auch mit der Zeit gehen.“

    Auch regionalen Museen eine Bühne bieten

    „Neben prominenten Sehenswürdigkeiten wie dem Stephansdom wollen wir auch regionalen Museen eine Bühne bieten,“ informiert Fischbacher. „Durch ein großangelegtes Projekt der Leader Region Ennstal-Auseerland konnten so im Vorjahr weitere vierzehn Museen im Ennstal und Ausseerland digitalisiert und auf Discover-Culture online gestellt werden. Gemeinsam mit dem Angebot anderer Institutionen verschmelzen diese regionalen Kulturschätze zu einem digitalen Gesamtpaket, das von Menschen auf der ganzen Welt abgerufen werden kann.“

    Start der virtuellen Tour durch die Bibliothek im Stift Admont.
(c) Screenshot
    Auch die berühmte Bibliothek im Stift Admont kann virtuell – gratis – erkundet werden.

    Service

    Nähere Informationen zur Kulturplattform und den virtuellen Touren, wie beispielsweise dem Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, der Klosterbibliothek im Benediktinerstift Admont, der Burg Hochosterwitz inkl. dem Burgmuseum, dem Stadtmuseum Schladming, den Salzwelten Altaussee, u.v.m. finden sie HIER.

    (Bilder: Stift Admont, Screenshot Tour Domkirche zu St. Stephan, Screenshot Stift Admont Bibliothek)

    Beitrag teilen
    Angebot Audioguides barrierefrei Benediktinerstift Computer Digitalisierung Discover Culture Entdeckungsreise Freizeit Hauptschiff Hintergrundinformation Kultur Kulturfilme Kulturschätze Kunst Livestream Nordturm Pummerin Schauraum service Stephansdom Stift Admont Toni Faber Tour Turmkugel Videoguides virtuell VR
    voriger BeitragLebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld
    nächster Beitrag Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Weitere interessante Beiträge

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Fake-Angebote zu Black Friday & Cyber Monday

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    „Active and Assisted Living“ – Kunst & Kultur für ältere Menschen

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Wie sich 5G im Jahr 2023 auf das digitale Marketing auswirken wird

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    Sprachtechnologie im Gesundheitswesen als »Game-Changer«

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    Was muss Digitalisierung ganz konkret in der Psychiatrie können?

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}