Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Freitag, 9. Mai 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2025

      Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

      Interessantes aus der Rubrik
      30. Apr 2025

      Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

      15. Apr 2025

      5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

      21. Mrz 2025

      So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      11. Mrz 2025

      Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Apr 2025

      Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

      8. Apr 2025

      „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

      11. Mrz 2025

      Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

      Interessantes aus der Rubrik
      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

      28. Nov 2024

      Österreichischer Inklusionspreis 2024: Acht Leuchtturmprojekte ausgezeichnet

      21. Nov 2024

      Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Mythen & Irrtümer: Was sie zum Thema Reisepass wissen sollten
    (c) Pixabay.com

    Mythen & Irrtümer: Was sie zum Thema Reisepass wissen sollten

    20. Jul 20173 Lesezeit

    Grundsätzlich ist es ja so, dass das Schengener Abkommen den Wegfall der Personenkontrollen am Großteil der inner-europäischen Grenzen regelt. Das heißt aber nicht, dass man deshalb ohne gültigen Reisepass reisen kann. Reisedokumente muss man immer mit haben! Welche Mythen und Missverständnisse rund um das Mitnehmen von Reisepass und Personalausweis sich sonst noch hartnäckig halten, lesen sie hier.

    Für Reisen innerhalb der EU braucht man keine Personaldokumente.

    Falsch.
    Reisende müssen sich innerhalb des Schengenraumes immer mit Pass bzw. gültigem Personalausweis ausweisen können.

    .

    .

    Ein Führerschein reicht als Reisedokument.

    Falsch.
    Ein nationaler Führerschein ist kein gültiges Reisedokument. Nur Reisepässe oder Personalausweise werden akzeptiert, da sie die Staatsangehörigkeit und Identität der Person belegen.

    .

    .

    Der Reisepass kann bis zu 5 Jahre abgelaufen sein, und man kann trotzdem innerhalb der EU reisen.

    Teilweise richtig.
    Österreich hat „nur“ mit einzelnen Ländern ein Abkommen, das Reisen mit einem bis zu 5  Jahre abgelaufenem Reisepass erlaubt: Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Liechtenstein, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Portugal, San Marino, Schweiz, Slowenien, Spanien und Ungarn.

    Auf Grund der aktuellen Grenzkontrollen ist es jedoch sehr ratsam, immer gültige Reisedokumente dabei zu haben. So kann zB bei Flugreisen aufgrund der Beförderungsbestimmungen einiger Fluglinien Passagieren mit abgelaufenem Reisepass die Beförderung verweigert werden.

    .

    .

    Ein Personalausweis muss immer gültig sein.

    Falsch.
    Auch der Personalausweis darf abgelaufen sein.

    .

    .

    Ein gültiger Personalausweis ersetzt den Reisepass als Reisedokument.

    Teilweise richtig.
    Aktuell akzeptieren 40 europäische Staaten den Personalausweis als Reisedokument für die Einreise. Für Reisen außerhalb Europas müssen länderspezifische Bestimmungen zu Reisepass bzw. Visum berücksichtigt werden.

    .

    .

    Mit einem „Notpass“ kann man unbekümmert reisen.

    Falsch.
    Der Notpass wird nur aus bestimmten Anlässen (zB Verlust, Diebstahl) ausgestellt und ist nur für einen begrenzten Zeitraum gültig. In einigen Ländern (zB USA, Türkei) gelten Sonderbestimmungen.

    .

    .

    Großbritannien und Irland gehören zur EU, deshalb werden Reisedokumente bei Grenzübertritt nicht kontrolliert.

    Falsch.
    Beide Länder gehören zwar (noch) zur EU, sind aber nicht Teil des Schengenraums. Deshalb gibt es Grenzkontrollen. Das Gleiche gilt auch für Rumänien und Bulgarien.

    .

    .

    In die Nachbarländer Österreichs muss kein Reisedokument mitgenommen werden.

    Falsch.
    Zwar gehören unsere Nachbarstaaten dem Schengenraum an, trotzdem kann auch dort immer und überall ein Pass oder Personalausweis verlangt werden.

    .

    .

    Wenn Kinder mit Großeltern oder Bekannten auf Urlaub fahren, reicht immer der Kinderreisepass.

    Falsch.
    In einigen Ländern kann es bei der Einreise von Kindern oder Minderjährigen ohne gültiger Einverständniserklärung der Eltern zu Problemen kommen, egal ob sie in fremder Begleitung oder alleine reisen. In diesem Fall ist es nötig, eine Vollmacht am besten in der jeweiligen Landessprache mitzuführen. Vorlagen dafür finden sie zB online beim ÖAMTC.

    .

    .

    Wenn das Haustier in den Urlaub mitkommt, braucht man nichts zu beachten.

