Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 30. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Corona | Covid 19»Covid-19-Pandemie: drei Unternehmen – drei Impfstoffe – ein Ziel
    Covid-19-Impfstoffe, davor liegen Spritzen. (c) Pixabay.com

    Covid-19-Pandemie: drei Unternehmen – drei Impfstoffe – ein Ziel

    5. Feb 20215 Min. Lesezeit

    Die Covid-19-Pandemie hält uns nun seit bald einem Jahr in Atem. Fest steht, dass die Impfung für große Teile der Bevölkerung der beste Weg aus der Pandemie ist. Wurde noch im Frühjahr 2020 damit gerechnet, dass die Entwicklung eines oder mehrerer Impfstoffe mindestens 1,5 bis zwei Jahre dauern würde, ist es durch einen noch nie dagewesenen Kraftakt der Hersteller, der Politik und der Behörden geglückt, bereits mit Jahresende 2020 den ersten Impfstoff zur Zulassung zu bringen. Fünf Wochen später sind nun drei Impfstoffe in Österreich verfügbar.

    Die Industrie arbeitet jetzt mit Hochdruck daran, trotz enorm komplexer Herstellungsprozesse in kurzer Zeit größtmögliche Impfstoffmengen zu produzieren und auszuliefern. Darüber hinaus erklären sich weitere Unternehmen bereit, die komplexen Herstellungsprozesse zu unterstützen. Wir haben zum Thema „Covid-19-Impfstoffe“ ein wenig hinter die Kulissen geschaut.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Großer Forschungserfolg wegen und in der Covid-19-Pandemie
    Weltweite Versorgung
    Komplexe Impfstoffherstellung
    Flaschenhals Produktion
    Je mehr verschiedene Impfstoffe desto besser
    Warnung vor gefälschten Covid-19-Arzneimitteln und Impfungen


    Großer Forschungserfolg wegen und in der Covid-19-Pandemie

    Seit kurzem sind in der EU drei Impfstoffe zugelassen. „Noch vor ein paar Monaten hätten wir uns nicht vorstellen können, dass bereits Ende des Jahres 2020 mit Impfungen begonnen werden kann. Das ist ein riesiger Forschungserfolg, der nur deswegen möglich war, weil es einen Schulterschluss zwischen vielen Firmen gab, und weil Politik und Behörden von Anfang an mit im Boot waren,“ freut sich Robin Rumler, Country Manager Pfizer Corporation Austria.

    Alle Impfstoffe, die zugelassen wurden und werden, müssen alle vorgeschriebenen Phasen der präklinischen und klinischen Entwicklung durchlaufen und werden in einem gründlichen Verfahren von der Europäischen Arzneimittelbehörde geprüft. „Bei den drei bisher zugelassenen Impfstoffen und jenen, die noch folgen werden, ist daher garantiert, dass sie höchste Qualität, ein gutes Verträglichkeitsprofil und eine hohe Wirksamkeit haben,“ ergänzt Rumler.

    Robin Rumler, Country Manager Pfizer Corporation Austria.
(c) Pfizer Corporation Austria
    Robin Rumler kann nicht zuletzt aufgrund der Prüfung durch die Europäische Arzneimittelbehörde garantieren, dass die Covid-19-Impfstoffe höchsten Qualitäts- und Sicherheitskriterien entsprechen.

    Weltweite Versorgung

    „Die Industrie hat in dieser Covid-19-Pandemie eine beispiellose Aufgabe zu bewältigen. Es braucht globale Lösungen im Kampf dagegen: Es wurden Milliarden von Impfstoffen bestellt und Millionen Menschen in der EU bereits geimpft. Jeden Tag werden Millionen weitere Impfstoffe produziert,“ stellt Sarah Walters, Country President Austria AstraZeneca fest.

    „Damit dies überhaupt möglich ist, hat die Industrie Kooperationen im privaten und öffentlichen Bereich geschlossen, und zwar in Dimensionen wie nie zuvor. Sowohl hinsichtlich Forschung als auch Produktion.“

    Komplexe Impfstoffherstellung

    Die Herstellung von Impfstoffen gehöre allerdings zu den aufwendigsten und komplexesten Produktionsverfahren, die es in der Herstellung von Arzneimitteln gäbe, so Walters. Die Produktion eines Impfstoffes dauere normalerweise 1,5 bis zwei Jahre, bei Covid-19-Impfstoffen konnte man diesen Prozess – dank der geschlossenen Kooperationen – sehr beschleunigen, ohne Abstriche in der Qualität.

    „Man kann eine Produktionsanlage nicht innerhalb von Wochen auf die Produktion von [anderen] Impfstoffen umstellen. Selbst etablierte Firmen mit viel Produktionserfahrung brauchen Monate, um so eine Produktionsumstellung vorzubereiten. Im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie sind viele Unternehmen aber dennoch bereits dabei, Produktionskapazitäten für Impfstoffe freizuschaufeln. Damit wird es in Kürze mehr Produktionskapazitäten geben, was bei weitem die schnellere Lösung ist als neue Produktionsstätten zu errichten,“ freut sich Walters.

