Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Vinzenz Gruppe bietet ab sofort virtuellen Online- Ambulanzbesuch
    Illustration: ein Computerbildschirm mit einem Avatar für einen Videocall. (c) Pixabay.com

    Vinzenz Gruppe bietet ab sofort virtuellen Online- Ambulanzbesuch

    9. Jul 20204 Min. Lesezeit

    Ambulanzbesuch ohne Anfahrt, Wartezeit und vor allem auch ohne Ansteckungsgefahr: Mit ihrem neuen Angebot der „Ambulanz online“ bietet die Vinzenz Gruppe den Patientinnen und Patienten ihrer Krankenhäuser ein neues Service an. „Wir bringen mit der ‚Ambulanz online‘ unsere Expertinnen und Experten online per Videochat zu den Patientinnen und Patienten nach Hause. Das ist besonders für geschwächte Patientinnen und Patienten und chronisch kranke Menschen eine große Erleichterung„, beschreibt Dr. Michael Heinisch, Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe, den virtuellen Ambulanzbesuch.

    Die „Ambulanz online“ steht ab sofort den Patientinnen und Patienten kostenfrei zur Verfügung. Mit Hilfe dieses Angebots können sich die Patienten schnell eine Expertenmeinung einholen, ganz einfach ihre regelmäßigen Therapiegespräche wahrnehmen und sich Anfahrtswege zum Krankenhaus sparen. Um die Ambulanz online zu nutzen, muss man zuvor schon einmal stationär oder ambulant im anbietenden Krankenhaus gewesen sein.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Aus ganz Österreich in die virtuelle Ambulanz
    Nicht die erste digitale Initiative
    Im Interesse der Patientinnen und Patienten
    Höchste Standards bei Datenschutz

    Aus ganz Österreich in die virtuelle Ambulanz

    Dr. Chieh-Han John Tzou, Leiter der Ambulanz für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie am Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien: „Der persönliche Kontakt ist wichtiger Bestandteil der Medizin. Daher legen wir Wert darauf, dass wir unsere Patientinnen und Patienten zu Beginn der Behandlung auf jeden Fall persönlich sehen.“ Da der Experte die einzigartige super-mikrochirurgische Methode zur Behandlung von Lymphödemen in Österreich etabliert hat, kommen Betroffene aus dem ganzen Land zu ihm. „Gerade jene Patienten, die weiter weg wohnen, ersparen sich dadurch lange Anfahrtswege. Auch für Berufstätige kann die digitale Begutachtung zeitlich sehr entlastend sein“, beschreibt Tzou die Vorteile der Ambulanz online.

    Im Mittelpunkt der Digitalisierungs-Aktivitäten der Vinzenz Gruppe steht das Wohl der Patientinnen und Patienten. „Mit Hilfe der digitalen Ambulanz bringen wir das Fachwissen unserer Krankenhäuser in Echtzeit zu den Patienten„, erklärt Heinisch. Das ist ein weiterer Beitrag, um die Versorgung unserer Patienten Wohnort-unabhängig zu verbessern und unsere Ärzte und Pflegekräfte in ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen.“

    Dr. Michael Heinisch, Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe informiert über die neue Online-Ambulanz. 
(c) Vinzenz Gruppe/ Peter Mayr
    Dr. Michael Heinisch informiert über die Vorteile der neuen Online-Ambulanz.

    Nicht die erste digitale Initiative

    In der Vinzenz Gruppe gibt es bereits einige positive Beispiele für den Einsatz der Digitalisierung zum Nutzen für Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So bietet etwa „sowhat“, das Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen, Psychotherapie via Internet und Telefon an.