    Falsch.
    Auch Hunde oder Katzen brauchen einen „Pass“: den EU-Heimtierausweis für alle Auslandsreisen, erhältlich beim Tierarzt.

    .

    (Bild: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    EU Pass Personalausweis Reisedokumente Reisen Reisepass Schengen
    voriger BeitragWenn der Schuh drückt – Tipps für den Kauf passender Schuhe
    nächster Beitrag Zum Teil horrende Strafen: Achtung beim Autofahren im Ausland

    Weitere interessante Beiträge

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Ragweed: Herkunftsort & Umwelt beeinflussen Pollen-Aggressivität

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Sojaproduktion für Europas Futtertröge zerstört Natur in Südamerika

    Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    Reisen in Zeiten der Covid-Pandemie: hier finden Reisenden Tipps

    Pflanzliche Urlaubssouvenirs – aufpassen, denn nicht alles ist erlaubt

    Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr

    Heimische Privatunis forschen erfolgreich rund um das Thema Covid

    Der »Grüne Pass« bringt weitere Erleichterungen bei der Reisefreiheit

    Tipps rund um das Thema »Reisen« im „Corona-Sommer“ 2021

    Tipps für Online- und Passwortsicherheit + Achtung vor Betrügern

    Intimität, Sexualität und Solidarität in der Covid-19 Pandemie

    Reisen buchen in Corona-Zeiten: achtsame Planung erspart viel Ärger

    Impfung senkt das Risiko, an Covid-19 zu erkranken um rund 95 %

    Europäische Krankenversicherung [EUKV] – ein Vergleich lohnt sich

    Visa für Kreuzfahrten in Südostasien nötig – rechtzeitig beantragen

    Mit Hund auf Urlaub – das muss man bei Reisen ins Ausland wissen

    Natur und Mensch in Beziehungskrise? – Es ist jedenfalls kompliziert!

    Irrtümer um Reisepass & Co – richtige Dokumente bei Auslandsreisen

    Nachhaltiger, bewusster, regionaler – Corona-Krise verschiebt Werte

    „In meinen Koffer packe ich… auf jeden Fall [m]eine Reiseapotheke!“

    Tickets, Reisen, Kredite – die häufigsten Fragen in Corona-Zeiten

    Einsteigen und los gehts: [Sommer-]Urlaub mit dem Wohnmobil

    Solo Travel – ein spezialisiertes Buchungsportal nur für Alleinreisende

    Reisekompass 2020: Vorzeichen für das Reisejahr überaus positiv

    Blue Monday – 5 Tipps, um der Winterdepression zu entkommen

    Studie: Das schenken die ÖsterreicherInnen heuer zu Weihnachten

    ESTA-Registrierung bei Reisen in die USA: schnell und unkompliziert

    Studie: Gentechnik-freie Produktion wichtiger Faktor bei Lebensmittel

    Neugier – das Verlangen, Neues zu entdecken im EU-Vergleich

    20 Jahre Wiener Tafel. Gut fürs Klima. Gut für die Gesellschaft.

    Barrierefrei reisen: darauf sollten Menschen mit Behinderung achten

    Tipps & Tricks für entspanntes Reisen mit den Enkel-/ Kindern

    Planung ist [fast] alles – Checkliste für einen sicheren Urlaubsstart

    Wichtige Tipps, damit ihr nächster Kurzurlaub kein Reinfall wird

    Eine Busreise, die ist lustig. Eine Busreise, die macht Spaß.

    Reisekompass 2019 – So werden sie heuer verreisen. Laut Umfrage.

    Konferenz der EU-Ombudsleute für Menschen mit Behinderungen

    Eiszauber und Winterromantik in der Sternenstadt St. Gallen

    Swiss Travel Pass – die ganze Schweiz mit einem Ticket erkunden

    Mietwagen im Urlaub – darauf sollten sie auf alle Fälle achten

    Immer mehr Diebstähle im Urlaub – so verhalten sie sich richtig

    Reiseversicherungen: Wer die Wahl hat, hat die Qual

    Achtung: Kostenfallen beim Plaudern, SMSen und Surfen im Urlaub

    E-Biken in Europa unterschiedlich geregelt – Motorleistung beachten!

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    25. Apr 2025

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    15. Apr 2025

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    10. Apr 2025

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    8. Apr 2025

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    26. Mrz 2025

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    21. Mrz 2025

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    11. Mrz 2025

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    28. Feb 2025

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    25. Feb 2025

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    11. Feb 2025

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    1. Feb 2025

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    30. Jän 2025

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    21. Jän 2025

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    19. Jän 2025

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    17. Jän 2025

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    14. Jän 2025

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    9. Jän 2025

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    5. Jän 2025

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}