    Flaschenhals Produktion

    „Impfstoffherstellung während einer Pandemie ist eine ganz besondere Herausforderung,“ erklärt Pfizer-Corporation Austria-Chef Rumler. „Alle Räder müssen hier ineinandergreifen, damit eine derart komplexe Produktion funktionieren kann. Die Prozesse sind aufwendig und verlangen höchstes Know how – das haben wir. Gemeinsam mit unseren Zulieferern arbeiten wir jeden Tag daran, die Produktion noch effizienter zu machen. Wenn es Probleme gibt, sind wir dran, sie aus der Welt zu schaffen.“

    Bei aller Beschleunigung wird auch bei der Herstellung der Impfstoffe selbstverständlich immer auf die Sicherheit geachtet. „Bis zur endgültigen Freigabe eines Impfstoffes werden auch jetzt hunderte sehr strenge Qualitätskontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass der finale Impfstoff allen Anforderungen entspricht,“ ergänzt Walters.

    Je mehr verschiedene Impfstoffe desto besser

    „Als Verband der Impfstoffhersteller begrüßen wir, dass es heute bereits von drei Herstellern [Pfizer/ BioNtech, Moderna und AstraZeneca] zugelassene Impfstoffe gibt, die alle den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen. In den nächsten Monaten werden weitere dazukommen. Auch bei Covid-19 gilt: Verantwortung tragen – für den Einzelnen und für die Gesellschaft. Als Impfstoffhersteller tun wir unser Bestes, so viel Impfstoff wie möglich in kürzester Zeit zur Verfügung zu stellen und sind zuversichtlich, dass sich jede und jeder, die oder der das möchte, heuer impfen lassen kann“, so die Firmenchefs unisono.

    Covid-19-Impfstoffe und Ampullen, Stichwort Covid-19-Pandemie.
(c) Pixabay.com
    Die Impfung ist die einzige Möglichkeit, um so rasch wie möglich die Covid-19-Pandemie zu besiegen und wieder zu einer Vor-Corona-Normalität zurückzukehren.

    Warnung vor gefälschten Covid-19-Arzneimitteln und Impfungen

    An dieser Stelle sei aber auch ausdrücklich vor im Internet angebotenen Medikamenten zur Behandlung oder Vorbeugung von Covid-19 gewarnt. „Diese können nur gefälschte und niemals echte, geprüfte Medikamente sein. Denn die Arzneimittel, mit denen eine Covid-19-Erkrankung behandelt wird, werden ausnahmslos in den Krankenhäusern angewendet. Die Impfstoffe zur Vorbeugung einer Covid-19-Erkrankung wiederum sind nicht am freien Markt erhältlich, sondern werden strikt nur im Rahmen der nationalen Impfstrategie über öffentliche Stellen ausgegeben – und zwar an die in der Impfstrategie vorgesehenen Einrichtungen und nie an einzelne Privatpersonen,“ erklärt Alexander Herzog, Generalsekretär der Pharmig, der freiwilligen Interessenvertretung der österreichischen Pharmaindustrie. Somit können diese Arzneimittel auch über keinen anderen Weg angeboten und verteilt werden. „Andernfalls sind es Fälschungen,“ hält Herzog fest.

    Es gibt Anzeichen, dass gefälschte Covid-19-Medikamente und Impfstoffe vermehrt im Internet auf Webseiten und auf Social Media Plattformen angeboten werden. Dazu Herzog: „Niemand sollte auf derartige Angebote reinfallen, auch wenn derzeit bei vielen der Wunsch nach einer Impfung sehr groß ist. Wer gefälschte Arzneimittel einnimmt, stellt seine Gesundheit und im Extremfall auch sein Leben aufs Spiel. Das gilt jetzt, in Zeiten der Covid-19-Pandemie und das gilt auch in Zukunft.“

    (Bilder: Pixabay.com, Pfizer Corporation Austria, Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    AstraZeneca Bekämpfung Biontech Corona Covid 19 Covid-19-Impfstoffe Covid-19-Pandemie Erfolg Europäische Arzneimittelbehörde Fälschungen Forschung gefälschte Arzneimittel Herstellung Impfstoffe Impfstoffherstellung Impfung Kapazitäten Kooperationen Kraftakt Moderna Pandemie Pfizer Produktion Qualität Schulterschluss Sicherheit Versorgung Verträglichkeit Warnung Wirksamkeit Zulassung
    voriger BeitragMotto des Weltkrebstages 2021: „Together all our actions matter“
    nächster Beitrag Epilepsie im Alter: Ursachen und Symptome des „Gewitters im Kopf“

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    FSME muss nicht sein – Impfnachlässigkeit kann schwere Folgen haben

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}