    Auch das Adipositas Zentrum des Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien ist online gut vertreten: Ernährungsschulungen vor einer Bariatrischen Operation werden derzeit als Online Seminar angeboten. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes der Dermatologischen Abteilung des Ordensklinikum Linz Elisabethinen und des Landeskrankenhaus Kirchdorf werden Patientinnen und Patienten mit dermatologischen Problemen telemedizinisch versorgt. Zusätzlich bietet das Linzer Ordenskrankenhaus onkologischen Patienten und ihren Angehörigen Live-Webinare an.

    Im Interesse der Patientinnen und Patienten

    „Der Vinzenz Gruppe ist sehr wichtig, dass im Mittelpunkt aller Digitalisierungsmaßnahmen das Ziel der bestmöglichen Patientenversorgung und -sicherheit steht. Digitalisierung muss Patienten, Ärzten, Pflegepersonal und Verwaltung das Leben erleichtern, aber dabei immer den Menschen im Blick behalten“, betont Heinisch.

    Bei dem neuen Angebot der digitalen „Ambulanz Online“ können die Ärztinnen und Ärzte einfach und mit schnellen Klicks die richtige Patientenakte öffnen, durch Teilen des Bildschirms herzeigen und gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten besprechen. Heinisch: „Im Unterschied zu gewöhnlichen Videokonferenz-Tools ist unsere Anwendung maßgeschneidert und hochsensibel im Umgang mit personenbezogenen Daten.“

    Natürlich sind der Ambulanz online gewisse Grenzen gesetzt. Bei jedem Ersttermin, bei akuten Schmerzen oder wenn eine physische Behandlung notwendig ist, ist der persönliche Kontakt nicht zu ersetzen. Ein Termin in der Ambulanz online kann aber sehr oft ein sinnvoller Teil der Gesamttherapie sein. Eine stabile Internetverbindung und eine Kamera zur Videotelefonie sind die technischen Voraussetzungen.

    Aber nachdem [bewegte] Bilder mehr als 1.000 Worte sagen, sehen sie hier ein kurzes Erklärungs- und Informationsvideo:

    Höchste Standards bei Datenschutz

    Größten Wert legt die Vinzenz Gruppe bei ihrer Ambulanz online auf Sicherheit und Datenschutz. Das neue virtuelle Angebot wurde in enger Abstimmung mit Rechts- und IT-Experten entwickelt.

    Der Ambulanzbesuch per Video-Telefonie startet mit einem Pilotprojekt an der Ambulanz für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie des Göttlicher Heiland Krankenhauses Wien. Ambulanzen online wird es in Kürze auch im Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien, im Ordensklinikum Linz und im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried geben.

    Für die Ambulanz online arbeitet die Vinzenz Gruppe mit dem Basler Start Up docdok.health AG, „the Netflix of Healthcare„, zusammen. Das Unternehmen wurde vom renommierten HealthTech Summit 2018 unter die «Top 40 most promising health tech companies in Europe» gewählt. Weltweit führende Unternehmen wie T-Systems und IBM erkannten das Potenzial von docdok und gingen Partnerschaften mit docdok.health ein.

    (Bilder: Pixabay.com, Vinzenz Gruppe/ Peter Mayr, Video: Youtube.com)

    Beitrag teilen
    ambulant Ambulanz Ambulanz online Anfahrt Anfahrtsweg Ansteckungsgefahr Bildschirm Datenschutz digitale Begutachtung Digitalisierung Echtzeit Erleichterung Ersttermin Experten Fachwissen Gesamttherapie health tech Healthcare Kompetenzzentrum Krankenhaus Medizin Online Seminar Online-Ambulanzbesuch Patient Patientenakte physische Behandlung Pilotprojekt Schmerzen service Sicherheit sowhat stationär Telemedizin Therapie Versorgung Videochat Vinzenz Gruppe virtuell Wartezeit Webinar
    voriger BeitragEs ist noch [lange?] nicht vorbei – kommt die zweite Corona-Welle?
    nächster Beitrag Corona-Regeln in beliebten Urlaubsländern: Darauf sollten sie achten

    Weitere interessante Beiträge

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}